S
stereocilia
- Registriert
- 26.02.07
- Beiträge
- 440
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 468
Hallo erstmal,
ich möchte mir ein Kleinmembrankondensatormikrofon holen um damit akkustische Instrumente (Gitarren, Schlagwerk), teilweise die [g=149]Snare[/g], Overheads und auch Flöten aufnehmen zu können.
Kleinmembraner gelten ja als sehr unverfälscht was die Klangwiedergabe betrifft.
Nun ist es allerdings so das die oben genannten Anwendungsbereiche eher selten einmal vorkommen würden - am ehesten mache ich noch Gitarrenverstärker aufnahmen.
Hierfür habe ich ein Shure Beta 57A mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob man auch einen Kleinmembraner vor den [g=182]Amp[/g] stellen kann. Gibts hierzu Erfahrungen, Tipps? Macht das klanglich (soundtechnisch) Sinn oder bringt das nicht so viel.
Ich denke mir halt das wenn der Sound von einem Kleinmembraner so eingefangen wird wie er ist muss das doch Ideal sein vor einem [g=182]Amp[/g]. Allerdings habe ich noch nie gelesen das das jemand tut.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
ich möchte mir ein Kleinmembrankondensatormikrofon holen um damit akkustische Instrumente (Gitarren, Schlagwerk), teilweise die [g=149]Snare[/g], Overheads und auch Flöten aufnehmen zu können.
Kleinmembraner gelten ja als sehr unverfälscht was die Klangwiedergabe betrifft.
Nun ist es allerdings so das die oben genannten Anwendungsbereiche eher selten einmal vorkommen würden - am ehesten mache ich noch Gitarrenverstärker aufnahmen.
Hierfür habe ich ein Shure Beta 57A mit dem ich auch sehr zufrieden bin.
Jetzt stellt sich für mich die Frage ob man auch einen Kleinmembraner vor den [g=182]Amp[/g] stellen kann. Gibts hierzu Erfahrungen, Tipps? Macht das klanglich (soundtechnisch) Sinn oder bringt das nicht so viel.
Ich denke mir halt das wenn der Sound von einem Kleinmembraner so eingefangen wird wie er ist muss das doch Ideal sein vor einem [g=182]Amp[/g]. Allerdings habe ich noch nie gelesen das das jemand tut.
Hoffe ihr könnt mir helfen.