Knarzen beim Premastering

  • Ersteller Ersteller PissedOnArrival
  • Erstellt am Erstellt am
Kainer schrieb:
sorry pissed fürs missbrauchen deines freds.

Wieso?

Jetzt weiss er wenigstens das er mit einem Kompressor allein nicht weiterkommt.
 
Wow, sehr interessanter Beitrag. Hab das bisher auch immer nur mit Kompressor probiert und nie richtig hingebracht. Welchen Limiter könntet ihr denn empfehlen??(Als [g=8]plugin[/g]??)
 
Also ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, daß ein Kompressor vor dem Limiter (oder auch mehrere) schon was in Sachen Lautheit bringen.

Also bzw. kann man mit nur nem Limiter schon die selbe Lautheit erreichen ... nur matscht das dann, wenn der zu stark eingreift.
 
Kuno schrieb:
Also bzw. kann man mit nur nem Limiter schon die selbe Lautheit erreichen ... nur matscht das dann, wenn der zu stark eingreift.

Deswegen ist ein Limiter fuer die Transienten und ein Kompressor fuer das Programm.

Das war schon immer so und wird auch so bleiben.

Und wer´s anders macht bekommt´s eben nicht laut oder es matscht.

Ist eigentlich ganz einfach wenn man´s mal kapiert hat, oder?
 
Moin.

Alles schön und gut und richtig...

Aber bin ich hier der Einzige, dem auffällt, dass -4 bis -6 dB RMS-Pegel einfach too much sind...?

Also wenn ich hier mal die ganz normale Wavelab-Lautstärke-Analyse als Maßstab nehme, muss ich sagen: Ein derart lauter Track (-4 dB RMS) ist mir glaube ich noch nicht untergekommen - und mit absoluter Sicherheit kein wohlklingender...

Verstehe Eure Reaktion nicht ganz - sonst schreit hier immer gleich jeder 'Scheisse', wenn irgendwas nach Lautheits-Wahn riecht und in diesem Thread gibts Diskussionen darüber, ob man diese INFERNALISCHEN Werte besser mit einem Kompressor oder Limiter erreicht... Gehts noch?

Geht es hier denn nur noch um theoretische Größen oder warum sagt dem Jungen hier keiner, dass er weniger Probleme hätte, wenn er es hinkriegen würde, seiner Kundschaft zu verklickern, dass -10 dB RMS locker ausreichen - und dann klingt es sogar noch nach Musik, vermutlich ganz ohne Britzeln.

Oder habe ich irgendwas verpasst...? Klärt mich mal auf, bitte...


LG,

T.
 
Deswegen hab ich ja am Anfang gefragt wie er denn den RMS messen wuerde.

Bevor das nicht geklaehrt wird ist das ein reiner Phantasiewert.
 
deshalb meinte ich auch im 3ten oder 4ten post das ich den wert ziemlich heftig finde.

ich arbeite mit rms werten von -17 bis -14 und "empfinde" diese als laut genug.
 
Moin nochmal,

Ja, O.K., wer weiß, womit da gemessen wurde..

Aber es liegt doch schon irgendwie nahe, dass das Problem, das der Threadersteller hier beschreibt von einer Vergewaltigung der Track-Lautheit herrührt.

ich meine, wenn ich versuche, irgendein Material (vermutlich auch noch handgemachte Musik) auf mehr als -8 dB RMS hochzupushen, dann wunder ich mich doch nur bedingt über irgendwelche Artefakte, oder...?

Vielleicht sollte man doch zuächst mal das naheliegendste annehmen - und das ist für meine Begriffe: Der Lautheits-Wahn hat wieder mal kräftigst zugeschlagen...

Zumindest scheint es mir angebracht, den Threadersteller auf diese Möglichkeit hinzuweisen, und das habe ich ja dann hiermit getan...

LG,

T.

@ Kainer: Ja, sorry, hatte Deinen zaghaft ehobenen 'Zeigefinger' zu Beginn des Threads zwar schon bemerkt, aber es ist ja seltsamerweise absolut niemand darauf eingestiegen...
 
Das Problem ist das Peakwerte Absolutwerte sind aber RMS eigentlich ueber der Zeit gemessen werden muss.

Ein einzelner RMS Wert in einem Song von -4db ist garnicht mal so ungewoehnlich aber dann gleich darauf zu schliessen das der ganze Song zu laut ist...

Nur Pro RMS Meter die die Werte ueber der Zeit ermitteln sind faehig Vergleichsaussagen zu machen alles andere sind Spielzeuge und ueberhaupt nicht relevant.
 
"Nur Pro RMS Meter die die Werte ueber der Zeit ermitteln sind faehig Vergleichsaussagen zu machen "

gibts denn da keine konvention, über welche zeit gemessen wird?

wenn ich zb einen song habe mit 2 min intro (leise akustikgitarre mit dulcimer...) und dann 2 min blastbeat

- nur beispiel! keiner hat gesagt, dass das ein guter song wird... -

dann sagt mir doch der rms wert des ganzen songs nichts im vergleich zu einem 2 min punksong?

lG f
 
@ Wolfgang:

Ja, vermutlich ist irgendsoein Analyzer-Tool benutzt worden, das halt laufend während der Wiedergabe des Materials irgendwelche RMS-Werte ausspuckt, anstatt die Tracks als Ganzes zu analysieren. Möglicherweise wird wohl auch durch die Verwendung eines solchen Tools beim Threadstarter der Eindruck entstanden sein, die Referenz-Tracks hätten WIRKLICH einen so enormen RMS-Wert.

Dann wäre meine Lautheits-Wahn-Vermutung tatsächlich eher hinfällig und es würde sich wieder mal um ein Unwissenheits- und Begriffsverwirrungs-Chaos handeln, wie Du ja schon vermutet hast...

LG,

T.
 
fas1piano schrieb:
gibts denn da keine konvention, über welche zeit gemessen wird?

wenn ich zb einen song habe mit 2 min intro (leise akustikgitarre mit dulcimer...) und dann 2 min blastbeat

RMS Meter die ueber der Zeit messen arbeiten nach Gewichtung und ind dem Fall wuerde das 2 min Intro ausser acht gelassen bzw wuerden nur sehr marginal in die Bewertung mit einfliessen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben