- Registriert
- 22.01.06
- Beiträge
- 13.306
- Reaktionen
- 10.898
- Punkte
- 46.509
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also bei mir zerrt der extrem auf dem master. Mag am Material liegen, bassiger Techno. Parallel wäre evtl. Trotzdem cool, zum andicken. Danke für die Idee! Die 10db probiere ich auch mal!Der Neue scheint irgendwie fehlerhaft zu sein. Egal was ich mache, der zerrt wie Sau. -30db vor dem Eingang = Zerrt.
Der neue hat besonders viele harmonische. Aber von richtig zerren kann man eig nicht sprechen. Ich benutz True Dynamics richtig oft, aber generell nur parallel, ist super für fast alles, weil die drei auch sehr unterschiedlich klingen. Auf der Summe 10dB Reduction bei 30%-40% Mix ist oft cool.
Genau das sprang mir auch gleich ins Gesicht. Richtig schöne Charaktere.Was ich gut finde, die haben richtig Charakter, sprich, die Komps verändern den Klang frequenztechnisch, sind also nicht neutral.
Passen super auf akust. Gitarren, mikrofonierte eGitarren Bass und Drums.
Also bei mir zerrt der extrem auf dem master. Mag am Material liegen, bassiger Techno. Parallel wäre evtl. Trotzdem cool, zum andicken. Danke für die Idee!Der Neue scheint irgendwie fehlerhaft zu sein. Egal was ich mache, der zerrt wie Sau. -30db vor dem Eingang = Zerrt.
Der neue hat besonders viele harmonische. Aber von richtig zerren kann man eig nicht sprechen. Ich benutz True Dynamics richtig oft, aber generell nur parallel, ist super für fast alles, weil die drei auch sehr unterschiedlich klingen. Auf der Summe 10dB Reduction bei 30%-40% Mix ist oft cool.
Ich kenne nur die gratis Sachen von denen, aber die haben aliasing ohne Ende, damit sind die für mich rausHat jemand nen Vergleich mit dem Klanghelm MJUC?
Ahsooooo das würde mich auch interessieren Den Klanghelm verwende ich ausgesprochen gerneIch meinte auch nicht true Iron, den ich habe, sondern den Comp.![]()
Ich kenne nur die gratis Sachen von denen, aber die haben aliasing ohne Ende, damit sind die für mich rausHat jemand nen Vergleich mit dem Klanghelm MJUC?
Mit ist das eigentlich immer relativ egal was irgendwelche Tests im Internet schreiben, ich teste das dann lieber selber. Sinus durchgejagt, aliasing mehr als deutlich auf dem Spektrogram sichtbar, Fall abgeschlossen!Ich kenne nur die gratis Sachen von denen, aber die haben aliasing ohne Ende, damit sind die für mich rausHat jemand nen Vergleich mit dem Klanghelm MJUC?
Dass die Klanghelm Freebies starkes Aliasing hätten, wäre mir aber total neu. Weder habe ich das irgendwann mal hörbar wahrgenommen, noch irgendwo in einem der dutzenden Threads gelesen, wo die Klanghelm Sachen (meiner Meinung nach vollkommen zu Recht) viel Lob und Zuspruch erhalten! Klar, wenn du einen Saturator wie IVGI mit viel zu viel Gain ansteuerst, erzeugst du irgendwann unschöne Verzerrungen und andere Artefakte, die typisch für die digitale Domäne sind. Bei normalem Gebrauch im Rahmen üblicher Gain-Staging Lautstärken klingen die aber alle sehr gut und die kommerziellen Versionen haben zusätzlich bis zu 16-faches Oversampling. Wenn du Aliasing willst, dann schau dir mal die Steven Slate und die Waves Sachen mit einem Testsignal und Analyzer näher an, da wirst du auf jeden Fall fündig!
Mit ist das eigentlich immer relativ egal was irgendwelche Tests im Internet schreiben, ich teste das dann lieber selber. Sinus durchgejagt, aliasing mehr als deutlich auf dem Spektrogram sichtbar, Fall abgeschlossen!Ich kenne nur die gratis Sachen von denen, aber die haben aliasing ohne Ende, damit sind die für mich rausHat jemand nen Vergleich mit dem Klanghelm MJUC?
Dass die Klanghelm Freebies starkes Aliasing hätten, wäre mir aber total neu. Weder habe ich das irgendwann mal hörbar wahrgenommen, noch irgendwo in einem der dutzenden Threads gelesen, wo die Klanghelm Sachen (meiner Meinung nach vollkommen zu Recht) viel Lob und Zuspruch erhalten! Klar, wenn du einen Saturator wie IVGI mit viel zu viel Gain ansteuerst, erzeugst du irgendwann unschöne Verzerrungen und andere Artefakte, die typisch für die digitale Domäne sind. Bei normalem Gebrauch im Rahmen üblicher Gain-Staging Lautstärken klingen die aber alle sehr gut und die kommerziellen Versionen haben zusätzlich bis zu 16-faches Oversampling. Wenn du Aliasing willst, dann schau dir mal die Steven Slate und die Waves Sachen mit einem Testsignal und Analyzer näher an, da wirst du auf jeden Fall fündig!
Mit ist das eigentlich immer relativ egal was irgendwelche Tests im Internet schreiben, ich teste das dann lieber selber. Sinus durchgejagt, aliasing mehr als deutlich auf dem Spektrogram sichtbar, Fall abgeschlossen!Ich kenne nur die gratis Sachen von denen, aber die haben aliasing ohne Ende, damit sind die für mich rausHat jemand nen Vergleich mit dem Klanghelm MJUC?
Dass die Klanghelm Freebies starkes Aliasing hätten, wäre mir aber total neu. Weder habe ich das irgendwann mal hörbar wahrgenommen, noch irgendwo in einem der dutzenden Threads gelesen, wo die Klanghelm Sachen (meiner Meinung nach vollkommen zu Recht) viel Lob und Zuspruch erhalten! Klar, wenn du einen Saturator wie IVGI mit viel zu viel Gain ansteuerst, erzeugst du irgendwann unschöne Verzerrungen und andere Artefakte, die typisch für die digitale Domäne sind. Bei normalem Gebrauch im Rahmen üblicher Gain-Staging Lautstärken klingen die aber alle sehr gut und die kommerziellen Versionen haben zusätzlich bis zu 16-faches Oversampling. Wenn du Aliasing willst, dann schau dir mal die Steven Slate und die Waves Sachen mit einem Testsignal und Analyzer näher an, da wirst du auf jeden Fall fündig!
Vielleicht haben die free Versionen kein OS?
Mit ist das eigentlich immer relativ egal was irgendwelche Tests im Internet schreiben, ich teste das dann lieber selber. Sinus durchgejagt, aliasing mehr als deutlich auf dem Spektrogram sichtbar, Fall abgeschlossen!
Mit ist das eigentlich immer relativ egal was irgendwelche Tests im Internet schreiben, ich teste das dann lieber selber. Sinus durchgejagt, aliasing mehr als deutlich auf dem Spektrogram sichtbar, Fall abgeschlossen!
Sprich: wenn Andere eine ausführliche Testung durchführen und dann auch noch so gemeinwohlorientiert sind, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Tests wie in diesem GS Thread mit der interessierten Öffentlichkeit teilen, dann empfindest du das als wertlos oder irrelevant
Wenn du aber im stillen Kämmerlein irgendwann vor vielen Jahren mal einen Test durchgeführt haben willst, an dessen genaues Ergebnis du dich kaum noch erinnerst und der zudem noch auf einer früheren Version des Plugins basiert, dann ist es ein wertvoller Forenbeitrag?
Klanghelm IVGI entwickelt wie gesagt bei extremen Überteuerungen, wie fast jedes Saturationplugin auch, digital Artefakte und Aliasing. Das sind halt alles etwas ausgefeiltere Softclipper und wenn du ein Signal zu stark clippst, dann verzerrt es nun mal, das liegt in der Natur der Sache! Im normalen Gebrauch klingt es aber einwandfrei. IVGI und DC1A haben außerdem mittlerweile den Relaxed-Modus, der solche Artefakte weiter reduziert und die großen Versionen haben alle Realtime & Offlinerendering Oversampling an Bord. Wer hier also Aliasingmonster an die Wand malt, hat den Bezug zur Realität verloren!
Das habe ich auch und benutze es auch hin und wieder. Recabinet bieten sie ja immer noch an, inzwischen allerdings unter dem Namen "Recabinet Remastered". Ich weiß zwar nicht, was genau daran wirklich anders sein soll, und die Website bleibt eine konkrete Antwort auch schuldig ("updated, remastered, curated" - nun ja...). Aber egal, kann man verwenden, ob nun remastered oder nicht. Und 12,95 € für 48 Impulsantworten plus VST sind eigentlich übersichtlich.Von Kazrog habe ich noch gern das Recabinet 5 Plugin in Verwendung