Knackser durch Limiting

  • Ersteller violator
  • Erstellt am
violator

violator

Registriert
02.12.02
Beiträge
73
Reaktionen
0
Punkte
101
Hallo

..ich probiers hier auch mal..
Wenn ich bei meinem Kompressor folgende Werte einstelle (Threshold 0 bzw. -2 dB, Attack 1-5 ms Release 0.3 s Out 0 dB) ,also als Limiter, höre ich auf dem Kopfhörer kleine Knackser vor allen Dingen bei Basedrum und Bass.
Seltsamerweise aber meistens auch nur auf dem rechten Kanal, stelle ich den Kompressor auf Bypass, sind sie weg !
Kann mir das jemand erklären ???
Soll es vielleicht an der Marke --> Behringer liegen ??
Normal scheint es mir jedoch nicht zu sein oder ???

Hatte mal den Ultrafex, bei dem ich auch Knackser gehört habe, sobald die Noise Reduction gearbeitet hatte und einige der LEDs aufleuchteten, kein Scheiß !!

(Hab ihn deshalb dann rausgeschmissen und durch den Vitalizer ersetzt, ist sowieso 100 mal besser das Teil.)

violator.
 
Hi,
Ist doch fast logisch, dass man "harte" Limitierungen im Sound hoert, oder?
Ey. der Limiter schlaegt ultraschnell zu, wenn er gefordert wird, und das - hoert man eben!
Mag ja sein, dass es HIGH END Geraetschaften gibt, die das ein wenig ausgleichen koennen, aber Brot und Butter Maschinen machens halt so...
Ich benutz auch meistens ein Behringer Multicom 4 Kanal ) , und wenn der als Limiter anspricht, dann knackst es auch. Aber jede Wette: Die meisten andren tun es auch. Mein Tip: Stell alles ( Mischpult UND Limiter/Compressor VOR der Aufnahme so ein, dass der Limiter wirklich NUR dann zuschlaegt, wenn es sonst zu DIGITAL - Zerrungen in der Aufnahme kommen wuerde.
Dann sind die "Knackser" vom Limiter immer noch das kleinere Uebel...
Alternative: Gib viel, ja sehr viel Geld aus fuer andre Limiter, oder: verschenk ein paar db an Headroom bei den Aufnahmen...
 
Hi!

Wenn du etwas längere Attacks nimmst, hats der Comp. auch nicht so schwer und die Knackser müssten auch weniger werden.
Welchen Ohringer Comp hast du denn?
 
..also ihr meint, dass wäre normal, ja??

Ich hab den Autocom Pro.

Gruß,
violator.
 
..dabei fällt mir noch ein: Kennt jemand von Euch ein Plug-In, mit dem man wirkungsvoll Knackser entfernen kann ?
Vielleicht als Vst ??

violator.
 
Hi!

Das Problem hatte ich auch mal!
Probier mal den Gain am Mischer (haste einen???) zurückzunehmen und dafür den Output am Kompressor zu erhöhen. Dann bleibt die Lautstärke effektiv in etwa gleich und du hast vielleicht glück. Bei mir war es zumindest so, daß der Kompi zu viel Signal bekommen hatte und schlichtweg so was wie Übersteuerung auftrat. Aaarrggghh, ein ekeliges Geräusch....

SchönenTag noch...
Benny
 
Hi@ all
Hey, in meinem ersten Beitrag zu diesem Thread bin ich selbstredend davon ausgegangen, dass die ganzen Sachen richtig gepegelt wurden!
Sollte zB ein Compressor oder ein Limiter oder sonstwas schon an seinem EINGANG selbst uebersteuert werden, dann sind Knackser natuerlich nicht mehr zu vermeiden, ein Mischpult zerrt dann auch, selbst wenn "Neve" draufsteht. Drum haben Pulte ja auch nen Gain Regler.
Und wenn ein Limiter anspricht, ist es eben oft auch hoerbar. Ein Kompressor "pumpt" ja auch, wenn er richtig was schaffen muss... (Dann ist er aber meistens zu scharf eingestellt)
Und nochwas: Auch wenn Ein Kopfhoerer zu heiss angefahren wird, bzw an nem Ausgang angeschlossen wird, der nicht dafuer ausgelegt ist (niederohmiger kopfhoerer an einem Line Ausgang, der mittelohmpraechtig ist)
Beispiel: Akg K 240 DF StudioKopfhoerer (hat 600 Ohm und ist eigenlich nich mal niederohmig) angeschlossen am Access Virus Kopfhoererausgang (ist aber in Wirklichkeit ein Line Out), dann Knackst das ganz toll ab halb aufgedrehtem Volume.
Weder der Virus noch der Kopfhoerer sind schlecht oder defekt. Es ist eine simple Fehlanpassung!
Auch das kann das Knacksen am Limiter bewirken.
Muss nicht wegen "Behringer" sein...
mfg ;-)
 
hehe. wenn wir jez schon mal dabei sind... das prob hab ich nämlich auch... also mit dem kopphörer.

mixer fast bis zum anschlag aufgedreht. signal ziemlich leise. wenn ich jez voll aufdrehe, denkste das teil hautz durch. macht der einfach nich mehr mit, oder was? oder isser wie du sagtest falsch angeschlossen.
hmm. naja. andere anschlüsse hab ich dann auch nich...
naja. pech gehabt. weiter gehtz mit dem eigentlichen thema...
n8
 
So, hab grad diesen Thread hier gefunden *g*.

@Axeman

Das Problem hab ich auch (hab auch den Multicom 4400). Wenn der Limiter nur kurz anspringt gibt's ne unschöne Verzerrung. Ausgepegelt is alles perfekt (hab ich mehrmals überprüft), es liegt also am Limiter.
Und da schreibt das Handbuch: "Um kreative Klangeffekte zu erzielen, kann der Peak Limiter aber auch bewusst in die Begrenzung gefahren werden". Wenn ich das mache gibt's Verzerrungen, die eher an digitale Übersteuerungen erinnern als an was Kreatives. Na ja vielleicht meinen die das knacksen von alten Schallplatten o.ä., das wird ja im Hip-Hop auch kreativ eingesetzt :-D . Aber Spaß beiseite. Das Handbuch spricht hier solche Knackser nicht an, weswegen ich auch schon (nach stundenlangem Rumprobieren) an mir selbst zweifelte. Aber "zum Glück" habt ihr anderen das gleiche Problem und ich bin nicht der einzige.

Na ja, auspegeln, dass der Limiter nur selten oder gar nicht anspringt und hoffen, dass man's nicht hört. Für den Live-Einsatz wär ja sowas noch zu verschmerzen (da hört man das Knacken dann eh nicht so genau, wenn's heiß hergeht), aber im Studio, tss
 
Hi,
@ Entone:
Ist leider nun mal so: Billige Brot und Butter Maschinen haben nun mal weniger Headroom, weniger Reserven, geringere Qualitaet.
Wieviel kostet der naechste Limiter nach dem Behringer?
Ich will die Teile weder lobpreisen, noch niedermachen.
Ich setze sie einfach ein. Brauch ich was besseres, dann muss ich eben drauf sparen. - Oder drauf verzichten.
Mein Limiter wird in diesem Grenzbereich eingesetzt, wo ich mich nicht darauf verlassen kann, dass die vorher eingestellten Pegel halten (Vocalaufnahmen /Rap ) - Da gehts halt im Eifer des Gefechts schon mal naeher ans Mike dran, als vorher beim Pegeln...
Ist ne diffizile Einstellerei, aber ohne Limiter wuerds oefter mal die Records verhageln. Ist allerdings auch schon passiert, dass der Limiter selbst "ueberschlagen" hat. (Intern arbeiten die Dinger ja digital, und wenns den Limiter selbst clippt, dann macht der eben digi Knackser)
Diese Einfach-Limiter sind halt keine "Wunderwaffe" nach dem Motto: Einschalten und ich kann sorglos alles machen...

Ich hab auch schon mit wesentlich anspruchsvolleren Maschinen zu tun gehabt, (nicht im eigenen Studio) aber auch die muessen mit Sorgfalt und know how eingestellt und mit Koepfchen benutzt werden, damit sie was nuetzen.

Und ich nehme all das, was ich vorher auf Nummer sicher pegeln kann - Ohne Limiter auf - Das wuerd ich aber auch mit nem Edel Limiter so handhaben ( wenn ich denn einen haette).
Jedes zusaetzliche Geraet im Signalweg vermeiden, wenn moeglein. Hoert sich jetzt fast so an, als wuerd ich Klassik recorden, dabei sinds Synths, Gitarren und so....
 
Ja, da kann man wohl leider nix gegen machen. Ich hab mich damit auch schon abgefunden und vermeide den Limiter auch immer wenn möglich. Ich geh dann immer später noch mit Plugins drüber, von denen ich sicher weiß, dass sie nicht knacksen (na,ja ok, die können auch vorausschauen), aber ärgerlich ists's halt irgendwo schon.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
6
Aufrufe
2K
lovemakemusic
lovemakemusic
RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
4K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Zurück
Oben