Kompressor einschleifen - als Insert oder "direkt" in Signalweg?

  • Ersteller Ersteller FreeWareWolf
  • Erstellt am Erstellt am
F

FreeWareWolf

Registriert
06.02.09
Beiträge
61
Reaktionen
0
Punkte
85
Vielleicht eine dumme Frage, aber da ich mir demnächst einen Kompressor für Live-Vocals zulegen möchte und sowieso gerade bei Kabelkauf bin, muss ich überlege, ob ich kurze Patchkabel als Klinke- oder [g=15]XLR[/g]-Ausführung kaufe:

1. Möglichkeit:
Gesangsmikro geht "normal" über [g=15]XLR[/g] ins Pult, von dort aus dem Kanal-[g=84]Insert[/g] wir bei Klinke (Hin- und Rückweg) der Kompressor eingeschliffen.

2. Möglichkeit:
Gesangsmikro geht nicht ins Pult, sondern direkt in den [g=15]XLR[/g]-Input des Kompressors, Signal wird bearbeitet und geht vom [g=15]XLR[/g]-Output des Kompressors in den [g=15]XLR[/g]-Eingang des Pults. (weniger/andere Kabel vonnöten... evtl. geringfügig unflexibler, falls man vor dem Kompressor noch was im [g=84]Insert[/g]-Weg einschleifen will...)

Im Prinzip müssten beide vorgehensweisen ja identische(!) Ergebnisse liefern. Ist das in der Praxis auch so?

Wierum soll ich's machen... und warum?!
 
Ein Kompressor ist in der Regel kein [g=116]Mikrofon[/g]-Vorverstärker, daher kommt für mich nur Möglichkeit 1 in Frage.
 
Aaah, jetzt wo du's sagst, klingt das sehr logisch! Danke!

Das ist ja das erste, was das Pult mit dem Mikro-Signal macht (vorverstärken!), bevor es mit Inserts und EQ wietergeht...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben