Ich dasselbe Problem.
Ich wünsche mir min. 1 Sampler, damit ich da verschiedenste Samples (für Drums und Sounds) reintun kann. Kontakt 3 ist mir derzeit auch als Cross-Grade echt etwas zu teuer.
(Ich ärgere mich jetzt, dass ich nicht bei der letzten Kontakt2-Aktion für 250 € von NI nicht mitgemacht habe. )
Nun hab ich schon vor einiger Zeit auch die DEMO von Kontakt 3 installiert, wo bei da an diversen Stellen zu lesen ist, das sei eine Vollversion. Nur deswegen habe ich auch 3er-Kontakt-Demo installiert. Ich bin ja schon etwas aus den Wolken gefallen, weil SCHON WIEDER wie in Kontakt 2 Sample-Import definitiv nicht funktioniert.
JA, ICH GLAUBE, KONTAKT 3 IST GUT

. ABER ICH GLAUBE ES NUR- ich kann es nicht testen oder probieren oder meinen Glauben bestätigen.
Na, die Soundmodulationen, die ich bisher in Kontakt2-Demo mit Kontakt2-Sounds hinbekommen habe, waren "OK", "gut", insgesamt aber nicht umwerfend.
Ich würde jetzt aber mal schon bestätigen, die mitgelieferten Kontakt-Sounds sind i. d. R. gut oder besser - und wichtiger: Kontakt hat scheinbar einen deutlichen eigenen Sound-Charakter.
Hallo Torn und alle:
Es gibt preiswertere Alternativen zu Kontakt. Und die haben bestimmt einen eigenen, anderen Sound-Charakter.
Und wenn man sowieso viel mit Samples auch Modulationen anfangen will, dann sollte man ALLE Alternativen mit einschließen.
Meine Free-Liste:
1 Short circuit free (da muss man sich reinfuchsen, dann kann man dem auch was Brauchbaes entlocken)
2 Machine II (eher nur für "kurze" Drum-Samples für Electro-Drumming; eigener Sound)
3 DiscoDSP Highlife (nicht so toll, aber immerhin ...)
2 preiswerte Alternativen zu Kontakt:
- Emulator X2 bei Thomann zur Zeit für schlappe 99,- Ist sonst viel viel viel teurer. Hat die legendär bekannten z-plane-[g=43]Filter[/g] an Bord; 3 GB Library, noch Proteus-Sounds extra.
Nachteil: Ist wie immer bei EMU an eine Art "[g=398]Dongle[/g]" gebunden, in diesem Fall ein [g=32]MIDI[/g]-Interface (im Preis von 99,- Euro inbegriffen); kann/könnte wohl vorkommen, das evtl. Probleme kriegt wegen dem Interface ....
- Yellow Tools Basic für 99,- Euro (+ ca. 40,- fürn [g=398]Dongle[/g]).
Hat 12 GB Library und kann Wav-Samples und vielleicht auch andere (online nachlesen). Wer die Free-Version hat, kann sich vielleicht schon mal ein Sound-Bild machen mit den mitgelieferten Sounds.
Sound-Charaktere:
Der Yellow Tools free klingt in weiten Teilen nach Butter und Brot, vor allem bei diversen Drums und Synthie-Sounds. E-Gitarren und [g=118]Bass[/g] schon besser.
Aber diese Butter- und Brot-Sounds sind eben auch das gute, weil kann man mit vielem kombinieren und woanders einbauen.
Die EMU-Sounds sind eigentlich sehr bekannt, sag ich mal nix zu.
Die Kontakt-Sounds von 2 und 3, soweit ich sie aus den Demos kenne, die klingen fat und edel in der Hauptsache.
g, triumv