N
Neme
- Registriert
- 21.09.05
- Beiträge
- 46
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 56
Hi erstmal! Ist mein erster post hier, hab mir aber schon einiges durchgelesen. Besonders die Artikel sind echt klasse!
Unsere Band ist im moment am überlegen Geld in ein eigenes kleines Studio zu stecken. Wir haben 2 Sänger, 2 Gitarren, 1 [g=118]Bass[/g] und nen Schlagzeug.
Das ganze soll nacheinander eingespielt werden.
Vor 2 Wochen wusst ich noch nichtmal wirklich was Homerecording ist, hab aber seitdem kaum was anderes gemacht als mich reinzulesen und die restliche Band auch schon ziemlich überzeugt. Was wir im moment da haben sind brauchbare Computer, das wars aber leider auch schon. Für den Rest haben wir ein Budget von insgesamt etwa 1500€. Ich hab mir schon nen "Einkaufszettel" aufgeschrieben, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das alles zusammenpasst und will ungern das Geld meiner Bandkollegen innen Sand setzten
An Mikros dachte ich an die folgende Zusammenstellung:
Overhead, Gesang, evtl. [g=182]Amp[/g]-Raumabnahme: 2*Studio Projects [g=332]B1[/g]
Bassdrum, evtl Bassampsignal zumischen: [p=213]AKG D112[/p]
[g=149]Snare[/g]+Ampabnahme: Shure SM57
Hi-Hat: Beyerdynamic Opus 53
Toms: 3*Dap PL07
Die Musiker, also wir, sollen den Mix beim Einspielen über die AUDIO TECHNICA ATH-M40fs Kopfhörer hören. Ausserdem will ich mit den Kopfhörern den rohen Klang, z.B. bei der Mikro-Positionierung hören. Mischen will ich vorerst zuhause über ne gute Hifi-Anlage bis ich mir irgendwann GUTE Monitore leisten kann. Ich denke schlechte Monitore kann man sich gleich sparen.
Da ich also nen Kopfhörer Anschluss brauche komm ich an nem Mischpult ja nicht vorbei oder? Ausserdem könnte ich an dieses doch später zusätzlich die Monitore anschließen?
Ich dachte da an das Yamaha MG16/4. (krieg ich über die Group Ausgänge die einzelnen 8 Signale um sie einzeln am pc zu bearbeiten?) Von diesem sollen die Signale dann an den Pc kommen. Als Soundkarte ist die M-Audio Delta 1010lt geplant. Als Sequenzer dann Cubase. Als Soundreferenz nenn ich mal die ganzen aktuellen Metalcoreplatten (z.B.Killswitch Engage), auch wenns nie so klingen wird
Es soll halt schon ordentlich wummsen 
So jetzt seid ihr dran. Vielleicht gibts da ja noch irgendwelche Probleme oder ein Mikro ist garnicht geeignet. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte nur etwa gleichteure. Dass es noch besser geht ist schon klar, wir wollen einfach möglichst viel aus dem Geld rausholen. Wenn jetzt ein Bestandteil aber garnicht klargeht und es keine günstigen Alternativen gibt sind wir aber auch bereit noch etwas extra zu zahlen (wie z.B. beim Bassmikro geschehen).
Danke schonmal für eure Mühen
Unsere Band ist im moment am überlegen Geld in ein eigenes kleines Studio zu stecken. Wir haben 2 Sänger, 2 Gitarren, 1 [g=118]Bass[/g] und nen Schlagzeug.
Das ganze soll nacheinander eingespielt werden.
Vor 2 Wochen wusst ich noch nichtmal wirklich was Homerecording ist, hab aber seitdem kaum was anderes gemacht als mich reinzulesen und die restliche Band auch schon ziemlich überzeugt. Was wir im moment da haben sind brauchbare Computer, das wars aber leider auch schon. Für den Rest haben wir ein Budget von insgesamt etwa 1500€. Ich hab mir schon nen "Einkaufszettel" aufgeschrieben, bin mir aber noch nicht ganz sicher ob das alles zusammenpasst und will ungern das Geld meiner Bandkollegen innen Sand setzten
An Mikros dachte ich an die folgende Zusammenstellung:
Overhead, Gesang, evtl. [g=182]Amp[/g]-Raumabnahme: 2*Studio Projects [g=332]B1[/g]
Bassdrum, evtl Bassampsignal zumischen: [p=213]AKG D112[/p]
[g=149]Snare[/g]+Ampabnahme: Shure SM57
Hi-Hat: Beyerdynamic Opus 53
Toms: 3*Dap PL07
Die Musiker, also wir, sollen den Mix beim Einspielen über die AUDIO TECHNICA ATH-M40fs Kopfhörer hören. Ausserdem will ich mit den Kopfhörern den rohen Klang, z.B. bei der Mikro-Positionierung hören. Mischen will ich vorerst zuhause über ne gute Hifi-Anlage bis ich mir irgendwann GUTE Monitore leisten kann. Ich denke schlechte Monitore kann man sich gleich sparen.
Da ich also nen Kopfhörer Anschluss brauche komm ich an nem Mischpult ja nicht vorbei oder? Ausserdem könnte ich an dieses doch später zusätzlich die Monitore anschließen?
Ich dachte da an das Yamaha MG16/4. (krieg ich über die Group Ausgänge die einzelnen 8 Signale um sie einzeln am pc zu bearbeiten?) Von diesem sollen die Signale dann an den Pc kommen. Als Soundkarte ist die M-Audio Delta 1010lt geplant. Als Sequenzer dann Cubase. Als Soundreferenz nenn ich mal die ganzen aktuellen Metalcoreplatten (z.B.Killswitch Engage), auch wenns nie so klingen wird
So jetzt seid ihr dran. Vielleicht gibts da ja noch irgendwelche Probleme oder ein Mikro ist garnicht geeignet. Wenn ihr noch Verbesserungsvorschläge habt, dann bitte nur etwa gleichteure. Dass es noch besser geht ist schon klar, wir wollen einfach möglichst viel aus dem Geld rausholen. Wenn jetzt ein Bestandteil aber garnicht klargeht und es keine günstigen Alternativen gibt sind wir aber auch bereit noch etwas extra zu zahlen (wie z.B. beim Bassmikro geschehen).
Danke schonmal für eure Mühen