Klangunterschied woran liegts?

  • Ersteller Stephan186
  • Erstellt am
S

Stephan186

Registriert
29.01.11
Beiträge
32
Reaktionen
0
Punkte
40
Moin moin!

Ich habe mit Ableton einen Beat auf meinen Yamaha Hs50m Monitoren gemacht.

Auf den lautsprechern hört sich alles so an, wie ich es mir vorgestellt habe.
Nun hab ich den Beat mal auf meinen Kophörern(Sony MDR-V500) angehört und bin alles Andere als begeistert.

Wenn ich andere Musik probiere, habe ich zwischen Abhöre und Kopfh. nicht so einen gewaltigen Unterschied.

Woran kann das liegen? Ist es nur das größere Frequenzspektrum des Kopfhörers und mein Beat ist einfach zu schlecht produziert? Wenn ja, wie kann ich dem entgegenwirken?

MfG
 
Zeig doch mal den Beat ;)
 
Dauert n paar Minuten. Bin im Urlaub und habe hier eine nostalgische DSL-Verbindung :)
 
Und im Urlaub zerbrichste Dir den Kopf über sowas ? :D
 
Kein Wunder, dafür bräuchtest du ein 10Zoll Kopfhörer um die ganzen Bassfrequenzen abzubilden ;-)



Viel zu Bassig gemischt und alles Muddy!








lg...
 
Hi,

dein Mix ist extrem Basslastig. Wahrscheinlich hast Du kaum oder gar keine akustischen Optimierungen in deinem Raum und daher spielt er Dir einen Streich.

Lass mich raten... auf den Kopfhörern klingt es deutlich bassiger, oder ?
 
Ja, das mit der Raumakustik ist sicherlich ein Faktor.

Werd mal im Akustikforum etwas stöbern, was ich denn anders machen/verbessern kann.

Ja, auf den Kopfhörern klingt es sehr bassig...;)

Hätt ich selbst drauf kommen können, aber dennoch vielen Dank für den hilfreichen Tipp! :)
 
wie lang hast du die hs50 denn schon?

nimm ein paar referenz-cds aus deinem genre und hör dich mindestens zwei wochen lang ein.
mit dem tiefbass wirst du ohne stütze bei den hs50 immer probleme haben... was man nicht hört, kann man auch nicht beurteilen.
 
Ich habe die Lausprecher jett seit knapp einem halben Jahr.

Ich habe sie aber seit 4 Tagen, die Zeit, in der auch der Beat entstanden ist, in einem anderen Raum aufgestellt, in dem ich mich noch nicht eingehört habe.

Ich werde mir mal ein paar Stücke genau anhören und gucken, was ich Raumakustisch verbessern kann.

Für den Tiefbass habe ich zum abhören immer meine Kopfhörer genommen. Kein Wunder, dass ich jetzt so geschockt von den tiefen Frequenzen war...
 
wie lang hast du die hs50 denn schon?

nimm ein paar referenz-cds aus deinem genre und hör dich mindestens zwei wochen lang ein.
mit dem tiefbass wirst du ohne stütze bei den hs50 immer probleme haben... was man nicht hört, kann man auch nicht beurteilen.

Ein Rat, den man immer wieder hört, aber falscher nicht sein kann, denn sobald der Track in einer anderen Tonart ist, werden andere Moden angesprochen und der A/B Vergleich wird sinnlos.
 
Ich kann ja einfach so lange den Raum optimieren, bis es sich über die Monitore genauso Basslastig wie über die Kopfhörer anhört und dann neu abmischen :)

Mir ist klar, dass ich mit meinen Räumlichkeiten eh nicht "den Sound" hinbekomme, aber es sollte sich wenigstens hören lassen können.

Jetzt gibts aber erstmal Fußball ;)
 
Uh...da wird einem ja mit Adam A5X Boxen glatt die Frisur versaut... :D
 
Ich kann ja einfach so lange den Raum optimieren, bis es sich über die Monitore genauso Basslastig wie über die Kopfhörer anhört und dann neu abmischen :)

Mir ist klar, dass ich mit meinen Räumlichkeiten eh nicht "den Sound" hinbekomme, aber es sollte sich wenigstens hören lassen können.

Jetzt gibts aber erstmal Fußball ;)

Ich hab 5 Breitbandabsorber (2x1m dicke 20cm), 2 rechts/links, 1 Hinter den Boxen + Ecken voll mit Hanf gemacht (4 Rollen pro Ecke) und die Boxen und Abshörposition optimiert. Bis auf den bass unter 250hz hab ich nen super klang (auch gemessen). Ich hab auf Cis ne dicke Raummode, aber dann kann ich mit Kopfhörern den Bassbereich vergleichen. Das klappt sehr gut für mich :)
 
wie lang hast du die hs50 denn schon?

nimm ein paar referenz-cds aus deinem genre und hör dich mindestens zwei wochen lang ein.
mit dem tiefbass wirst du ohne stütze bei den hs50 immer probleme haben... was man nicht hört, kann man auch nicht beurteilen.

Ein Rat, den man immer wieder hört, aber falscher nicht sein kann, denn sobald der Track in einer anderen Tonart ist, werden andere Moden angesprochen und der A/B Vergleich wird sinnlos.

ich hab nicht von einem a/b-vergleich gesprochen, sondern, daß man sich auf neue ls einhören muß...
da du ja selbst ein mixbeispiel vom te erbeten hast, würde mich mal interessieren, was du nun von dem mix aus beitrag 5 ableiten würdest. raummoden? klar :D
du bekommst mit jedem, ja wirklich jedem, ls in jedem raum einen stimmigeren mix hin, wenn du weißt, wie sich gute produktionen darauf anhören.

damit sind lang nicht alle probleme gelöst, das ist wohl klar, akustik optimieren und einhören schließen einander auch nicht gegenseitig aus, daher würde mich schon interessieren, was an dem rat "falscher nicht sein" kann.

wenn du vorher unter anderen bedingungen gehört hast, wirst du selbst in einem perfekten raum mit perfekten speakern eine eingewöhnungszeit brauchen. zwei wochen sind da eher noch knapp angesetzt.
 
Ich kann ja einfach so lange den Raum optimieren, bis es sich über die Monitore genauso Basslastig wie über die Kopfhörer anhört und dann neu abmischen

hallo
ist schon basslastig.... aber nicht so gravierend weil nur zwei sachen fehlen.

wie ist denn dein knowhow ueber lowcut und sidechain...TE

ist doch beides nicht im mix.

ich wuerd da mal ansetzen weil umbaun das es so klingt wie auf den headphones...
weis nicht glaub eher es liegt daran zu wissen wie es besser wird.

weil die mix fehler hast ja bemerkt nur nicht behoben.
nimm einfach den bassigen kopfhoerer noch dazu und nen referenzsong deiner wahl.

die abhoersituation von 5" ist eh schwierig mit dem bass..
knowhow das geht schnell.
kannst youtube googeln zu den begriffen oder hier nachfragen.

mfG Frank
 
Danke Fank.

Die Bassline ist mit der kick "gesidechained". Vielleicht nicht kräftig genug.
Die einzelnen Spuren probier ich auch Frequenzmäßig einigermaßen zu ordnen.
Ich lerne aber noch jeden Tag sehr viele neue Sachen und Tricks, da ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht in sicht ;)

Ich bin gerne für jede Hilfestellung und Kritik zu haben, solange sie konstruktiv ist.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
23
Aufrufe
2K
Jiller
J
JuergenDrogies
  • Artikel
2
Antworten
32
Aufrufe
66K
Joesi
Joesi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben