Komplett setup

C

Cee1

Registriert
15.03.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
11
nabend ihr forums menschen :)

also ich zähle vorerst mal mein kram auf, ich habe :

- M-Audio Keystation 49e

- Technics STEREO INTEGRATED AMPLIFIER SU-V500 (Versärker)

- Behringer Truth B2031P (Abhöre)

- Behringer XENYX 1204 (Mixer)

- Studio Projects C1 (Micro)

- AKG K-55 (Headphones)

.. und des weiteren habe ich :

- einen [g=18]MAC[/g] Mini

- Und nen Windows PC mit keine Ahnung was für leistung aber läuft gut ^^


und nun zu meiner frage.

ich hab die sachen alle angeschlossen und sie laufen auch, allerdings würde ich gerne wissen wie ihr das verkabeln würdet. da ich meine instrumentals alle Digital mache sprich nur [g=77]VST[/g] instrumente benutze mische ich im rechner, allerdings würde ich gerne das mischpult mehr benutzen, habe dazu aber kein handbuch oder ähnliches und verstehe auch kein fachgequatsche.

läuft halt auch über USB das pult, ich würde gerne nicht nur die vocals mit dem EQ vom pult bearbeiten sondern auch die synthys etc. ist das irgendwie möglich mit dem setup oder brauche ich dafür A/D [g=60]wandler[/g] ohne ende und bla und blubb ? :)



ich danke jedem der antwortet schonmal in voraus =)

viele liebe grüße aus berlin :)
 
Ganz ehrlich, ich würd's bleiben lassen und die EQs des Sequencers (oder irgendwelche anderen) verwenden.

Und: Ja, natürlich läuft dein Signal jedes mal, wenn du es mit dem Mischpult EQn willst, einmal durch D/A und dann wieder durch A/D-[g=60]Wandler[/g].
 
habe dazu aber kein handbuch
Das wäre kein Problem. Hier kannst du es runterladen.

Aber, wie kickback schon schrieb, verwende die EQs des Sequencers oder verwende Plugins. Die sind alle mindestens so gut wie die des Pults, ganz abgesehen von der doppelten DA/AD-Wandlung und der Port-Verschwendung.
 

Ähnliche Themen

float
Antworten
4
Aufrufe
1K
float
float

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben