Ethersis
Individualist
- Registriert
- 06.04.15
- Beiträge
- 11.057
- Reaktionen
- 8.790
- Punkte
- 38.256
Korrekt.Das macht's natürlich schwierig. Ich lade 'ne Melodie hoch, die ist dann urheberrechtlich geschützt (Texte natürlich auch), sofern eine gewisse hinreichende Originalität (aka Schöpfungshöhe) vorliegt.
So, jetzt baut dir Suno daraus den Killerhit, obwohl du von Tuten und Blasen (abgesehen vom Trällern dieser netten Melodie) absolut keinen Schimmer hast.
In dem Fall bist du alleiniger Urheber des Werkes und kannst sämtliche hypotethischen Einnahmen auf dich verbuchen, denn idR sind eben Harmonien, Beats und Arrangements nicht vom Urheberschutz umfasst, sondern nur Text und Melodie (soweit ich weiß, wird das in klassischen Werken etwas anders gehandhabt, aber da gibt's normalerweise ohnehin nur einen Komponisten).
Suno fungiert in dem Fall dann lediglich als Studiomusiker, Arrangeur, Produzent und Mischer in Personalunion - und für all diese ist es meistens die Regel, dass sie pauschal vergütet werden, von Tantiemen und Co. also exakt nix sehen. Wenn diese Leute überhaupt mal anteilig vom Erfolg profitieren, wird das idR eigens verklausuliert, so dass etwa der Produzent einen gewissen Anteil an Verkäufen/Streams erhält. Aber das läuft komplett außerhalb des Urheberrechts, es sei denn, man macht den Produzenten zum Mitkomponisten - worauf Suno ja aber gar keinen Anspruch erheben wird (bzw. kann).
Folglich sahnst du mit deiner billigen Melodie auch dann noch alles ab, wenn Suno darum ein unfassbar harmonisch ausgefuchstes Orchesterarrangement gebaut hat.
Wird alles noch 'ne schwierige Kiste. Wobei, vielleicht auch nicht, weil in Bälde ohnehin genau niemand mehr an Konservenmusik mehr als 3 Cent verdienen wird, die Sache damit also im Sand verlaufen sollte.
Korrekt.
Korrekt.
Ja! Voll Korrekt!