kompressor verzerrt?

  • Ersteller Ersteller paik
  • Erstellt am Erstellt am
P

paik

Registriert
24.09.07
Beiträge
34
Reaktionen
0
Punkte
39
tachchen, folgendes problem.

ich arbeite mit öfters mit dem waves renaissance [g=322]compressor[/g] (dat war mein geburtstagsgeschenk:-))
nun hab ich eine eigentlich ganz gut aufgenommene [g=149]snare[/g] damit komprimiert: folgende einstellungen:

ratio 6:1 , [g=359]threshold[/g] -18db, attack 33 ms, release 100 ms

nun aber plötzlich verzerrt es mir die [g=149]snare[/g]...so nicht stark hörbar, aber wenn man nur etwas lauter aufdreht hört mans, da ist vor allem an limiting auf der summe später gar nicht zu denken...

das signal ist auch nicht übersteuert aufgenommen, und am eq gibst keine einstellung von mehr als +/- 4,2 db.
kann mir mal jemand sagen was da verkehrt gelaufen ist?
wahrscheinlich ist es mal wieder was ganz banales.

thx

paik
 
Bei diesen Einstellungen sollte das eigentlich nicht passieren.
Wieviel Gainreduction wird denn angezeigt ??
 
achja, und da die frage bestimmt gleich kommt:

die eq settings auf der [g=149]snare[/g] (schlagfell seite) sind

lowcut - 90 hz,

bei 130 hz, +4,2db
bei 450-500hz +2,7db
bei 6 Khz + 3,1 db
bei 10 Khz + 2,1 db
 
makeup [g=105]gain[/g] zu hoch?
blinkt das kleine kästchen oben rechts über dem [g=105]gain[/g]-regler?
 
es zeigt eine [g=105]gain[/g] reduktion von -3-4 db.
 
@ paul-notanalien

nee, eben nich...war auch meine erste idee.


das dumme ist eben das ich eigentlich auch immer mit m limiter auf der drummsumme (ohne overheads) arbeite, den setze ich imm bei - 1db und stelle release so bei 30 ms ein...
das ist so meine methode um drums nach vorn zu holen, das dumme ist nur, das jetzt dadurch die verzerrung noch krass verschlimmert wird.
 
keiner mehr ne idee?
 
Wie die ganze R Serie von Waves haben die einen Softverzerrer eingebaut um analoge Unlinearitaeten zu simulieren.

Vielleicht hoerst du ja das.

Ich wuerde auch Waves an Leute verschenken die ich nicht mag.
 
paik schrieb:
@ paul-notanalien

nee, eben nich...war auch meine erste idee.


das dumme ist eben das ich eigentlich auch immer mit m limiter auf der drummsumme (ohne overheads) arbeite, den setze ich imm bei - 1db und stelle release so bei 30 ms ein...
das ist so meine methode um drums nach vorn zu holen, das dumme ist nur, das jetzt dadurch die verzerrung noch krass verschlimmert wird.

1. check, ob der Eingangspegel schon übersteuert.
2. geh mit dem [g=105]Output-Gain[/g] zurück
3. stell mal den rechten Schalter von "warm" auf "smooth" ... hilft das?

bei mir übersteuert keine [g=149]Snare[/g] mit RComp oder ich bin zu unsensibel
 
Moin.

@HomeProducer:

Knallste bei Deiner dufte selbst aufgenommenen [g=149]Snare[/g] denn auch +4,2 dB bei 130 Hz drauf...?

LG,

T.

P.S.: Wollte eigentlich nur subtil darauf hinweisen, dass ich so ein EQing bei einer einigermaßen ordentlich recordeten [g=149]Snare[/g] für nicht angemessen halte... Aber jedem das Seine. Und da hier ansonsten niemand protestiert hat, nehme ich mal an, ihr macht es alle genauso. Oder doch nicht?
 
das aufdrehen zwischen 100 u 150 hz hab ich mal bei nem seminar gelernt. da hat der tontechniker bei der [g=149]snare[/g] sogar teilweise bis zu +8 db bei 150 hz reingezogen, und das seminar war in einem nicht namenlosen studio, da haben schon einige große ihr zeug müscheln lassen, von daher kann es ja nicht so unüblich sein:-)
 
Und das gilt dann für alle Snares...?

