Kick/Bassdrum Rezept-Sammlung

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
Mindsteps

Mindsteps

Registriert
22.03.10
Beiträge
1.474
Reaktionen
122
Punkte
1.979
Mir kam eben ne gute Idee. Wenn ihr Sie nicht gut findet, dann verratet es keinem :)
Mir ist die letzten Tage wieder gefühlt das Thema fette Bassdrum aufgefallen. Darüber gibt es so viel im Netz.

Vielleicht kennt der ein oder andere die Kochbücher aus der Programmierung. Dies ist meist eine Ansammlung von kleinen Source Code Schnippseln.

So etwas dachte ich mir jetzt auch bezogen auf Musik. Anfangen werde wir mal mit Kapitel 1, der Kick oder auch Bassdrum genannt.

Ihr schreibt einfach so einfach wie möglich wie ihr eine Kick/Bassdrum im Mix macht, damit Sie kickt, punch und Attack hat.

Ok ich fange mal an. Geht gleich los.
:showgeniess:
 
Ich nehme meist eine 808 oder einen CR78 Kick. Vor allem die Kick aus dem alten CR78, die mir NI Maschine liefert, klingt rattenscharf.

Egal welche ich nehme, der Peak wird auf 50-55 Hz gesetzt, also hoch oder runter tunen.

Um die Kick gleich in der Summe richtig zu haben, liegt auf der Summe perse ein EQ der eine LowCut bei 30-35 Hz macht. Wenn die Kick bei 35 Hz noch gut ist, dann lasse ich 35 Hz. Ansonsten gehe ich auf 30 Hz. Der LowCut wird mittels sog. Hochpassfilter 24 db realisiert.

Gerade die CR78 klingt total dumpf und hat da kommt noch nicht sehr viel rüber. Aber eigentlich spielt dies auch bei mir keine Rolle, denn ich setze auf die Kick-Spur einen SPL Transient Designer und regel ein bißchen Attack hinzu. Evtl. etwas den Gain runter machen, wenn dort die Clip-Anzeige rot leuchtet.

Wenn mir dies noch nicht genug ist, dann setze ich noch einen EQ in die Spur und teste das Anheben mit 5-8db bei 80 HZ, 100 Hz und 125 Hz. Was mir am besten gefällt bleibt dann. Also eines davon. Die Anhebung mache ich so schmal wie möglich.
 
Ich nehme meist eine 808 oder einen CR78 Kick. Vor allem die Kick aus dem alten CR78, die mir NI Maschine liefert, klingt rattenscharf.

Egal welche ich nehme, der Peak wird auf circa 80 Hz gesetzt, also hoch oder runter tunen.

Dann nehme ich zweite Spur und einen Sinus und tune den auf 50 Hz Peak.

Ich lege auf die Sinus-Spur einen Gate und als Sidechain wähle ich die Kick. Jedesmal wenn di Kick also Ihren Schlag ausübt, soll der Sinus bei 50 Hz auch kurz kommen. Dafür muss das Attack sehr kurz sein, dass es nur ganz kurz plopp macht.

Um die Kick gleich in der Summe richtig zu haben, liegt auf der Summe perse ein EQ der eine LowCut bei 30-35 Hz macht. Wenn die Kick bei 35 Hz noch gut ist, dann lasse ich 35 Hz. Ansonsten gehe ich auf 30 Hz. Der LowCut wird mittels sog. Hochpassfilter 24 db realisiert.

Ich bilde eine Gruppe dieser beiden Spuren und setze den SPL Transient Designer drauf und regel ein bißchen Attack hinzu. Machnmal auch noch etwas Sustain. Evtl. etwas den Gain runter machen, wenn dort die Clip-Anzeige rot leuchtet.

Hier ist die Verfahrensweise ähnlich wie bei meinem ersten Rezept, nur dass ich jetzt den Schwerpunkt bei 50 Hz etwas wegnehme und bei 80 HZ betone.

Die Kunst ist dann noch, wenn man es schafft da noch einen Bass drunter zu packen der ebenfalls mit einem Gate nur kurz kommt. Ich kann dies nicht. Ich bin dafür zu blöd :)
 
So etwas dachte ich mir jetzt auch bezogen auf Musik. Anfangen werde wir mal mit Kapitel 1, der Kick oder auch Bassdrum genannt.

Ihr schreibt einfach so einfach wie möglich wie ihr eine Kick/Bassdrum im Mix macht, damit Sie kickt, punch und Attack hat.

Ich nehm eine ordentliche Bassdrum, stimm sie gut, schmeiss ein D6 rein, spiel mich noch ein wenig mit der Position und dann lass ich das Mikro den Rest machen 8) ;)
 
Gefällt dir meine Bassdrum - Auswahl nicht
smil451c75dd3b4d0.gif
 
mir wär es lieber, "ihr" würdet euch mal über alle spuren außer der bassdrum unterhalten - da seh ich noch ziemlichen optimierungsbedarf.
 
Hi Bird,

kommt alles in den weiteren Rezept-Kapiteln oder du machst selbst ein Rezepte-Sammlung auf.
 
Sollte ich noch erwähnen, dass ihr bitte kurz bei eurem Rezept dazu sagt, ob ihr die Spur abnehmt - also Kick aufnehmt - oder einfach ein Sample benutzt. Für Neulinge ist dies sicher schwer auseinanderzuhalten. Und wenn Ihr abnehmt, könnt ihr auch was über die Positionsfindung sagen. Danke.
 
kommt alles in den weiteren Rezept-Kapiteln oder du machst selbst ein Rezepte-Sammlung auf.

ne, mir gehts nicht um rezepte, sondern darum, worauf sich der fokus richtet bei der erstellung eines (elektronischen) tracks.
ich fand das schon bei kolles contest übertrieben, daß man sich erstmal zwei seiten lang über die dicke kick unterhält und so tut, als würde damit schonmal mindestens die hälfte des tracks stehen.

vielleicht mache ich mal wirklich einen thread auf:
wie entwickelt man musikalische ideen, wenn man auf die "klassische" aufteilung leadsound spielt belanglose trancemelodie und der rest begleitet ablehnt und trotzdem abgesehen von der wohlgenährten kick nicht nur magerkost rauskommen soll ;)
 
300LittleBirds schrieb:
kommt alles in den weiteren Rezept-Kapiteln oder du machst selbst ein Rezepte-Sammlung auf.

ne, mir gehts nicht um rezepte, sondern darum, worauf sich der fokus richtet bei der erstellung eines (elektronischen) tracks.
ich fand das schon bei kolles contest übertrieben, daß man sich erstmal zwei seiten lang über die dicke kick unterhält und so tut, als würde damit schonmal mindestens die hälfte des tracks stehen.

vielleicht mache ich mal wirklich einen thread auf:
wie entwickelt man musikalische ideen, wenn man auf die "klassische" aufteilung leadsound spielt belanglose trancemelodie und der rest begleitet ablehnt und trotzdem abgesehen von der wohlgenährten kick nicht nur magerkost rauskommen soll ;)

Dies ist für eine deartige Rezept-Sammlung sicher nicht der beste Ansatz. Da hast du vollkommen Recht.
 
mein rezept:

zutaten:
1x jomox analogkick
5x parametrischer eq
2-3x lost angel kompressor (modern plugins)




meine kick kommt meist aus der jomox x-base oder m-base.

viel attack wenig mitten und fast garkeit höhenanteil.

wieviel sustain also die länge des "booom" ich haben will kommt immer drauf an was für bässe ich im arrangement verwende. is da schon zu viel an subbass dann würde ein boom nur unnötig matschen.

je nachdem wie ich lustig bin recorde ich dann 16-32 takte mit nem kleinen groove.

zur zeit aber hab ich den guten alten 4 to the floor wiederentdeckt.

nachdem die kick in der kiste is dublizier ich die und trenne subkick (boom) vom rest (knall)

auf die subkick kommt nen 30hz lowcut.

auf der kick ohne subanteil kommt zur zeit ein eq und der "lost angel" (la2a nachbau der modern plug ins) erst form ich mit dem eq den sound und entferne mumpf und erhöhe die knallfrequenzen (meist so bei 125hz) der kompressor wird oft bis zum anschlag gedreht. manchmal kommt ein zweiter "lost angel" hinterher wenns nich ausreicht. das knallt ordentlich. zum schluss nochmal ein eq mit letzten klangformungen und nem dicken lowcut bei 50-60hz weil der kompressor ziehmlich derbe dc-offset verusacht und subfrequenzen hochholt die später die subkick stören.

später im mix regel ich oft noch am eq und kompressor nach bis sich alles einfügt und sich nichts behindert.

dann kommt subkick, knallkick, snare/clap und bass in eine gruppe mit eq und noch einem "lost angel"
die pegel der spuren werden so in den kompressor gemischt dass eine schöne groovige und knallige verschweißte masse entsteht. hier arbeitet der kompressor nich ganz am anschlag. nur soweit dass nix zerrt und es schön grooved.

zum schluss setz ich nochmal einen dicken 30hz cut.
 
ß man sich erstmal zwei seiten lang über die dicke kick unterhält und so tut, als würde damit schonmal mindestens die hälfte des tracks stehen.

also ich hab mir tatsächlich darüber die meisten sorgen gemacht.
kennst mich doch. is die kick fürn #### kann ich nix mit anfang :D


der rest is auch wichtig ja. aber ich kann auf ne snare verzichten, ich kann auf nen fx sound verzichten.
ja selbst auf ne melodie kann ich verzichten.
aber ohne kick und bass werd ich nich glücklich :(
 
Hallo Bender,

da ich ja alles mal ausprobieren muss, habe ich versucht deine Vorgehensweise mal mit Ableton Live Suite 8 und nur mit Board-Mitteln umzusetzen. Wenn du es öffnen kannst, ist es so in etwa wie du vorgehst (habe ich die Beschreibung richtig verstanden)?

Ich kann nicht beurteilen wie es sich konkret anhört, da ich am Laptop mit Ohrstöpsel sitze.
 

Anhänge

  • Bender_Tipp Project.zip
    63,9 KB · Aufrufe: 117
  • Bender_Tipp.mp3
    891,5 KB · Aufrufe: 135
in einer stunde kann ich dir was zu sagen dann bin ich @ home.
aber der lost angel is schon sehr wichtig. der macht den knall aus. is freeware.
http://antress.er-webs.com/
 
und die mp3 die ich mir grad über pc boxen angehört hab klingt schrecklich :D
 
Black_Bender schrieb:
in einer stunde kann ich dir was zu sagen dann bin ich @ home.
aber der lost angel is schon sehr wichtig. der macht den knall aus. is freeware.
http://antress.er-webs.com/

Damit kann ich nix anfangen, da ich nur mit Mac arbeite.
 
shit.
dieser compressor war/is ne berreicherung was drums angeht.
bin grad reingeschlittert und hab das projekkt grad editiert.

ich weiß nich ob ichs mit dem standartcompressor so gut hinbekomme.

ich lad gleich mal was hoch muss vorher nur schnell mal arbeitstechnisch telefonieren.
 
bleib ruhig, sagst du immer selbst :)
 
so hier mal zum anhören wie das dann klingt wenn man es so wie ich beschrieben hab macht.
is halt geschmackssache. aber so muss meine kick mit snare clap und subbass klingen.

http://www.sendspace.com/file/9vz7nf

ich werd mal dann noch versuchen ob ich das mit dem live standartcompressor ähnlich hinbekomme.
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
64K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben