Kleines (?) Filter- / Lautstärke-Problem bei einem Einzel-Sound - Lösung?

Registriert
17.02.05
Beiträge
406
Reaktionen
43
Ort
Bremen
Punkte
676
E-Musik, Hobby, so slow-house Zeugs... Alles in der DAW, keine akustischen Instrumente.
Ich arbeite gerne mit gefilterten Klängen.
Akut:
Einzelner Ping-Sound, der etliche Takte immer an der gleichen Position kommt und jedes mal etwas stärker gefiltert wird, also dumpfer wird, der hi-cut-Filter geht immer mehr zu.
Leider wird der Ton (natürlich) immer leiser mit der Filter-Schließung.
Wie kann ich das ausgleichen?
Bisher geht es noch am besten mit einem simplen Kompressor, aber es ist nicht genügend.
Waves MV2 dachte ich, upward-compression > nix (aber vielleicht auch falsch bedient).
Melda M-Autovolume > der totale Reinfall, aber das VST ist auch schwer zu kapieren, jedenfalls funkt es überhaupt nicht.
Wie macht ihr so etwas? Manuell vielleicht?
Danke!
 
Manuell geht sicher. Durch den Filter gehen aber auch Frequenzen verloren die den Sound besser ortbar machen. Dann ist da ja auch noch der Kontext drum rum. Schwer zu sagen deshalb was da das beste Mittel sein könnte. Am besten mal hören lassen.....
 
Ich würde das etwas tamen mit Soundtheory GullFoss oder Waves Curves Equator
oder in einem dynamischen EQ den Frequenzbereich dynamisch (spektral) ducken, z.B. mit Fabfilter
 
Ich würde das wirklich mit einer Lautstärke Automation machen - die parallel zur Filter Automation läuft. So hast du die beste Kontrolle.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben