RME präsentiert MADIface USB: kompakte Audiolösung für 128 Kanäle via MADI mit MADI Input-Redundanz
Mit dem MADIface USB stellt RME eine professionelle Audiolösung mit 128 Kanal MADI I/O vor. Durch die einzigartige MADI Input-Redundanz soll eine maximale Ausfallsicherheit für alle Anwendungen im Studio- und Live-Betrieb gewährleistet sein. Das kompakte Audiointerface im robusten Metallgehäuse arbeitet ohne externe Stromversorgung – der Betrieb ist durch die Speisespannung des USB-Ports sichergestellt. Dank der Integration der RME Routing- und Mixing-Software TotalMix sowie dem Analyse- und Metering-Tool DIGICheck ist eine umfassende wie intuitive Bedienung garantiert.
MADI per USB 2.0: Bis zu 128 Kanäle in bester Qualität
Das RME MADIface USB bietet 128 Kanäle mit 24 Bit und 48 kHz. Dabei steht sowohl ein koaxialer als auch ein optischer MADI I/O zur Verfügung. Diese können zudem parallel betrieben werden, um eine Input-Redundanz zu gewährleisten oder über den Output einen 128-Kanal-Mix bereitzustellen. Auf diese Weise kann das MADIface USB die 64 MADI-Kanäle über beide MADI-Outputs ausgeben, jeweils in frei wählbaren Kanalfolgen und mit getrennten Mischereinstellungen.
Umfangreiche Routing-Optionen für flexiblen Einsatz
Das MADI-Signal kann zwischen den beiden I/Os auch beliebig in Mono-Kanälen geroutet oder als 64-kanaliges MADI gespiegelt werden. So kann ein koaxialer MADI-Input am optischen MADI-Output bereitgestellt werden und umgekehrt. Das portable Audio-Interface unterstützt dabei Samplefrequenzen bis 192 kHz bei extrem niedrigen Latenzen. Dank Steady Clock und MADI-Kompatibilität ist der problemlose Betrieb zusammen mit verschiedensten Geräten sichergestellt.
Sicherheit, wenn es drauf ankommt: MADI Input-Redundanz
Für maximale Datensicherheit bei allen professionellen Anwendungen sorgt zudem die MADI Input-Redundanz: Im Havariefall wird automatisch auf den jeweils anderen MADI-Port umgeschaltet. Dies geschieht stabil innerhalb nur eines Samples, so dass bester Schutz vor Datenverlust gewährleistet ist.
Kompaktes und robustes Audio-Interface für den Mobileinsatz
Mit seinen kompakten Maßen und dem widerstandsfähigen Gehäuse ist das MADIface USB perfekt für den mobilen Einsatz geeignet. Da die Stromversorgung komplett über den USB-Bus stattfindet, wird keine externe Stromversorgung benötigt.
Umfangreiche Ausstattung inklusive Software von RME
RME hat das MADIface USB mit nützlichen Features und Software ausgestattet. So verfügt das kompakte USB-Interface beispielsweise über aktive Jitter-Unterdrückung (SteadyClock). Mit TotalMix und DIGICheck sind zwei essentielle Software-Tools integriert: TotalMix arbeitet als Echtzeitmischer und Kanal-Matrix während das Analyse- und Metering-Tool DIGICheck unter anderem Messungen nach EBU R128 ermöglicht.
Kompatibel zu Windows und Mac OS X
Sowohl die Software als auch das MADIface USB selbst sind sowohl mit Windows als auch mit Mac OS X kompatibel. Der Betrieb ist auf beiden Plattformen nahezu identisch, so dass der Anwender sich auch beim Wechsel auf ein anderes Betriebssystem sofort zurechtfindet. Das RME MADIface USB wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Mitte August im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
MADI per USB 2.0: Bis zu 128 Kanäle in bester Qualität
Das RME MADIface USB bietet 128 Kanäle mit 24 Bit und 48 kHz. Dabei steht sowohl ein koaxialer als auch ein optischer MADI I/O zur Verfügung. Diese können zudem parallel betrieben werden, um eine Input-Redundanz zu gewährleisten oder über den Output einen 128-Kanal-Mix bereitzustellen. Auf diese Weise kann das MADIface USB die 64 MADI-Kanäle über beide MADI-Outputs ausgeben, jeweils in frei wählbaren Kanalfolgen und mit getrennten Mischereinstellungen.
Umfangreiche Routing-Optionen für flexiblen Einsatz
Das MADI-Signal kann zwischen den beiden I/Os auch beliebig in Mono-Kanälen geroutet oder als 64-kanaliges MADI gespiegelt werden. So kann ein koaxialer MADI-Input am optischen MADI-Output bereitgestellt werden und umgekehrt. Das portable Audio-Interface unterstützt dabei Samplefrequenzen bis 192 kHz bei extrem niedrigen Latenzen. Dank Steady Clock und MADI-Kompatibilität ist der problemlose Betrieb zusammen mit verschiedensten Geräten sichergestellt.
Sicherheit, wenn es drauf ankommt: MADI Input-Redundanz
Für maximale Datensicherheit bei allen professionellen Anwendungen sorgt zudem die MADI Input-Redundanz: Im Havariefall wird automatisch auf den jeweils anderen MADI-Port umgeschaltet. Dies geschieht stabil innerhalb nur eines Samples, so dass bester Schutz vor Datenverlust gewährleistet ist.
Kompaktes und robustes Audio-Interface für den Mobileinsatz
Mit seinen kompakten Maßen und dem widerstandsfähigen Gehäuse ist das MADIface USB perfekt für den mobilen Einsatz geeignet. Da die Stromversorgung komplett über den USB-Bus stattfindet, wird keine externe Stromversorgung benötigt.
Umfangreiche Ausstattung inklusive Software von RME
RME hat das MADIface USB mit nützlichen Features und Software ausgestattet. So verfügt das kompakte USB-Interface beispielsweise über aktive Jitter-Unterdrückung (SteadyClock). Mit TotalMix und DIGICheck sind zwei essentielle Software-Tools integriert: TotalMix arbeitet als Echtzeitmischer und Kanal-Matrix während das Analyse- und Metering-Tool DIGICheck unter anderem Messungen nach EBU R128 ermöglicht.

Kompatibel zu Windows und Mac OS X
Sowohl die Software als auch das MADIface USB selbst sind sowohl mit Windows als auch mit Mac OS X kompatibel. Der Betrieb ist auf beiden Plattformen nahezu identisch, so dass der Anwender sich auch beim Wechsel auf ein anderes Betriebssystem sofort zurechtfindet. Das RME MADIface USB wird in Deutschland und Österreich exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Mitte August im Handel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 899,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer.