klassische Gitarre - Stücke für Aufnahmeprüfung

Hatch

Hatch

Registriert
16.06.03
Beiträge
81
Reaktionen
6
Punkte
126
Hi allerseits!

Ich habe in ein paar Tagen meine praktische Aufnahmeprüfung für klassische Gitarre. Heute hab ich die drei Stücke, die ich dafür eingeübt habe mal aufgenommen. Da ich so langsam doch ziemlich nervös werde, wollte ich mal nachfragen, was die Experten zu meiner Spielweise zu sagen haben :)

Folgendes vorweg:
Es kommt mir hier nicht auf die super Aufnahmequalität an, aufgenommen wurde nur mit einem B1 an Hoontech 2000 und in maximal 3 Takes gemacht. Nix nachbearbeitet, sollte aber ausreichen, dass man alles gut hört, hoffe ich.

Also ich würde mich über [g=94]Feedback[/g] zu meinen Interpretationen freuen.
Noch eine kleine Anmerkung zum dritten Stück:
Ich weiss, dass das im Vergleich zu den anderen relativ unsauber gespielt ist und vielleicht auch einen Tick zu schnell geworden. Aber wie sagte mein Lehrer zu dem Stück so schön: "Das Ding muss scheppern, sonst isses nicht richtig".

In diesem Sinne:

Fantasie - Silvius Leopold Weiss

Sonate in e-Moll op. 31/4, 1. Satz allegro moderato - Vaclav Mateijka

Danza Caracteristica (para el "quítate de la acera") - Leo Brouwer


sincerely yours
Hatch
 
Hi Hatch,

es ist natürlich schwer, Deine Interpretation zu bewerten wenn man, wie ich, keine Vergleichsmöglichkeiten mit Denen von den großen Klassikgitarristen hat.

Für mich klingt es sauber gespielt (nach Noten oder aus dem Kopf ?).

Aus dem erwähnten Grund kann ich auch nicht beurteilen, wieviel Interpretationsmöglichkeiten die ersten beiden Stücke bieten, könnte mir aber vorstellen, daß Du die Dynamikvariationen noch nicht voll ausgeschöpft hast.

Klassische Gitarristen haben mich schon immer fasziniert aber leider ist meine Technik völlig versaut (hatte nie Unterricht), so daß es für mich sehr mühselig wäre, derartige Musik spielen zu können.
Schade eigentlich.

Ist wahrscheinlich nicht sonderlich hilfreich für Dich, aber es ist halt verdammt schwer etwas zu einem Musikgenre zu sagen, in dem man nicht so zu Hause ist.

Falls Du doch noch etwas zum Thema Sound hören möchtest:
Ein Bißchen mehr [g=108]Hall[/g] (kleiner oder mittlerer Roomhall) könnte dem Ganzen noch etwas mehr Tiefe verschaffen.

Ich wüsche Dir jedenfalls viel Erfolg bei Deiner Aufnahmeprüfung.

Gruß Frank
 
hi, hatch!

mutig von dir, paar tage vor dem vorspielen noch an die öffentlichkeit zu gehen und niederschmetternde kritik zu riskieren ;-) - nee, im ernst, da gäbe es gar keinen grund dafür :). auf jeden fall schön, mal was klassisch-gitarristisches hier zu hören. hab auch seit langem vor, mal mein klassik-repertoire einzuspielen, vielleicht krieg ich's ja mal auf die reihe...

ja, also insgesamt bis auf kleinigkeiten auf jeden fall gut gespielt. das brouwer-stück gefällt mir, auch wenn's manchmal etwas unsauber gespielt ist, von deiner interpretation her fast am besten. ich denke, das liegt dir wirklich, das zieht mit und überzeugt einfach. kleinere fehler sind da bei der prüfung dann auch gar nicht schlimm, wenns insgesamt von der spielweise her gut rüberkommt.
die anderen beiden stücke sind auch gut gespielt, wobei da zwischen durch manchmal paar stellen sind, wo du noch etwas mehr auf deinen ausdruck achten könntest. ab und zu klingts da nach "die takte muss ich halt auch spielen... so jetzt kommt wieder ne interessante stelle" ;-). sind aber nuancen...

was ich noch zu mäkeln hätte;-):
- pass drauf auf, dass du deine gitarre ordentlich stimmst, es klingt manchmal etwas schief! das wird letztlich nicht entscheidend sein, für den gesamteindruck spielt's aber trotzdem vielleicht ne rolle.
- während die bässe schön voluminös kommen, wirken die hohen tönen stellenweise etwas dünn. ich kann nicht sagen, ob das an deiner anschlagtechnik oder nur an der gitarre liegt, vielleicht noch etwas mehr drauf achten.

aber auf jeden fall eine gute ausgangslage. jetzt nur noch die nerven unter kontrolle behalten, und dann wird's schon :). wo machst du denn die aufnahmeprüfung?
viel glück auf jeden fall!

grüße,
martin
 
danke für eure Meinung! Hab gedacht das Klassik-zeug hört sich kein Mensch an.
Die Gitarre klingt oft ein bisschen verstimmt richtig, hab aber vor jedem Lied mit Stimmgerät gecheckt, fällt mir aber auch auf, keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist.

