Kein Pegel Sx3

M

mickey

Registriert
18.08.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
21
Servus,

ich habe nach wie vor Schwierigkeiten beim Konfigurieren von Sx3; bin mir allerdings jetzt nicht mehr sicher ob es tatsächlich nur an der Softwareeinstellung liegt.

Das Problem ist, dass ich trotz richtiger [g=183]Bus[/g]-Einstellung im Programm und korrekter Verbindung zwischen [g=422]Gitarre[/g] und PC keinen Pegel kriege, und auch keinen Sound aus meiner Stereoanlage höre, wenn ich beispielsweise mit der [g=422]Gitarre[/g] etwas spiele.


hat mir da jemand ein Tip, was da noch faul sein könnte?
Hab mal meine Eingangs-, Ausgangs- und Kanaleinstellungen
angehängt; vielleicht seht ihr ja irgendeinen Fehler.
Thanx
 

Anhänge

  • Eingänge.gif
    Eingänge.gif
    301,7 KB · Aufrufe: 113
  • Ausgänge.gif
    Ausgänge.gif
    303,8 KB · Aufrufe: 138
  • Kanaleinstellungen.gif
    Kanaleinstellungen.gif
    312,2 KB · Aufrufe: 118
Das Problem ist, dass ich trotz richtiger [g=183]Bus[/g]-Einstellung im Programm und korrekter Verbindung zwischen [g=422]Gitarre[/g] und PC keinen Pegel kriege, und auch keinen Sound aus meiner Stereoanlage höre, wenn ich beispielsweise mit der [g=422]Gitarre[/g] etwas spiele.
Wenn alles richtig eingestellt und verkabelt ist und trotzdem nicht funktioniert dann ist was kaputt. ;)

Da du den [g=12]Asio[/g] Multimedia-Treiber verwendest, hast du bei der Windows-Lautstaerkeregelung den Line-In als Aufnahmequelle angegeben?

Ansonsten: Kannst du so etwas abspielen und kriegst du einen Aufnahmepegel?
Ich meine in den Einstellungen kann man etwas am Monitoring umstellen, allerdings kenne ich SX 3 nicht.
Je nachdem kannst du eingrenzen was nicht stimmt.

gruss, Chris
 
Hm, nein. ich verwende schon den Treiber meiner Soundkarte.

Das mit dem Eingrenzen ist...naja, ein bischen undurchsichtig für mich, da ich gar nicht so richtig weiss, was alles falsch eingestellt sein kann, um eine ganz normale einspurige Aufnahme zu blockieren.

Ich kriege gar keinen Pegel; unter jeden Umständen.

Aber kaputt ist definitv nichts.
 
Wie schon gesagt, ich kenne weder SX3, noch die Audigy 2, aber soweit mir bekannt ist "[g=12]ASIO[/g] Multimedia Driver" von Steinberg mitgeliefert und fuer Soundkarten gedacht die keinen eigenen [g=12]ASIO[/g] Treiber besitzen.

Aber offensichtlich scheint sich das Problem darauf eingenzen zu lassen das du kein Signal nach Cubase reinkriegst.


Schau mal nach ob der Line oder Mic in (je nachdem wo du die [g=422]Gitarre[/g] eingestoepselt hast) zur Aufnahme aktiviert ist. Das geht entweder ueber einen Doppelklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste oder unter Start->Programme->Zubehoer->Unterhaltungsmedien->Lautstaerkeregelung.
Zumindest unter Win2k, aber XP wird da aehnlich sein.

Aus Latenzgruenden solltest du aber sowieso versuchen einen [g=12]ASIO[/g]-Treiber zu verwenden, entweder ist einer bei der Audigy dabei (bin da nicht sicher) oder asio4all.
Zuerst solltest du den anderen (asio4all oder Audigy [g=12]ASIO[/g]) Treiber auswaehlen, k.A. wo das in SX3 geht, siehe Handbuch.

Fuer den [g=12]ASIO[/g]-Treiber der Audigy solltest du im Handbuch nachschauen wie das ist mit Eingabequelle (Mic oder Line) einstellen, asio4all verwendet die in der Lautstaerkeregelung eingestellte Quelle.


gruss, Chris
 
Hey Chris, schonmal vorab Danke für deine Postings. Ich habe dieses Problem momentan auch in nem anderen Forum zur Sprache gebracht, jedoch bis jetzt auch ohne Erfolg.

Wie gesagt, ich benutze den [g=12]ASIO[/g] Treiber von der Soundkarte, und der ist auch überall in Cubase aktiviert und sichtbar und bla. -Er funktioniert offenbar.


Ich würde mal ganz vorsichtig behaupten wollen, dass da eine grundlegende Einstellung eventuell nicht von mir vorgenommen wurde; irgendwas hardware technisches an der Soundkarte vielleicht. Das ist m eine Vermutung, wobei ich auf der anderen Seite nicht glaube, dass es an soetwas liegt, weil man ja im Prinzip nicht erst das ganze System zwecks einer simplen Aufnahme durch ein Programm umkrempeln muss.

komische Sache.
 
Hi,

Nochmals: Ich glaube nicht das der Treiber den du eingestellt hast der richtige ist. Die Bezeichnung "[g=12]Asio[/g] Multimedia Driver" gehoert eigentlich zu einem Treiber den Cubase von Haus aus installiert falls es keinen fuer die Karte gaebe, zumindest bei Cubasis und SE1. Um den [g=12]ASIO[/g] Treiber der Karte zu nutzen muss dieser spaeter erst eingestellt werden. Wie weiss ich nicht weil ich SX3 nicht kenne.


Leider ist es hier auch etwas schwierig hilfreich zu sein. Das du ein Notebook benutzt musste ich ueber den Kartennamen auf dem Bild erraten (und bin mir natuerlich trotzdem nicht sicher).
Wie genau du die [g=422]Gitarre[/g] angeschlossen hast weiss man auch nicht, insofern kann dir niemand sagen ob es daran liegt und auf die Frage zur Einstellung bezueglich Mic/Line bist du ueberhaupt nicht eingegangen.


Daher: Etwas mehr Informationen ueber das Setup und auch konkretere Antworten als "geht immer noch nicht". Ein Blick in die Anleitung der Karte kann auch helfen, z.B. ist laut Bild "Line In 2/Mic 2" eingestellt was auf zwei Eingaenge hindeutet.

gruss, Chris
 
Ist im Audiotrack der Eingang auch der richtige? Das erkennt man auf dem Screenshot nicht.
Deine Soundkarte hat doch auch ein [g=12]Asio[/g]-Panel, da wo du unter anderem die [g=5]Latenz[/g] einstellst. Meistens ist doch da etwas wie ein Softwaremischer bei? Gucke da mal ob da was zuckelt in der Pegelanzeige bei dem Eingang wenn du was reinspielst.

Bevor du jetzt da in Cubase weiter rumprobierst musst du dir erstemal sicher sein das auch wirklich was über die Soundkarte in den Rechner reingeht. Das mit dem Routing in Cubase ist eigentlich nicht so wahnsinnig kompliziert das man da sehr viele Fehler reinbasteln kann. Laut deinen Screenshots sieht auch alles richtig aus.
 
Ich darf Dich doch auch nochmal zitieren ??

mickey schrieb:

Wie gesagt, ich benutze den [g=12]ASIO[/g] Treiber von der Soundkarte, und der ist auch überall in Cubase aktiviert und sichtbar und bla. -Er funktioniert offenbar.

Nachdem Du nun schon mehrmals in diesemThread darauf aufmerksam gemacht wurdest, das Du bitte den [g=12]ASIO[/g]-Treiber Deiner Soundkarte benutzen möchtest, möchte auch ich nocheinmal die Gelegenheit ergreifen, Dich ein weiteres Mal darauf hinzuweisen.

Auf dem Screenshot kann man ja nun wirklich mehr als deutlich lesen:
[g=12]ASIO[/g]-Multimedia Driver.

Also benutzt Du doch ganz offensichtlich nicht den [g=12]Asio[/g]-Treiber Deiner Soundkarte, sondern eben nur diesen beschissenen [g=12]ASIO[/g]-Multimediadriver.

Verstanden soweit ??

Also geh bitte in Cubase oben in der Kopfzeile auf den Menüpunkt
GERÄTE und dort dann nach GERÄTE KONFIGURIEREN.
Dann erscheint ein weiteres Menü.
Dort gehst Du dann auf [g=77]VST[/g]-AUDIOBAY.
In diesem Fenster steht oben links der Name dieses [g=12]ASIO[/g]-Multimediadrivers.
Da klickst Du jetzt rauf.

Und dann wählst Du dort endlich den [g=12]ASIO[/g]-Treiber Deiner Audigy-Karte aus.

Der muss vom Namen her irgendwie heissen wie [g=12]ASIO[/g] for Audigy irgendwas.

Den wählst Du aus.
Und solange Du das nicht gemacht hast und hier weiterhin alle zum Narren hältst, hat es auch keinen Zweck, hier noch weiter Antworten zu geben.

Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage einfach.

z.B: könntest Du fragen: "Äh, was meinst Du jetzt mit [g=12]Asio[/g]-Treiber meiner Soundkarte ??"
Aber stattdessen tust Du die ganze Zeit so , als hast Du voll den Durchblick.
Wenn das so wäre, dann hättest Du doch dieses Problem nicht, und wir würden hier nicht rumhängen und versuchen, irgendeinen Ton aus Deinem PC zu kitzeln.

Also wähle erstmal den richtigen Treiber aus.
Und höre endlich auf, zu behaupten, Du hättest es schon lange getan.
Hast Du eben nicht.
Und das kann man sogar sehen.

Also, wähle endlich den richtigen Treiber aus.
So sähe das z.B. aus, wenn Du eine Phase22 hättest.
Da würdest Du dann den [g=12]ASIO[/g]-for Phase22 auswählen.
84cc88c0bd.jpg


Ich hoffe, Du bist jetzt etwas klüger.


fmo
 
fmo schrieb:
"Und solange Du das nicht gemacht hast und hier weiterhin alle zum Narren hältst, hat es auch keinen Zweck, hier noch weiter Antworten zu geben.

Wenn Du etwas nicht verstehst, dann frage einfach.

z.B: könntest Du fragen: "Äh, was meinst Du jetzt mit [g=12]Asio[/g]-Treiber meiner Soundkarte ??"
Aber stattdessen tust Du die ganze Zeit so , als hast Du voll den Durchblick.
Wenn das so wäre, dann hättest Du doch dieses Problem nicht, und wir würden hier nicht rumhängen und versuchen, irgendeinen Ton aus Deinem PC zu kitzeln.

Also wähle erstmal den richtigen Treiber aus.
Und höre endlich auf, zu behaupten, Du hättest es schon lange getan.
Hast Du eben nicht.
Und das kann man sogar sehen.

Also, wähle endlich den richtigen Treiber aus."
-------------

Du darfst dich wieder abregen, fmo.
Ich halte hier niemanden zum Narren, und dich, mit deinen über 10000 postings schon garnicht. Diese Mühe würde ich mir garnicht machen.

Ich schreibe dir, und erwähne es hier nochmals: Ich habe diesen Treiber von der Soundkarte bereits ausgewählt, und zwar genau so, wie du es in deinem dicken post beschrieben hast. Diesen Humbuck kann man auch im Einführungshandbuch durchlesen, was ich gemacht hab.
Und so bin ich verfahren.
Der Treiber heisst: SB Audigy 2 ZS [g=12]ASIO[/g] 24/96 [9000].

------

@chris:

1. Ich habe kein Notebook, sondern einen PC mit Tower.
2. Wie ich meine [g=422]Gitarre[/g] verkabelt habe:

Es ist ziemlich simpel:
Die [g=422]Gitarre[/g] geht über ein stinknormales Gitarrenkabel, dass nicht kaputt ist, in den Input eines Marshall G80R [g=420]CD[/g]. Von dessen Line Out geht ein weiteres, funktionstüchtiges Gitarrenkabel über einen Adapter (von 6,3mm auf 3,5mm) in den Line In der Soundkarte.
Das ist alles; bezüglich der Angelegenheit mit der [g=422]Gitarre[/g].
Weiter ist die Soundkarte mit dem Receiver der Stereoanlage verbunden, damit ich Sound vom PC habe.

3. Frage zum Mic / Line In.

Da kam eine Fehlermeldung von Windows, dass eine Datei namens SndVol32.exe nicht ausgeführt werden kann; ich soll es über "Software installieren.
Hab die Datei dann ersetzt, und es bewirkt keine Änderung am Problem.
 
Noch ein Tip von mir:

angehängte Bilddateien sollte man VOR dem Upload hier auf max. 500 Pixel Breite begrenzen, damit man die anschließend hier noch lesen kann!!!
Breitere Bilder werden hier gnadenlos bis zur vollkommenen Unleserlichkeit verkleinert (zumindest an Monitoren mit einer "üblichen" 1024*768 Auflösung).

Mit der Freeware "IrfanView" kann man übrigens a) kinderleicht Screenshots erstellen und b) diese anschließend über die Funktion "Freistellen" in der Breite so schmal machen (vorher mit der Maus das freizustellende rechteckige Fenster "aufziehen"), sodaß die dann anschließend hier im Forum tatsächlich noch nennenswerten Informationsgehalt haben.

Dieser "Tipp" richtet sich nicht nur an "mickey" sondern an ALLE LESER!
Danke für die Aufmerksamkeit.

Gruß
Werner
 
So wie es scheint ist das Problem das Routing fuer die Aufnahme. Schau einfach mal im Handbuch nach wie du den Line In als [g=12]ASIO[/g] Eingang auswaehlst.

Das die SndVol32.exe nicht geht kann daran liegen das der Soundblaster Treiber eine eigene Lautstaerkesteuerung hat und die Windows Regelung nicht nutzt.

gruss, Chris
 
Ah Leutz, das Problem ist gelöst!

Es lag garnicht an Cubase, sondern an einer Windows- Einstellung.

Und zwar hatte ich unter:
>"Lautsprecher-Symbol in der Taskleiste"
>"Optionen"
>"Eigenschaften"
>"Wiedergabe" (+klick auf OK)

...im Mischpult bei Line In ein Häkchen bei "Ton Aus".

Hatte das gestern zwar auch mal geöffnet gehabt, aber wohl dran vorbei geschaut.


Vielen Dank für Eure Korrespondenz.
 
Die einfachsten Lösungen sind doch meist die Besten. :D


mfg Electric-Ric
 
Noch ein Tip von mir:

angehängte Bilddateien sollte man VOR dem Upload hier auf max. 500 Pixel Breite begrenzen, damit man die anschließend hier noch lesen kann!!!
Wenn du Bilder als Anhang zu deinem Post hoch lädst, gibt es keine Pixelbegrenzung, sondern nur eine in der Dateigröße. Beschnitten werden nur Bilder, die mit "img" eingefügt werden. Diese Screenshots wurden also bewußt von rechts beschnitten;)
 
@bensommerfeld,

ich verstehe nicht so recht was Du damit genau aussagen möchtest :-(

Wenn ich in einer Antwort über die Funktion "Datei anhängen" einen Screenshot hochlade (so mache ich es immer) kann dieser natürlich breiter als 500 Pixel sein - das ist mir bekannt.
Allerdings wird das Bild dann hier im Forum verkleinert dargestellt (zumindest auf meinem 1024*768 [g=226]Monitor[/g]), was bis hin zur völligen Unlesbarkeit führen kann.
Max. ~ 500 Pixel breite Bilder werden hier dagegen immer gestochen scharf dargestellt - darum ja auch der Tip von mir.

Was habe ich bei Deiner Antwort übersehen?

Beste Grüße
Werner
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
6K
montybunker
montybunker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Dreadbox Typhon
Antworten
2
Aufrufe
16K
KoolKolle
KoolKolle
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
26K

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben