B
bavarian_hias
- Registriert
- 28.10.09
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 45
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mein neues Stage Piano hat leider keinen Line Out für den Anschluss ans Mischpult.
Kann dafür auch einer der beiden Kopfhörerausgänge verwendet werden
Dort steht aber auch Headphones/AUX OUT am Ausgang.Stereoklinke auf zweimal Monoklinke
Headphones Out ist regelbar, Line Out normalerweise nicht, er arbeitet mit fester Spannung.Wo liegt den da genau der Unterschied zwischen Headphones/AUX OUT und LINE OUT?
Eher selten.Beeinträchtigt das die Klangqualität?
mir war vor dem Kauf schon klar, dass das Stage Piano keinen Line Out hat (habe es ja im Musik-Geschäft erst angespielt, bevor ich es kaufte) und wenn man diesen Beitrag richtig ließt dann ging es rein um die Frage wo der Unterschied zwischen Köpfhörerausgang und LineOut liegt.Vor dem Kauf ein Manual downloaden und gucken, ob alle benötigten Anschlüsse
vorhanden sind ist doch einfacher, als hinterher Murks-Lösungen zu suchen.
bavarian_hias schrieb in #7:
Und für einen Musiker sollte es eigentlich eher um die Qualität und Spielbarkeit des Gerätes gehen als um einen vorhandenen oder nicht-vorhandenen LineOut.
Headphones Out ist regelbar, Line Out normalerweise nicht, er arbeitet mit fester Spannung.
.
Was meinst du mit "fester" Spannung beim Line Out? Mein Master Out am Pult ist ein Line Out und den kann ich regeln. Meinen Instrumenten Out an der Gitarre kann ich regeln und meinen Headphone Out am Pult ebenso.
Der Innenwiderstand des Pianos HP-Out ist relevant. Für Headphones - Out* liegt der wohl schätzungsweise unter 1 Ohm bzw. unter 0,5 Ohm, der Line In des Pultes hat ca. 10-20 kOhm ...
Also ganz unproblematisch, meiner Meinung nach.
@bavarian_hias
Dann hätte doch auch ein günstiges Midi - Keyboard ausgereicht?
*Edit: Headphones Out
Na - 12 Volt Gleichspannung natürlich. Deswegen kann man ja auch Autobatterien problemlos an einem Line Out aufladen, wenn er Power genug hat.......Was meinst du mit "fester" Spannung beim Line Out?
Dann ist das Ding falsch bezeichnet. Oder es ist ein Consumerpult - da machen sie sowieso, was sie wollen.Mein Master Out am Pult ist ein Line Out und den kann ich regeln.
Tztztz... Seit wann ist ein Gitarrenoutput denn ein Line Out? Eine E-Gitarre kommt ohne Hilfe nie auf Linepegel. Wenn sie das könnte, dann bräuchte man kaum eine Vorstufe in einem Gitarrenamp.Meinen Instrumenten Out an der Gitarre kann ich regeln
Ah ja. Und ein Kopfhörerausgang ist per se ein Line Out? Oder nur, weil Du das jetzt so haben willst?meinen Headphone Out am Pult ebenso.
Und ja, es gibt Vorstufen, die regelbare Line Outs haben und Mischer gibts auch. Ändert aber nichts daran, dass die Dinger bei definierter Viollaussteuerung halt doch eben Linepegel ausgeben.
na, das ist doch mal eine konkret, physikalische Aussage. Vielen Dank!Der Innenwiderstand des Pianos HP-Out ist relevant. Für Headphones - Out* liegt der wohl schätzungsweise unter 1 Ohm bzw. unter 0,5 Ohm, der Line In des Pultes hat ca. 10-20 kOhm ...
Also ganz unproblematisch, meiner Meinung nach.
Dann hätte doch auch ein günstiges Midi - Keyboard ausgereicht?
Sinnlos und uninteressant.Du bist dran.
Nicht so wichtig.Mit dem Wert 0,775V gebe ich mich auch nicht zufrieden.
Also ich weiss nicht.ist, weil der Widerstand des HP - Out geringer ist, der Anschluss deshalb störanfälliger und könnte vielleicht deshalb negativen Einfluss auf die Klangqualität haben?
Ob du eine Autobatterie auflädtst, interessiert dem Threadersteller mit Sicherheit auch nicht.@ #12
Sinnlos und uninteressant.Du bist dran.
Sinnlos und uninteressant.Nicht so wichtig.Mit dem Wert 0,775V gebe ich mich auch nicht zufrieden.
Für Deine Zufriedenheit bist Du selber zuständig, also such Dir was aus.....