Die grössten Sorgen machen mir wirklich die Nerven, dass ich nen schlechten Tag erwishe und dann einfach nen Quatsch zusammenspiele.
Hab meine Prüfung übrigens in Düsseldorf für Bild- und Ton-technik :)
Das muss jetzt halt einfach klappen.
 
Hi Hatch,
hört sich doch gut an. Ich wäre froh, wenn ich so gut Gitarre spielen könnte ;-)

Leider kann ich dir mangels eigener Fachkenntnisse auch keine Einschätzung zu deinem Können schreiben, aber für mich klingt´s gut ;-)

Auf jeden Fall viel Erfolg für die Prüfung!

Grüße
Cos
 
Wow, ich finde deine Interpretationen echt klasse!

Hey, ich denke, wenn du so vorspielst, kannst du auch die Aufnahmeprüfung für klassische Gitarre bestehen :-D

Auch die Aufnahme gefällt mir gut, schön dynamisch, auch wenn ichs grade nur über kräkige TFT-Lautsprecher höre...

Viel Erfolg jedenfalls :)

Grüße
...splonk...
 
hi!

bild- und tontechnik, also gar nicht direkt musikstudium? ich weiß nicht, wie die so drauf sind, aber ich denke nicht, dass du dir dann wegen deinem gitarrespiel sorgen machen musst. das klappt schon...:)

und in zukunft dann gitarre mal nach gehör stimmen und nicht mit dem stimmgerät...;-)

gruß,
martin
 
Hi Hatch,
hört sich für mich Klasse gespielt an. Muss aber ansonsten mit Steelyards Worten gleichziehen was die Interpretationsmöglichkeiten angeht. Da kann ich auch nix dazu beurteilen.
Bin auf jeden Fall auf jeden neidisch der klassische Gitarre spielen kann!
Drücke Dir die Daumen für Prüfung!
Gruß
Tom
 
ha, das ist aber interessant...ich dachte immer sowas gibt es hier bei HR.de garnicht.

Ein gleichgesinnter... :-D

also erstmal downloaden....
vorneweg..ich habe alle drei stücke schon selbst gespiel..unter anderem auch bei Wertiungsspielen und Musikabitur wo ich zur Zeit dran bin...

1. Brower: Sehr gut!! :) Doch ist echt klasse..technisch darf das echt nicht sauberer sein...
einzig könntest du die [g=4]Dynamik[/g] noch ein bissl mehr übertreiben...ich weiß es kommt einem immer extremer vor als es beim Publikum ankommt...
auch könntest du das breiter werden an manchen stellen noch mehr übertreiben...immer alles übertreiben!!! :-D

Sonate: Koingt im großen und ganzen auch klasse.
eines wurde ja schon gesagt, in manchen Takten wo das stück nicht so interesseant ist da geht dir etwas die Spannung und die phrasierung verloren...ist aber minimal. Unsd auch [g=4]dynamik[/g] mehr übertreiben!!

:-D


Fantasie: dilt das gleiche wie bei der sonate....


So jetzt denke aber nicht das wäre schlecht, weil ich nur kritik hingeschrieben habe. Ich musste echt alle mehrmals hören um dir noch Verbesserungsvorschläge zu geben, wieil das wirklich schon klasse ist...bei mir wars glaub ich nicht so gut.

Also ich seh da keine Probleme für deine Aufnahme!

Und wegen der Aufregung mach dir mal keine Sorgen...wenn du mal n bischen daneben fasst macht das absolut nichts aus....ich war bei meinem ersten Praktischen Vorspiel fürs Musikabi auch übelst nervös..habe einige Läufe verhauen. Hinterher hatte ich 15punkte (von 15) weil die Prüfer meinten, es wäre von der musikalischen gestaltuing her einfach perfekt gewesen.....mein Lehrer hatte eben auch immer gesagt "ALLES SO SPIELEN; DASS ES DIR SELBST ÜBERTRIEBEN VORKOMMT,DANN IST ES GENU RICHTIG!

in diesem Sinne viel Glück! ;-)


gruß
markus
 
Wow, ich bin echt sehr überrascht von dem Thread!
Dachte wirklich, dass der in kurzer Zeit in der Versenkung verschwindet, weils keinen interessiert und wenn dann so antworten kommen wie "ich finds ok - tschö".
Also hier nochmal herzlichen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben so ausführlich zu antworten!!
Es baut mich natürlich auf, dass die Einschätzungen so positiv ausfallen, besonders @mabi, das ist sehr hilfreich, wenn du die Stücke aus erster Hand kennst.

Am Mittwoch isses dann soweit, bin echt schon aufgeregt. Und ich bin leider auch noch krank geworden und hoffe, dass ich bis dahin wieder fit bin, das wäre die totale Katastrophe da mit Fieber spielen zu müssen.
Ich mach auf jeden Fall dann auch noch nen Thread zur Aufnahmeprüfung in D-dorf auf, versprochen. Hatte nämlich immer den Eindruck, dass das gerade hier im Forum sehr viele interessiert, viele aber gar nicht wissen worauf es da ankommt und sich nicht trauen und die Infos einfach fehlen.


Achja, eine blöde Frage noch:
Bei mir wird dieser Thread sehr komisch angezeigt, in Baumstruktur und mit Einzelposts, auch wenn ich nicht eingeloggt bin. Ist das nur bei mir so, oder bei euch auch?


Ok, dann nochmal danke an alle und
 
bei mir wirds ganz normal angezeigt :)

übrigens ich hab mir die Stücke grade nochmal über Kopfhörer angehört. Die [g=4]Dynamik[/g] und gestaltung kam da noch besser rüber, so dass ich meine eigenen Tipps fast schon wiederrufen wollte...also nur noch ein bisschen mehr Übertreiben, viel fehlt nichtmehr dann ist optimal... :)
 
Hi @Hatch

Bah...KLASSE!!!

Sowas würde ich auch gerne können, hab aber keinen Nerv das zu üben und zu lernen!

Aber echt stark, ich höre sowas, in Gitarren Form sehr sehr gerne!

Mir gefallen alle 3 Stücke sehr gut!

Viel Erfolg!!!

Gruß M.D.
 
Hi Hatch!

habe gerade gesehen dass du aus Karlsruhe kommst! kennst du zufällig die "Zupfgeige"?
 
ja, kenn ich.
Um was gehts denn?
 
Hallo Hatch,

ist jetzt wahrscheinlich schon zu spät, aber ich schreibe Dir trotzdem noch was.

ich habe auch klassische Gitarre studiert und kenne die Stücke also ganz gut.

Erstmal vorweg: dein Gitarrenspiel gefällt mir wirklich gut. Schön sauber, der Ton ist auch schon schön rund und gut geformt.
Bei der Fantasie - wirklich ein schönes Stück - hast du viele schöne Momente. Ein paar Kleinigkeiten sind mir dennoch aufgefallen: Du könntest noch ein bißchen mehr Phrasieren, ein bißchen mehr Agogik. So z.B. bei den Läufen mehr auf den Zielton hinspielen. Oft glingt dir das sehr gut, aber halte das dass ganze Stück durch.
Ich finde du könntest den Zuhörern noch klarer zeigen, wie du das Stück für dich einteilst und interpretierst. Nimm dir für jedes Stück mehrere Spannungsbögen vor. Der Anfang ist sehr schön. Den Teil nach dem "Präludium" könntest du aber klarer absetzen. Hier geht das Stück richtig los. Das erste mal, das ein klarer Rythmus zu erkennen ist. Der Anfang ist der Teil in dem du deiner "Fantasie" freien lauf lassen kannst. Dann kommst du wieder zurück auf die Erde und maschierst los. Der zweite Teil ist der ryhtmische Part der Fantasie. Das kannst du noch mehr herrausstellen.

So das soll als kleine Anregung genügen. Und das sind auch wirklich nur Kleinigkeiten, die da noch Verbesserungswürdig sind, die dem Zuhörer aber helfen können das Stück besser zu verstehen.

Bei der Sonate kann ich dir jetzt keine konkreten Tips geben, da ich die nicht kenne. Aber eine klarere Gliederung kann auch hier nicht schaden.

Der Brouwer ist, wie auch schon die Anderen gesagt haben, wirklich gut. Schön emotional - wie er sein muss. Den kannst du einfach gut spielen. Damit kriegst du die Jury rum. Wenn du dir von der Emotionalität ein bißchen was für die anderen Stücke abguckst, umso besser.

Man hört auf jeden Fall, das du musikalisch bist und die Gitarre dein Instrument ist.

Noch ganz kurz zum Stimmen der Gitarre.

Bei der Prüfung würde ich auch nach Gehör stimmen. Ein Stimmgerät kommt da meistens nicht so gut an. Spiel auch immer zum überprüfen der Stimmung den Akkord der Haupttonart und stimm die Gitarre in dieser Tonart. Die Gitarre ist nun mal Wohltemperiert und da muss man Kompromisse eingehen.

Das die Gitarre teilweise ein wenig schief klingt liegt aber mehr daran, dass du die Saiten zu stark ziehst (bei schwierigen Griffen kommt das schon mal vor). Das sind aber Sachen, die du nicht mehr vor der Prüfung ändern solltest. Erstens ist es nicht wirklich schlimm und zweitens ist das etwas, was Zeit und Ruhe braucht. Also nur ein kleiner Tip für die Zukunft.

So ich hoffe, ich das klang nicht zu Lehrermäßig.

Dann Toi, Toi, Toi.

Gruß, Till.
 
nein kommt noch nicht zu spät, danke auch dir nochmal für die Antwort!
Ich werde versuchen ein paar Sache noch zu berücksichtigen, aber so langsam gehn mir echt die Nerven durch. Morgen fahr ich dann nach Düsseldorf als alle fleissig Daumen drücken, aber ihr habt mich ja schon gut unterstützt :)
Es muss halt einfach klappen und fertig.
Bis dann, ich erzähl dann schon noch mal wie es ausgegangen ist.
Hatch
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben