G
Gitarren-Jo
- Registriert
- 27.08.09
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einem InEar-Monitoring-System.
Habe mich schon auf der Thomann-Hompage bei den Ratgebern ein bisschen schlau gemacht. Allerdings geht der Ratgeber fast nur auf die Ohrhörer ein, kaum auf die Übertragungsstrecke.
Kurz zu meinen Anforderungen:
Wir sind mit der Band dazu übergegangen im Proberaum über Kopfhörer zu proben (5-Kopf-Rockband). Das klappt wirklich gut. Daher würden wir das auch live auf der Bühne gern machen. Allerdings ist so ein Kopfhörer optisch zweifelhaft
und das Kabel schränkt sehr ein.
Daher suchen wir nach "richtigen" InEar-Systemen. Wir werden vermutlich alle Otoplasten anfertigen lassen und davon dann Ein-Wege-Hörer mit Außengeräuschdämpfung anfertigen lassen.
Nun zu den Fragen:
- Aber worauf muss man beim Kauf der Funkstrecke achten? Reicht da ein Gerät (pro Musiker) mit einer festen [g=349]Frequenz[/g] oder ist es sinnvoll nur Geräte mit variabler [g=349]Frequenz[/g] zu nehmen?
- In welchem Bereich sollten die Frequenzen liegen, dass man sie nicht anmelden muss?
- Habt ihr Erfahrungen mit einem der folgenden Systeme?
LD Systems
tbone iem
db technologies iem 600
db technologies iem 500
Sonstige Vorschläge?
Preislich peilen wir pro Musiker ca. 250€ + Otoplasten anfertigen und + ggf. Ohrhörer an. Also die 250€ stehen für den reinen Sender und Empfänger zur Verfügung.
Bin für Ratschläge dankbar,
Grüße
P.S.: Falls das vielleicht wichtig ist:
Drummer und Bassist könnten sich einen Mono-Monitormix teilen, die 2 Gitarristen und Sängerin hätten gern (den gleichen) einen Stereomix.
ich bin auf der Suche nach einem InEar-Monitoring-System.
Habe mich schon auf der Thomann-Hompage bei den Ratgebern ein bisschen schlau gemacht. Allerdings geht der Ratgeber fast nur auf die Ohrhörer ein, kaum auf die Übertragungsstrecke.
Kurz zu meinen Anforderungen:
Wir sind mit der Band dazu übergegangen im Proberaum über Kopfhörer zu proben (5-Kopf-Rockband). Das klappt wirklich gut. Daher würden wir das auch live auf der Bühne gern machen. Allerdings ist so ein Kopfhörer optisch zweifelhaft

Daher suchen wir nach "richtigen" InEar-Systemen. Wir werden vermutlich alle Otoplasten anfertigen lassen und davon dann Ein-Wege-Hörer mit Außengeräuschdämpfung anfertigen lassen.
Nun zu den Fragen:
- Aber worauf muss man beim Kauf der Funkstrecke achten? Reicht da ein Gerät (pro Musiker) mit einer festen [g=349]Frequenz[/g] oder ist es sinnvoll nur Geräte mit variabler [g=349]Frequenz[/g] zu nehmen?
- In welchem Bereich sollten die Frequenzen liegen, dass man sie nicht anmelden muss?
- Habt ihr Erfahrungen mit einem der folgenden Systeme?
LD Systems
tbone iem
db technologies iem 600
db technologies iem 500
Sonstige Vorschläge?
Preislich peilen wir pro Musiker ca. 250€ + Otoplasten anfertigen und + ggf. Ohrhörer an. Also die 250€ stehen für den reinen Sender und Empfänger zur Verfügung.
Bin für Ratschläge dankbar,
Grüße
P.S.: Falls das vielleicht wichtig ist:
Drummer und Bassist könnten sich einen Mono-Monitormix teilen, die 2 Gitarristen und Sängerin hätten gern (den gleichen) einen Stereomix.