Sorry, absolut abenteuerlich, wirklich.

Nicht alles glauben, was man erzählt bekommt. Und vor allem: ES GIBT KEINE PATENTREZEPTE BEIM EQING. Jeder Mix ist anders - weil jeder Sound anders ist.

LG,

T.
 
Tomstein schrieb:
Moin.

@HomeProducer:

Knallste bei Deiner dufte selbst aufgenommenen [g=149]Snare[/g] denn auch +4,2 dB bei 130 Hz drauf...?

LG,

T.

P.S.: Wollte eigentlich nur subtil darauf hinweisen, dass ich so ein EQing bei einer einigermaßen ordentlich recordeten [g=149]Snare[/g] für nicht angemessen halte... Aber jedem das Seine. Und da hier ansonsten niemand protestiert hat, nehme ich mal an, ihr macht es alle genauso. Oder doch nicht?

Ich hab mit Life-Recording wenig am Hut, aber ich erinnere mich, dass man der [g=149]Snare[/g] des öfteren mehr Buttom verleiht und dafür z.B. 1 KHz klaut. Hab nur mit Samples und analogen Snares aus Drumcomputern zu tun. Aber wegen dem EQ muss es nicht gleich zerren, ausser der Eingang übersteuert. RCOMP zerrt allerdings den [g=118]Bass[/g] in der Einstellung "warm", oder netter ausgedrückt: fügt dem [g=118]Bass[/g] Obertöne hinzu.
 
Live Recording...? Darum geht es aber hier nicht, glaube ich.

Es geht um das Bearbeiten einer [g=149]Snare[/g]-Srum mit EQ und Kompressor - eine alltägliche Aufgabe.

Und wenn ich im Mix auf eine [g=149]Snare[/g] +8dB bei 150 Hz knalle, wundere ich mich hinterher auch nicht darüber, dass das - milde ausgedrückt - nicht sooo gut klingt. Ganz gleich, welchen Kompressor ich vorher (oder hinterher) benutze.

Sowas kann ja in Einzelfällen mal funktionieren, das will ich ja gar nicht bestreiten, aber das als Dogma hinzustellen, von wegen: So macht man das in den angesagten Studios dieser Welt... Ich weiß ja nicht...

LG,

T.
 
aber das diese "analogequipmentsimulierene" minimalzerre wird ja nich dafür sorgen dass die [g=149]snare[/g] derart verzerrt? ohne limiting auf der summe ist es auch nicht soooo schlimm, aber das limiting is bei meiner art zu mixen einfach ein muss:-)
 
@tomstein

naja, wenn ich nicht soviel bassanteil aufdrehe, klingt sie schlechter, und setzt sich nicht mehr durch...ausserdem kann es unmöglcih daran liegen, das mach ich schon immer so, aber dieses problem ist mir noch nie untergekommen.
 
Was fuer einen Limiter haste denn und wie ist der eingestellt?

paik schrieb:
und das seminar war in einem nicht namenlosen studio, da haben schon einige große ihr zeug müscheln lassen, von daher kann es ja nicht so unüblich sein:-)

Vielleicht in dem Studio aber nicht mit dem Techniker und schon garnicht mit der [g=149]Snare[/g].
 
waves L1+...........steht auf -1db, release is so auf 30 ms. is aber in dem fall wurscht, kann auch release länger oder kürzer machen, zerrt immer...
es zerrt ja schon vor dem limiter, und das muss weg.
 
Hallo,

wie wär's denn mit 'nem Klangbeispiel der [g=149]Snare[/g]. Einmal unbearbeitet und dann bearbeitet...

Ich bin auch gespannt ob die EQ-Settings sich positiv bemerkbar machen.
 
du hast in dir gewünscht, und gekauft und was für einer ist der renaisance comp.
was steht auf der packung ???

ich nehm schwer an der beruht auf röhren oder schonmal was von drive efect gehöhrt ???

LG Frank
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben