Kompaktlautsprecher für unterwegs

Faltac

Faltac

Registriert
20.12.09
Beiträge
6.474
Reaktionen
1.311
Punkte
11.185
Ich bin nschon seit längerm auf der Suche nach kompakten Aktivlautsprechern die man unterwegs mal schnell anschliessen kann um mehrere Leute zu beschallen.

Also einfach ein paar Leute die um die Lautsprecher stehen und nicht eine ganze Halle.

Zum Abhören brauche ich sie auch nicht, da hab ich was vernünfitiges.

Also einfach, dass nicht jeder der was hören will einen Kopfhörer aufsetzen muss.
Aber ich will doch dass sie (möglichst) ausgewogen klingen und keinen Subwoofer haben (wegen Gewicht /Platz). Und sollten auch unter 50€ bleiben.
Also kein Syrincs-System.
smil451c71f7edf7c.gif


Hat einer von euch sowas?
 
vielleicht sowas? :D

ghettoblaster.jpg
 

Danke schonmal!

Strom habe ich dann ja im Normalfall. und ich dachte dann auch an einen linken und rechten. Das können ja auch irgenddwelche PC-Lautsprecer sein die es zu hunderten gibt. Ich dachte nur, dass jemand schon sowas hat oder weiß, welche trotz geringer Grösse gut klingen. Ich habe auf EBAY schon einiges gesehen aber weiß nicht wie die in etwa klingen.
 
Danke Techno!

die MS 20 werde ich mir mal ansehen. Bei Thomann stehen keine Maße. Die bekomme ich dann ja bei Behringer raus.
Schlechter als PC-Lautsprecher können die, obwohl Behringer drauf steht nicht sein!
 
Strom habe ich dann ja im Normalfall. und ich dachte dann auch an einen linken und rechten.

ja, ok. ich dachte für unterwegs, wie du im ersten post schriebst, wär batteriebetrieb zumindest nicht nachteilhaft ;)
dieser mobile cube ist halt auch beim transport praktisch, weil relativ kompakt und stabil...

bei pc-speakern kenn ich mich nicht so aus.
 
bitte bitte ;)

noch ein nachtrag, gut, dass ichs noch bemerkt hab:
auf amazon werden die magnat als paar verkauft, deshalb sind sie soviel teurer, als in dem link, den ich dir da angegeben hatte, die verkaufen nur als stück... sorry dafür

habs natürlich auch gleich geändert und nun mit amazon verlinkt
 
ja, ok. ich dachte für unterwegs, wie du im ersten post schriebst, wär batteriebetrieb zumindest nicht nachteilhaft
dieser mobile cube ist halt auch beim transport praktisch, weil relativ kompakt und stabil...

bei pc-speakern kenn ich mich nicht so aus.

Danke aber troztdem!
smil451c71f7edf7c.gif
 
Moin Faltac,

schau dich mal nach Edifier um! Die werden immer genannt wenn es um die besten PC Lautsprecher geht, in allen Preisklassen!
Da sind fast alle Lautsprecher aus MDF = kein Plastik. Ich habe mir die selber mal angehört, ich glaube das C2 und selbst da waren schon 2 Wege Satelliten aus MDF am Start.

Schön fand ich was der Verkäufer sagte; Edifier ist eine Chinesische Firma die für die Europäer LS Systeme im Auftrag fertigt. So haben sie also alle Zeit der Welt die LS Systeme von Logitech und co. zu analysieren und sie besser zu machen. Das einzige an PC-Lautsprechern was da noch mithalten kann ist Teufel!
 
Nabend Fischi!

Danke für den Tip da werde ich mal nach suchen.

Über die Behringer habe ich eben mehrfach über einen unsauberen Bassbereich gelesen!
 
hmm...
das mit dem bassbereich dürfte mit einem 2.0-system aus der preiskategorie, die du vorgegeben hast, durchweg problematisch sein... dann wirst du wohl auch hier um einen subwoofer nicht herum kommen.
ich hab mich jüngst über einen längeren zeitraum auch mit kleineren studiomonitoren mit tieftönern der 5"-kategorie befasst, aber größenbedingt (und auch geldbedingt, die größe der teile entspricht hier nun mal leider dem preis) sind selbst die normalerweise nicht in der lage, im bassbereich zu überzeugen. der eindruck betrifft dabei insbesondere, was sowohl die abbildung tiefer frequenzen als auch den "wumms" in diesem bereich anbelangt.
und generell musst du wohl auch damit rechnen, dass desktopboxen den klang in bestimmten frequenzbereichen schönen, da sie ja am ehesten für den hifi-bereich ausgelegt sein müssten
 
Hi Faltac,

nach und nach driftest Du mit Deinen Ansprüchen aus dem Bereich heraus, den Du im ersten Post als Rahmen gesetzt hattest.

Ich verwende für diese Zwecke einen Aktiv-Floormonitor von Solton. Nicht mehr ganz kompakt (12/2-er) aber klanglich überzeugend. Stereosignale werden auf Mono reduziert - das ist in Ermangelung vernünftiger Aufstellmöglichkeiten selten ein Problem.

Ich denke es wäre effektiver, auf Stereo zu verzichten und dafür in Mono einen kräftigen, durchsetzungsfähigen Klang zu haben.

Also geht mein Tip in Richtung Keyboard-Amp oder Floormonitor. (Kann man auch gut auf der Bühne gebrauchen).

Clemens
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
867
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben