Keyboards.de kuendigt sx3 preview an !

  • Ersteller Ersteller NULL
  • Erstellt am Erstellt am
meine freude versteckt sich irgendwo, die muss ich erstmal noch suchen ...

:-x
 
Hi weapon,

warum so aggressiv (nicht nur hier, sondern auch im Cubase Forum)?
 
Warum überhaupt die Aufregung?

Ist doch OK wenn Steinberg zügig weiterentwickelt. Das hat sicherlich auch was mit dem Wettbewerb zu tun.

Man muß auch nicht jeden Schritt mitmachen.

Gruß Jack
 
wenn du mal mit dem steinberg support telophoniert hast, fast 100 euro dafuer ausgegeben hast das da jemand am anderen ende der leitung erzaehlt er sei nur die aushilfe und kennt sich auch nicht "sooo gut" aus, und du mal gesehen hast wie bloed einen leute anschauen koennen, wenn man ihnen sagt "war jetzt ein richtig toller take, cool, aber wir muessen alles nochmal machen, weil sich die autmationen nicht mehr editieren lassen...", und noch der christian vor nicht mal 3 wochen meinte das garkein sx3 so schnell geplant sei sodern kostenlose bug fixes, dann werde ich nicht nur aggressiv, sondern fuehle mich schlicht und ergreifend verarscht.
es gibt genuegend sachen die sx2 sehr gut machen kann - man kann damit arbeiten, keine frage, aber es gibt auch sachen die nerven und stoeren ganz gewaltigt. alleine das nach einer bestimmten zeit die gesamte mixeransicht hinueber ist, ist nicht gerade toll, wenn sich die spuren dann auch nicht mehr editieren lassen, kann man den song schmeissen.
desweiteren liegt mir die anfangs nicht vorhandene Generic remote unterstuetzung immernoch im magen, obwohl schon im manual da gross getoent wurde.

wenn ich einen fehler mache, dann bekomme ich einen auf den deckel das ich 3 wochen kopfweh habe, oder kann schlimmstenfalls meine miete am monats ende nicht zahlen.
wenn steinberg einen fehler macht, dann verlangen sie geld dafuer um fehler zu beheben, oder wie ?
produktentwicklung ist gut, keine frage. unterstuetze ich auch. was ich aber nicht unterstuetze ist halbfertige sachen moeglichst schnell in die naechste versions nummer zu boosten, nur weil die konkurenz mit neuen produkten auf den markt kommt. jeder rational denkende und loyale cubaser wuerde sicherlich noch ein oder zwei jahre auf die naechste version warten, vorallem wenn qualitaet vor quantitaet geht.
wenn sx2 rund laeuft und keine show stopper mehr drinnen sind, dann freut sich jeder sicherlich ueber sx3.

sx1 wurde viel zu schnell auf den markt geworfen, sx2 ist dann das was sx1 haette eigentlich sein sollen und ist immernochnicht komplett ausgereift an manchen stellen und jetzt kommt schon sx3 ?

waere sx3 zB an eine [g=3]dsp[/g] karte gebunden (so wie powercore oder uad) und wuerde das einen merklichen performance schub bringen, waere das cool. wuerde ich sofort unterstuetzen. aber den dritten lauwarmen aufguss mit neuen super duper features die dann in der praxis nicht oder nur bedingt funktionieren (freeze) - das ist einfach eine richtung die nicht mehr unterstuetzen moechte.
schade eigentlich, da ich mit cubase (3.7 bis sx2) eigentlich immer dabei war.
 
hi weapon,
da wär ich auch sauer. Vielleicht hält sich meine Aufregung in Grenzen weil ich immer noch mit SL 1.0 arbeite. Das war mein Einstieg in die Cubase Welt. Es läuft wunderbar. Ich hatte noch nie einén Absturz wo ich Daten verloren hätte.
Übrigens hab ich sehr gute Erfahrungen mit dem E-Mail Support gemacht, das funzt viel besser wie Tel. und kostet nichts.

Gruß Jack
 
Hallo weapon_x

wenn du mal mit dem steinberg support telophoniert hast, fast 100 euro dafuer ausgegeben hast das da jemand am anderen ende der leitung erzaehlt er sei nur die aushilfe und kennt sich auch nicht "sooo gut" aus,

Da frage ich mich, wie man so oft den Steinberg Support antufen muß - für jemanden wie Dich , der professionell Musik macht, ist das schon merkwürdig. Ein guter Bekannter von mir ist in der gleichen Situation wie Du, der setzt sich aber erst mit dem Handbuch hin und probiert aus - wenn mal wirklich was nicht klappt, findet er einen Workaround oder läßt es einfach sein (Zitat: "das ging ja früher bei der Bandmaschine oder mit dem ATRAI auch nicht")

wenn man ihnen sagt "war jetzt ein richtig toller take, cool, aber wir muessen alles nochmal machen, weil sich die autmationen nicht mehr editieren lassen...",

Komisch, ich habe unlängst erst exzessiv mit Automationen gearbeitet und überhaupt keine Probleme feststellen können.

alleine das nach einer bestimmten zeit die gesamte mixeransicht hinueber ist, ist nicht gerade toll, wenn sich die spuren dann auch nicht mehr editieren lassen, kann man den song schmeissen.

Das kann ich ebenfalls nicht bestätigen

desweiteren liegt mir die anfangs nicht vorhandene Generic remote unterstuetzung immernoch im magen, obwohl schon im manual da gross getoent wurde.

Da hatten wir hier schonmal ein Mädel im Forum, die hatte das auch extrem moniert - allerdings ist Generic Remote seit 2.2 sehr gut implementiert und das Mädel hat sich leider verabschiedet :-(


sx1 wurde viel zu schnell auf den markt geworfen, sx2 ist dann das was sx1 haette eigentlich sein sollen und ist immernochnicht komplett ausgereift an manchen stellen und jetzt kommt schon sx3 ?

Das ist halt überall in der Softwarebranche so: durch die ganzen ####s gehen die Umsätze extrem zurück, so dass eine Company gezwungen ist, schnell nachzulegen. Nur mal als kleine Zahlenspielerei: auf eine rechtmässig erworbene Cubase Version kommen ca. 85 ####user


waere sx3 zB an eine [g=3]dsp[/g] karte gebunden (so wie powercore oder uad) und wuerde das einen merklichen performance schub bringen, waere das cool. wuerde ich sofort unterstuetzen.

Dann wart mal auf die Features, eine Performancestreigerung für P4 und G4/G5 ist auf jeden Fall mit dabei.
 
:-o

Irgendwie noch witzig, dass auf der Steinberg-Site nichts zu finden ist über ein SX3 !?!?!

:-? :-? :-?
 
Hi Tsching,

ist ja gut das du steinberg so verteidigst, aber bevor das ganze zu einem gespraech zwischen uns mutiert hier nur ganz kurze antworten und dann lassen wirs dabei to agree to diagree :)

- support, die meiste zeit war ich in der warte schleife, und bis erstmals alles gekrlaert ist (hardware, software, version, registrirung und solche bloedsinnigen fragen wie "dongle steckt ?" abgeklaert sind dauert das eben. war auch das einzige und erste mal, die loesung kam dann wie du auch beschrieben hast, aus dem freundeskreis (syncrosoft treiber update, steht nicht im handbuch und was will man da schon gross probieren ?)

automationen: dazu gibts einen ellenlangen thread im cubase forum. ist auch von steinberg annerkannt. bei verwendung bestimmter (und hier leigt das problem, das niemand so recht weis welcher nun) plug in/ automations vorgaenge ist die katastrophe da. bei mir regelmaesig.

mixer ansicht shuffle: dauerthema. auch von steinberg anerkannt. kanal verstecken, umgruppieren, kanal wieder sichtbarmachen. chaos.

generic remote: keine ahnung was deren problem ist, aber ich finde einfach remote steuerung vopn [g=89]vsti[/g] und des [g=77]vst[/g] mixers richtig wichtig. dabei wuerde ich gerne den controller verwenden welchen ich mir aussuche, und nicht den von dem steinberg denkt das er gut waere.

c#### users - deswegen bin ich stark fuer ein [g=3]dsp[/g] system. desweiteren waeren sicherlich hardware manuals sicherlich auch eine gute sache (siehe NI) und eben qualitaet vs quantitaet. ausserdem fehlt einfach der "mehrwert" - das moment das man als legal user einfach mehr hat (support, manual, und ein gutes gewissen) ist momentan nicht in dem uebermass vorhanden. als legaler user habe ich das selbe wie der c#### user, und das finde ich einfach die falsche richtung.
 
SX 3 soll in einer Woche erscheinen und Steinberg kündigt es nicht an ? Was soll denn das bitte ?

Gruß,
ColdSteel
 
ach ist das alles luschtig :-D


na ich freu mich auf Logic 7...soll Ende Oktober kommen.....daher musste sich Steinberg sicherlich was beeilen, denn Time is cash time is money :-)...besonders im Zeitalter des Technik und Featurewahns....ich wunder mich, wer alle Features eines heutigen Sequenzers wirklich nutzt?!
Wnen man aber bedenkt was diese Programme alles können...dan sind ein paar Fehler hier und da verständlich..wennich so Word anschaue..der letzte Dreck ich sag nur Seitenunbrüche etc..da bekommt man das kalte Kotzen...und das ist ne Software die von einem wesentlich grösseren Konzern kommt und nicht annähernd so komplex ist wie ein aktueller Sequenzer!
 
Moin

SX 3 soll in einer Woche erscheinen und Steinberg kündigt es nicht an ? Was soll denn das bitte ?

...war letztes Jahr auch so: da habe ich Cubase SX Ende August gekauft, um dann eine Woche später festzustellen, dass es in einer Woche SX 2 geben wird... Super...

Naja, wenigstens haben sie dann so ein Grace Period Update gemacht, so dass mich das Update nur 24,95 Euro gekostet hat. Trotzdem, bei manchen Firmen sind solche Updates umsonst. ZB bei Spectrasonics das kommende Update auf Stylus RMX: alle Stylus Kunden, die in 2004 gekauft haben, können umsonst updaten... Naja, ist ein anderes Thema...

Gruß
Mike
 
Servus!

Da bin ich ja froh das ich immer noch SX 1.06 nutze.
Ich habe diese Updatepolitik von Steinberg eh nicht verstanden..

Die Idee mit der [g=3]DSP[/g]-Karte finde ich ziemlich gut.Vielleicht sollte sich Steinberg wirklich gedanken machen Cubase mit [g=3]DSP[/g] zu verbinden..und vor allem wäre es eine gute Sache wenn man ein paar VST Plug Ins auf die [g=3]DSP[/g]-Karte legen könnte! :-)

Gut das ich den Support nur einmal in Anspruch nehmen musste!

Vielleicht lohnt sich dann ja der Umstieg von SX 1.06 auf SX 3.0?Wir werden es sehen...

Gruss

Dave
 
Hi,

ich habe es auch über mich ergehen lassen, dass es auf einmal eine neue Version von SL gab.
Ich bin aber mit dem Update mehr als zufrieden und es ist wirklich stabil. Ich habe schon fast nicht daran geglaubt, da hier im Forum mehr als genug über Updates von Cubase hergezogen wird.

Ich bin aber auf der selben Meinung wie Tsching, wobei ich ein gedrucktes Werk der Anleitung bevorzuge. Aber wie man es auch macht, man macht es falsch.

Ich bin nur gespannt, ob es auch ein Upgrade für SL2.0 gibt.

Gruss
STonY
 
@tsching :
zitat:
allerdings ist Generic Remote seit 2.2 sehr gut implementiert

eine fehler gibt es noch.....wenn man 2 remote controller einbindet dann muß man beim 2ten immer die xml datei bei jedem cubasestart neu laden.bzw auch dann wenn man ein neues [g=8]plugin[/g] einlädt.vieleicht ist es ja behoben in sx3. aber ansonsten find ich die remotunterstüzung gelungen.

ich versteh bloß nicht warum keiner von steinberg es sagen darf das es eine neue version gibt und warum es nicht auf der website angekündigt wird.das raff ich nich.

zitat von tsching:

Dann wart mal auf die Features, eine Performancestreigerung für P4 und G4/G5 ist auf jeden Fall mit dabei.


wird es für amd keine Performancestreigerung geben?
 
Geht der Link blos bei mir nicht mehr?????? auf dem Cover der nächsten Ausgabe isses zwar noch zu sehen, aber irgendwie will der Link bei mir net.
 
in der tat ist der link seit ca 30 minuten tot ...

da wird wohl jemand telephoniert haben und ich sehe schon foermlich koepfe rollen ...

langsam wirds spannend !
 
Köprfe rollen und jemanden mit Tipp-Ex das SX3 auf allen schon gedruckten Covern wegretuschieren :-D :-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben