Hi Tsching,
ist ja gut das du steinberg so verteidigst, aber bevor das ganze zu einem gespraech zwischen uns mutiert hier nur ganz kurze antworten und dann lassen wirs dabei to agree to diagree
- support, die meiste zeit war ich in der warte schleife, und bis erstmals alles gekrlaert ist (hardware, software, version, registrirung und solche bloedsinnigen fragen wie "dongle steckt ?" abgeklaert sind dauert das eben. war auch das einzige und erste mal, die loesung kam dann wie du auch beschrieben hast, aus dem freundeskreis (syncrosoft treiber update, steht nicht im handbuch und was will man da schon gross probieren ?)
automationen: dazu gibts einen ellenlangen thread im cubase forum. ist auch von steinberg annerkannt. bei verwendung bestimmter (und hier leigt das problem, das niemand so recht weis welcher nun) plug in/ automations vorgaenge ist die katastrophe da. bei mir regelmaesig.
mixer ansicht shuffle: dauerthema. auch von steinberg anerkannt. kanal verstecken, umgruppieren, kanal wieder sichtbarmachen. chaos.
generic remote: keine ahnung was deren problem ist, aber ich finde einfach remote steuerung vopn [g=89]vsti[/g] und des [g=77]vst[/g] mixers richtig wichtig. dabei wuerde ich gerne den controller verwenden welchen ich mir aussuche, und nicht den von dem steinberg denkt das er gut waere.
c#### users - deswegen bin ich stark fuer ein [g=3]dsp[/g] system. desweiteren waeren sicherlich hardware manuals sicherlich auch eine gute sache (siehe NI) und eben qualitaet vs quantitaet. ausserdem fehlt einfach der "mehrwert" - das moment das man als legal user einfach mehr hat (support, manual, und ein gutes gewissen) ist momentan nicht in dem uebermass vorhanden. als legaler user habe ich das selbe wie der c#### user, und das finde ich einfach die falsche richtung.