Komplettes Recording Equipment für 1000€ + Fragen

  • Ersteller pinkguitar
  • Erstellt am
2. Wir zu einem kommen und da recorden

Da sind wir nach reichlich Nachdenkerei gelandet...:)

Der Hauptgedanke war einfach der, dass wir das Geld für ein Studio auch in eigenes Equipment investieren können um immer wieder mal aufzunehmen.
Abgesehn davon in einem richtigen Studio würden wir mit 1000€ für ein Album wohl eh grad wieder heimgeschickt werden.
 
Abgesehn davon in einem richtigen Studio würden wir mit 1000€ für ein Album wohl eh grad wieder heimgeschickt werden.

Depends...wir haben für die letzte Scheibe knapp 1000,- komplett bezahlt.
Studio, Leihmikros, Mix, Mastering, Bier, Benzin und Presswerk (500er Auflage).

Bis auf's Presswerk und die Flüssigkeiten waren das allerdings allesamt Freundschaftspreise und wir haben auch nur 24 Std. netto aufgenommen.

Vielleicht hat's ja Nähe Hanau jemanden mit einem kleinen, feinen Projektstudio. Eine Frage ist das in jedem Fall wert.
 
2. Wir zu einem kommen und da recorden

Das finde ich vernünftig. Das Geld das man dabei bezahlt, wird (hoffentlich) durch hochwertiges Equipment voll wett gemacht.

Bedenkt, dass Ihr für Eure Aufnahmen weder einen akustisch optimierten Raum habt, noch habt Ihr hochwertige Mikrofone und ein Interface der Oberklasse macht auch nochmal einen Unterschied zu Saffire und Co.

Mit dem Mischen ist das dann aber auch so eine Sache - da stellt sich die gleiche Frage nochmal. (Abhörmonitore, DAW/Plugins, Abhörraum)

Nicht zu vergessen (bei beiden Aufgaben) die "Manpower" - Erfahrung lässt sich so schnell nicht gewinnen.

Man kann all das auch auf eigene Faust probieren - dann hat man auch mehr Möglichkeiten in der Zukunft (falls der Sänger wechselt, nimmt man die Vocals neu auf) - aber dann muss man auch mehr an Zeit, Geld und Energie reinhängen.

Clemens
 
Mit dem Mischen ist das dann aber auch so eine Sache - da stellt sich die gleiche Frage nochmal. (Abhörmonitore, DAW/Plugins, Abhörraum)

Nicht zu vergessen (bei beiden Aufgaben) die "Manpower" - Erfahrung lässt sich so schnell nicht gewinnen.

Das war schon so gemeint, das wir alles machen lassen - also nicht nur recorden und selber mixen und mastern - sondern alles aus einer Hand.
 
sondern alles aus einer Hand.

Das würde ich noch mal überdenken. Aufnahme und Mix aus einer Hand ist völlig in Ordnung.
Für's Mastering wäre ein Satz frischer Ohren echt nicht unwichtig.

Aber das ist ja jetzt Schritt 28...:)
 
Der Hauptgedanke war einfach der, dass wir das Geld für ein Studio auch in eigenes Equipment investieren können um immer wieder mal aufzunehmen.
Abgesehn davon in einem richtigen Studio würden wir mit 1000€ für ein Album wohl eh grad wieder heimgeschickt werden.

Moin,

da hake ich mich mal ein....

Also ein guter Tip wäre, einfach mal die Frage in den Raum zu werfen, z.b. hier im Job Forum!
Es gibt genug Leute hier die gern üben/sich verbessern wollen. Da ist das aufnehmen/mischen einer Band die perfekte Ausgangslage.

Natürlich muss man Abstriche machen, aber das muss man auch bei Billigstangeboten von sogenannten Profis.

Wenn man das auf Basis "Eine Hand wäscht die andere!" macht, haben alle was davon. Der Mischer kann sich evtl. sogar einen Namen, zumindest in der Szene, machen wenn alles gut geht.

Wenn nicht hat man ausser ein paar Stunden nichts oder wenig verloren.
Dazu kann sich daraus auch eine Partnerschaft entwickeln = Ton bei Auftritten usw.
Aber das ist nur mal so ein Gedanklicher Ansatz.

Mal was Grundsätzliches... Nicht jeder Musiker ist gleich ein guter Tonmensch!

Das heisst manche Dinge sollte man Leuten überlassen die sich damit besser auskennen ;)
Das ist nicht böse gemeint!

Aber mir kräuseln sich jedes mal die Fussnägel beim xten "Ich will meine Band/ Raps/ "to be filled"... aufnehmen reichen da 1000 Euro?"

Warum sich mit etwas belasten was andere machen können? Noch dazu Leute die sich freuen würden wenn sie die Chance bekämen ein Album, notfalls auch umsonst, zu produzieren!
In solchen Threads wie diesem frage ich mich wo die "Ich will Produzent werden..." Threadersteller abgeblieben sind!

Sorry nochmal das ich jetzt mal so dazwischenfahre, aber eine Überlegung sollte es für alle Beteiligten Wert sein!
 
ICh weiß nicht, wie weit die Planung der Hardware dediehen ist. Ich mach auch noch mal nen Vorschlag:

Im Moment gibt es das Presonus Firestudio Mobile für 199 EUR (wenn man ein altes INterfrace einschickt...bei eBay gibt es USB-Audio-Karten im Stickformat für 2,90). Oder muss es USB Sein?

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PCM0009568-000?campaign=GBase


Das Ding hat - wenn man will - 10 Eingänge:

- 2 (dem Vernehmen nach sehr hochwertige) Mic-Preamps
- 6 Line-Eingänge (hier braucht es dann noch Mic-Preamps, aber die gibt es ja recht preiswert in annehmbarer Qualität z.B. von ART - ART MP o.ä.)
- einen Stereo SPDIF-Eingang, den man mit der richtigen Hardware auch noch in zwei Mic-Eingänge verwandelt werden können - z.B. mit dem Mindprint DI Port:

http://www.mindprint.de/cms.php?scr=products&mode=1&r=p&pr_kat=3

Letzteren gibt es zwar nur noch gebraucht, aber man findet auf eBay immer wieder mal einen. Ich habe meinen als OEM-Variante für unter 70 EUR bekommen und bin sehr froh darüber. Hier ist einer in England, allerdings für mehr Geld:
http://cgi.ebay.de/Mindprint-DI-Por..._Consumer_Professional_RL&hash=item3a65bd2309


edit:
Das hier hat leider nur einen Mic-Eingang.:
http://cgi.ebay.de/MindPrint-TRIO-S...962711?pt=Studioequipment&hash=item1e63895217

Zudem ist das Firestudio noch mit anderen Presonus Interfaces kaskadierbar.... also zwei davopn ergeben für 400 EUR auch schon 4 Mic-Preamps mit der AUssicht auf jederzeitige Erweiterbarkeit.

Zusätzlich isses auch noch mobil und läuft allein mit dem FW-Strom.

Nur ein Gedanke ....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben