Kjaerhus Limiter?

also ich hab eigentlich auch nur den kjaerhus limiter! ;-) für mich erfüllt er seinen zweck... und da ich mastering technisch ohnehin nicht viel mache hau ich lieber den drauf... da kann ich nichts kaputt machen, da ich wirklich nur ein Rädchen zum einstellen hab (wie oben genannt! )

für mehr mastering hab ich keine ahnung und keine ohren! :)

btw: ich arbeite sowieso sehr viel mit den kjaerhus plug ins...

solche sachen wie reverb und delay mag ich gerne... aber auch den EQ setzte ich ab und zu ein...

greetz
 
kommt aufs medium an. bei vinylcut kannste die weißheit z.b. knicken

Was für verrückte und verwirrte Seelen machen denn noch sowas :umguck:

:D

ich ;-)

also ich hab eigentlich auch nur den kjaerhus limiter! ;-) für mich erfüllt er seinen zweck... und da ich mastering technisch ohnehin nicht viel mache hau ich lieber den drauf... da kann ich nichts kaputt machen, da ich wirklich nur ein Rädchen zum einstellen hab (wie oben genannt! )


probier mal den: http://loudmax.blogspot.com/

isn klasse limiter und sogar freeware :)
 
Gooz schrieb in #19:
...Und was haltet ihr von dem Limiter in Cubase 5?... quote]

Auf Einzelspuren als technischer Limiter total OK.
Als Summenlimiter zum lautmachen zum Beispiel nicht geeignet.

Viele Limiter klingen schlecht, wenn sie schon auf der RMS-Wurst reiten müssen.
Spikes und Peaks wegstupfen können fast alle unauffällig und transparent.
 
Der Limiter in Cubase efällt mir nicht, er verzerrt total schnell
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben