KEIN "suche die besten Monitore" Olaf, sondern KONKRETE Frage ;-)

S

Soares

Registriert
16.03.03
Beiträge
1.355
Reaktionen
9
Punkte
1.465
Hi,

kennt jemand von euch diesen Monitor?

Erfahrungswerte und Gehörtes erwünscht, aber bitte zu diesem konkreten [g=226]Monitor[/g]... :D


Danke,

Soares
 
schau dir die messwerte an !

4" 30W 6Ohm, passiv ab 180Hz relativ linear !

was soll das einsatzgebiet sein !

design und gehäuse sind optisch sehr ansprechend !

fehlt natürlich der bassbereich !aufgrund der 4" bautechnisch bedingt !

als midrange abhöhre !
dann musst du es mit nem sub ergänzen,
- dann fangen die probs an weil 6Ohm passiv,
da musst erst mal lange suchen nach nen passenden verstärker und sub bis das gut passt !

glaub kaum das die jemand schon zuhaus stehn hat !


LG Frank
 
Zur Rettung muss ich schon sagen das diese Monitore ihre absolute Berechtigung haben wenn es darum geht zu ueberpruefen wie ein Mix auf dem kleinen Kuechenradio oder ueber Fernsehlautsprecher kommt.

Aber als Erstmonitor ueberhaupt nicht zu gebrauchen und auch nicht beabsichtigt.

Carolin: Sind die Nachfolger der Auratones, auch wenn der Hersteller es nicht so gern hoert.
 
...auch wenn der Stefan gerne mal was anderes erzählt, die teile sind als hauptabhöre einfach underpowered. mit dem sub zusammen bist du in der ADAM liga. da hab ich lieber ein paar Adamsche phasenprobleme als underpowered monis.

hab sie auf der [g=178]AES[/g] gehört, war sehr nett. sie sind etwas kleingeraten, kommt aber ziemlich viel sound raus. ortbarkeit war gut, tiefenstaffelung naja... muss ich im studio testen.

der vertrieb von den teilen ist hier übrigens aktiv und heisst... em.. audiowerker.. oder swoas.. ;)

keine ahnung mehr.
 
Stefan ist hier als "tonwerker" angemeldet.
 
Schon mal vielen Dank!

Liebe Grüße,

Soares
 
Hi,

als Zweitabhöre und Auratone-Ersatz gibt es die hier:
http://www.avantelectronics.com/AVANTONE_mixcubes.htm

Funktionieren und sind preislich da, wo die Auratones waren: günstig.

Die Ginko sind zugegebenermaßen schicker, aber bei der Preisvorstellung drehst du dich lachend im Kreis ... wenn das nicht inzwischen geändert wurde.




Frank
 
hast du die avantone getestet? bekomme in 2 wochen ein testpaar.

mfg
 
hast du die avantone getestet?
Ganz kurz nur: klingen genauso angenehm wie ein geschlossenes 1-Wege-System klingen soll. Ein bisschen „besser“ als die Auratones – aber das kann am Altersunterschied liegen und ist bei sowas ja nicht das Kaufargument.


bekomme in 2 wochen ein testpaar.
Lass hören. Ich bin der Meinung, dass ich die für Zuhause brauche. Ist für 40% der Zeit der angenehmere Speaker: leiser - weil näher - beim schneiden, takes auswählen und am Schluss zum Küchenradio-Test. OHNE Subwoofer – falls irgendein Dussel auf die Idee kommen sollte ...


Frank


Edit: Nur die siffige Farbe spricht dagegen – Spermaweiß ist nicht jedermans Sache. Ich plane mit ein bisschen Gaffa eine EVH-Edition anzufertigen ...
 
Die Avatone sehen ja sehr verlockend aus. Gibts für die nen deutschen Vertrieb? Bzw kann man die irgendwo in D testen?

Bei 200$ fürs Paar wird man doch recht schnell schwach ;)
 
@ Frank

also könnten diese spermaweißen Dinger für folgenden Zweck geeignet sein:

einigermaßen mobile Abhöre für Sprachaufnahmen - wenn dann die Endabstimmungen auf "ordentlicheren Teilen" (und vielleicht nicht spermaweiß) vorgenommen werden?

Liebe Grüße,

Soares
 
Soares schrieb:
einigermaßen mobile Abhöre für Sprachaufnahmen

Gerade dafuer wuerde ich sie nicht nehmen da sie die beiden Extreme : Poplaute und scharfe Esslaute nicht wirklich uebertragen. Und genau das sind Sachen die beim Mix nur sehr schwer unter Kontrolle zu bringen sind ohne den Sound allzu sehr zu beeintraechtigen.
 
Gerade dafuer wuerde ich sie nicht nehmen
Genau. Es hat schon seinen Grund, dass Aurotones und NS10 immer zusammen in Studios rumstanden (rumlagen). NS10 für Zischer, Clicks und Höhennerv-Faktor, Auratones für Broadband ohne Weichenfehler und „Real-World-Sound“.



Frank
 
Edit: Nur die siffige Farbe spricht dagegen – Spermaweiß ist nicht jedermans Sache. Ich plane mit ein bisschen Gaffa eine EVH-Edition anzufertigen ...
geil - verkaufst du sie dann auch um 25000€ wie die EVH signature?

ich suche auch noch nach einem breitband. bei uns im orf stehen für solche zwecke die fostex 6301b herum. wär mal super die avantones mit den fostex zu vergleichen, wird mir aber nicht möglich sein :(

lg
flox
 
@all:

Danke, wieder was gelernt. 8)


Schönen Abend noch,

Soares
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben