Kondensatormic für die Snare

T

Tiburn

Registriert
30.05.07
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
45
Hi,
ich bin schon länger am überlegen welches Kondensatormic für die Aufnahme einer [g=149]Snare[/g] geeignet ist und wo ich es genau positioniere.

Ich habe das Glück auf eine Auswahl von Mikrofonen zu greifen zu können:

Sennheiser MKH Serie
Se Electronics Gemini/Z 5600A/2200A
Audio Technika AT4033/3527
Rode NT2
Beyerdynamic MC834/MCD 100

Da ich keine Erfahrung mit diesen Mikrofonen habe, bräuchte ich ein bisschen Hilfe von euch, welches denn am geeignetsten is.

Vieln Dank im Vorraus

Gruß Tiburn
 
Hi

wenn du es für die [g=149]snare[/g]-abnahme von oben nehmen willst, muß es auf jeden fall eine hyperniere sein, und selbst dann hast du wahrscheinlich noch massiv probleme mit der hh die dir da rein schreit.

ich hab neulich mal ein at 4050 probiert, war zwar ein geiler sound, aber die hh war genau so laut wie die [g=149]snare[/g]. Das 4050 geht aber nicht auf Hyperniere zu stellen.

Ansonsten, sprich wenn man sehr nah dran geht, oder ein kleinmembran nimmt, hab ich noch keine guten erfahrungen gemacht, aber das ist ja auch geschmacksache, deshalb: probieren.
 
sennheiser mkh serie....geld scheint keine rolle zu spielen...

EDIT:
ah ich sehe du hast die schon...na dann mal viel spass beim ausprobieren.
tipp: achte auf den maximalen schalldruck den das mikro abkann!
 
funkyfloh schrieb:
wenn du es für die [g=149]snare[/g]-abnahme von oben nehmen willst, muß es auf jeden fall eine hyperniere sein...

Muss nicht.

...und selbst dann hast du wahrscheinlich noch massiv probleme mit der hh die dir da rein schreit.

Wenn du noch ein Mic fuer unten nimmst brauchst du oben die Hoehen nicht anheben und hast mit der HH keine Probleme.
 
also ich denke mal ich werde die [g=149]snare[/g] von untem mit dem kondensator mikrofonieren.....
das problem dabei ist, das ich an die mics über einenn bekannten komme...
ist aber mehr so eine einmalige sache darum kann ich die mics nicht ausprobieren
ich tendiere ja zu der mkh serie....kann man denn da überhaupt was falsch machen?
 
naja, nur weil das micro teuer ist, heißt es ja nicht das man nichts falsch machen kann. Teilweise sogar mehr, stell dir vor das Mikro bekommt einen beherzten Stickschlag ab. Selbst wenn ich sie zur Verfügung hätte würde ich kein 3000€ oben an ne [g=149]snare[/g] packen, schon garnicht geliehen.
 
ich tendiere ja zu der mkh serie....kann man denn da überhaupt was falsch machen?
Na klar. Benutzen wär so ein Fehler ...

Geile Dinger, sehr neutral, extrem hart und schnell, aber:
tun richtig weh in den Ohren wenn sie als Overhead dienen, an der [g=149]Snare[/g] höchstens von der Seite für Jazz-Wischer.

Nicht zu vergleichen mit „harten“ 414 als OH: da sind noch Welten dazwischen was Brutalität angeht. 414 sind dagegen richtig musikalisch.

Filmton und Ambience: ab dafür. Toller Einsatzzweck.



Frank
 
tun richtig weh in den Ohren wenn sie als Overhead dienen, an der [g=149]Snare[/g] höchstens von der Seite für Jazz-Wischer.
die hihat von deinen jungs damals noch immer nicht verkraftet ;)

Filmton und Ambience: ab dafür. Toller Einsatzzweck.
hatte die mkh-kugeln mal als drumambience, sehr fein - super bässe.

ansonsten tendier ich auch in 95% der fälle oben zu dynamischen. klassischerweise sm57, ab und an sm7, wenns mehr bauch haben soll md441 oder m201.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

SirGreco
Antworten
7
Aufrufe
684
SirGreco
SirGreco

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben