P
Powervoice
- Registriert
- 12.03.09
- Beiträge
- 10
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12
Hallo an alle,
ich bin hier neu und nicht ohne Grund eingetreten. Ich habe vor vielen Jahren hobbymäßig (dennoch professionel, aber eben nicht kommerziell) Musik produziert. Damals noch klassisch mit Synthesizern, Bandmaschinen für Gesang etc. Nach mehrjähriger Abstinenz vom Hobby aus beruflichen Gründen möchte ich nun wieder neu anfangen zu produzieren. Ich muss dazu sagen, dass es schon (natürlich im Rahmen üblicher Finanzen, da ich kein Millionär bin
) professionelle Qualität sein soll.
Meine Kernfrage, da ich mich komplett neu einrichten muss: Ich werde mir einen Apple zulegen, [g=540]Logic[/g] etc... was man so alles braucht und womit ich mich auch soweit ganz gut auskenne. Nun muss ich ganz offen gestehen, dass ich in einer Frage nicht weiter komme. So dumm es klingen mag, aber: Benötigt man heutzutage noch ein Hardware-Mischpult? Denn nach meiner Recherche in den letzten Wochen muss ich sagen, dass ich ausgesprochen gue Softwarelösungen gefunden habe. Wenn ich nun die Sounds von Plug-In-Softwaresynthis nehme und den Gesang direkt in den Rechner jage.. wofür noch ein Mischpult? Nachdem ich die tollen Software-Lösungen alle entdeckt habe (Sequenzer, Mischpult, FX, Synth. etc.), wüßte ich nichtmal, was ich da noch reinstecken soll
Meine Frage ist durchaus ernst gemeint. Kann mir hier jemand helfen? Aus Kostengründen wäre ich seelig, wenn ich kein großes Pult bräuchte, aber evtl. habe ich etwas übersehen, was diese Lösungen nicht bieten können? Schließlich werden die großen Pulte in professionellen Studios nicht ohne Grund stehen, oder? Oder hängt das banal damit zusammen, dass hier noch dutzende Hardware-Synthis stehen, die aufs Mischpult kanalisert werden müssen?
Nach meinen Recherchen wäre es fast so, dass ich heutzutage auch richtig professonell alles mit Softwarelösugen und diversen Plug-Ins erreichen kann. Ich würde dann einige Flachbildmoitore an die Wand hängen.. auf einem das virtuelle Mischpult,auf einem der Sequenzer, auf einem die Synths etc.
Was denkt ihr? Wie ist eure Meinung? Ich habe hin und her überlegt und komme einfach im heutigen Zeitalter auf keine Antwort, wofür man noch zwangsweise ein Pult bräuchte.. wenn man mal vom Bedienkomfort vielleicht absieht.
Freue mich über jede Antwort.
ich bin hier neu und nicht ohne Grund eingetreten. Ich habe vor vielen Jahren hobbymäßig (dennoch professionel, aber eben nicht kommerziell) Musik produziert. Damals noch klassisch mit Synthesizern, Bandmaschinen für Gesang etc. Nach mehrjähriger Abstinenz vom Hobby aus beruflichen Gründen möchte ich nun wieder neu anfangen zu produzieren. Ich muss dazu sagen, dass es schon (natürlich im Rahmen üblicher Finanzen, da ich kein Millionär bin
Meine Kernfrage, da ich mich komplett neu einrichten muss: Ich werde mir einen Apple zulegen, [g=540]Logic[/g] etc... was man so alles braucht und womit ich mich auch soweit ganz gut auskenne. Nun muss ich ganz offen gestehen, dass ich in einer Frage nicht weiter komme. So dumm es klingen mag, aber: Benötigt man heutzutage noch ein Hardware-Mischpult? Denn nach meiner Recherche in den letzten Wochen muss ich sagen, dass ich ausgesprochen gue Softwarelösungen gefunden habe. Wenn ich nun die Sounds von Plug-In-Softwaresynthis nehme und den Gesang direkt in den Rechner jage.. wofür noch ein Mischpult? Nachdem ich die tollen Software-Lösungen alle entdeckt habe (Sequenzer, Mischpult, FX, Synth. etc.), wüßte ich nichtmal, was ich da noch reinstecken soll
Meine Frage ist durchaus ernst gemeint. Kann mir hier jemand helfen? Aus Kostengründen wäre ich seelig, wenn ich kein großes Pult bräuchte, aber evtl. habe ich etwas übersehen, was diese Lösungen nicht bieten können? Schließlich werden die großen Pulte in professionellen Studios nicht ohne Grund stehen, oder? Oder hängt das banal damit zusammen, dass hier noch dutzende Hardware-Synthis stehen, die aufs Mischpult kanalisert werden müssen?
Nach meinen Recherchen wäre es fast so, dass ich heutzutage auch richtig professonell alles mit Softwarelösugen und diversen Plug-Ins erreichen kann. Ich würde dann einige Flachbildmoitore an die Wand hängen.. auf einem das virtuelle Mischpult,auf einem der Sequenzer, auf einem die Synths etc.
Was denkt ihr? Wie ist eure Meinung? Ich habe hin und her überlegt und komme einfach im heutigen Zeitalter auf keine Antwort, wofür man noch zwangsweise ein Pult bräuchte.. wenn man mal vom Bedienkomfort vielleicht absieht.
Freue mich über jede Antwort.