bambi schrieb:
hi
habe vor, mir für den hausgebrauch einen gitarrenverstärker anzusxchaffen
ENDLICH!
mir wurde dieses teil empfohlen
http://www.thomann.de/de/vox_ad50vt_valvetronix_gitarrencombo.htm
hat jemand erfahrung damit oder in ähnlicher preisklasse alternativen?
habe vor, mehr blues zu spielen
LG
Petra
Hi Petra,
was hast Du denn vor? Im Wohnzimmer oder auf die Bühne mit dem Teil? Für die Bühne hat er ein bißchen zu wenig PS, wenn Du Dich auch unter ungünstigen Umständen auch direkt, also nicht über die PA, hören willst. Mit 50 Watt hat er kaum Reseveren für Live.
Der Fußschalter für das Teil hat ein nur 2 Meter langes Kabel. Das ist viel zu kurz, 5 m sollten es schon sein. So wie es bei Thomann aussieht auf dem Foto, ist das Kabel fest am Schalter. Da sollte man sich schlau machen, ob der auch mit anderen Fußschaltern zusammenarbeitet.
Soundmäßig kann ich nichts sagen, aber was ich von anderen Gitarristen gehört habe, ist der Sound sehr gut. Aber 50 Watt ist so eine grenzwertige Sache. Ich habe einen 75-Watt [g=182]Amp[/g] von Line 6, das ist auch eigentlich schon ziemlich knapp für live.
Du kannst Dir den mal anschauen:
http://www.thomann.de/de/line6_spider_iii_75112.htm
Ich habe den Vorgänger, den Spider II. Ist für meine Sachen sehr gut, gerade auch für Blues clean und verzerrt. Hat 75 Watt.
Ich bin dermaßen zufrieden damit, daß ich mir das selbe Ding gleich noch mal gekauft habe, als POD 2, ohne Lautsprecher, Verstärker und Gehäuse, nur zum Aufnehmen.
Der Haken ist immer die Transistor-Endstufe bei diesen Kisten. Wenn die an ihre Leistungsgrenzen kommt, geht soundmäßig nichts mehr. Je mehr die leistet, desto besser.
Ja, und Behringer kaufe ich mir nur noch im Notfall. Ich besitze fünf Geräte von Behringer, von denen zwei defekt sind. Das eine ist direkt am ersten Tag kaputt gegangen. Das ist mir zu teuer.
LG
iPaul