Kaufberatung für´s erste Setup

  • Ersteller Ersteller Xenoxz
  • Erstellt am Erstellt am
X

Xenoxz

Registriert
31.01.11
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
10
Erstmal Halli Hallo an alle :)

Ich hab mich viel in Foren umgesehen und für dieses entschieden scheint das beste zu sein um hier in Zukunft aktiv zu sein.... Hab mich auch entschlossen mir ein kleines Homestudi einzurichten hab mir auch schon einiges angeschaut und wollte mal fragen ob das Setup so hinhaut ;)
Mein Genre dürfte sich in Electrostyle gliedern. Die Software mit der ich so Anfängerrisch rummache :S ist Fruity Loops

Monitore --- Yamaha HS 80M
Audio- Interface --- M audio- fast track pro
Midikeyboard --- AKAI LPK 25
Dj Controller --- Hercules DJ Control MP3 e2


Würde das am Anfang reichen ? Oder hättet ihr noch Tipps wäre nett wenn ihr mal drüber schaut ;)
 
Schon ein kleines Luxusproblem, was ?........



Dein Equipment sollte vollkommen ausreichen....
 
pandeironor...
solche Post sind voellig unotig!
Schon ein kleines Luxusproblem, was ?........

Er fragt nach guten Startmoeglichkeiten und er bekommt von dir nur eine unoetige Antwort.


Würde das am Anfang reichen ? Oder hättet ihr noch Tipps wäre nett wenn ihr mal drüber schaut

Das schaut alles gut aus. Wie siehts den mit deinem Raum aus? Akustik?

lg Maurice
 
Hallo Xenoxz,

ich denke Dein Rqupment ist erstmal von der Qualität vollkommen für den Anfang okay.
Und auch Fruity Loops ist nun auch kein Kinderprogramm mehr, sondern durchaus ein tauglicher Squncer.

Aber ich denke die Frage wird Dir so einfach keiner beantworten.

Vilemhr solltest Du einfach schauen womit Du unzufrieden bist und was Dir händeringend fehlt.
Dann können wir Dir sicherlich gezielter helfen.
 
Vilemhr solltest Du einfach schauen womit Du unzufrieden bist und was Dir händeringend fehlt.
Hat er doch bestimmt schon gemacht.

Das sind ja alles keine Schrottgeräte.
Allerdings würde ich noch mal überlegen, ob du bei dem Board noch ein paar Euro drauf legst und eins mit Controlern für Fruity-Loops kaufst. Dann hast du auf die wichtigen Parameter den Dierktzugriff und musst nicht mit der Maus oder Touchpad rum machen.
 
Das sind ja alles keine Schrottgeräte.
Allerdings würde ich noch mal überlegen, ob du bei dem Board noch ein paar Euro drauf legst und eins mit Controlern für Fruity-Loops kaufst. Dann hast du auf die wichtigen Parameter den Dierktzugriff und musst nicht mit der Maus oder Touchpad rum machen.

So würde ich es auch sehen. Habe für mobiles Arbeiten am Macbook auch das LPK25 und dazu hab ich mir das Korg NanoKontrol gekauft. Da hast Du dann 4 x 9 Potis, 4 x 9 Fader, 4 x 18 Knöppe (haben leider kein Toggle, einziger Minuspunkt - also nicht out of the box für Solo/Mute nutzbar - das ginge aber wohl mit Remapping) und 'n Transportfeld.
Die Kombi LPK25 / NanoKontrol funktioniert bei mir super. Reicht eigentlich um ein komplettes Projekt mit Filterfahrten und Schnickschnack zu versehen. Ich hab mich mittlerweile an mein vor-gemapptes Template Projekt so gewöhnt, dass ich das Nanokontrol oft sogar am Studiorechner einsetze.

Neuerdings nutze ich das Nanokontrol noch zum Auflegen mit Torq. Kann man sich prima Torq's Effektparameter, Looppunkte, Quick-Queue und was man sonst noch so braucht drauflegen.

Und ja, die Korg Produkte sind scheisse verarbeitet in dieser Miniserie, also das Keyboard und das Triggerpad (Nanokey & Nanopad[?]), aber das Kontrol ist völlig ok.
 
Eine weitere Überlegung wäre evtl. die Leistung deines PC zu Pimpen. Ein stabiler Kraftprotz unter Tisch ist nie verkehrt. Egal wofür. Und dann wie schon erwähnt die Akustik deines Abhörraumes.

Umd zu hören wie gut/schlecht dein Raum ist nimm einfach mal über ein Microfon ein paar minuten lang auf wenn darin gesprochen wird. Höre es dir an und du wirst feststellen wie stark dein Raum "matscht". Die Höhen Frequenzen lassen sich leicht dämpfen. Ich persönlich rate aber zu Diffusoren ind Combination mit Basstraps Die Bassfallen werden so schon auch gut die Höhen mit bedämpfen wenn du Schaumstoff nimmst. Da is in nem Kleinen Raum besser man nimmt Diffusoren.
Der Grund dafür das zu checken is folgender: Du hörst durch deinen Raum ein Klang der u.U Geil klingt - aber es ist nicht das was wirklich aus den boxen kommt. Sondern eine Mischung aus dem Raum klang und dem was da raus kommt. Der Ergo is zb. nicht fürn bass ausgelegt - kann aber durch aus die höhen transparenter machen.
Dummerweise aber sind viele Räume zu klein für den bass - und so schauckelt sich die Energie auf - wird von einer Wand zu anderen reflektiert & am ende hast du überlagerungen. Deutlich zu merken wenn man im Zimmer herumläuft & sich MASSIVE Klangliche Veräderungen ergeben. Da sollte man dann wirklich was machen.

In Etwa verhällt es sich dann so mit deinen Mixen wie mit einem Bild. Wenn der Maler eine Gelbe Brille trägt wird das Bild anders aussehen & nicht so wie es natürlich wäre. Und manche Farben lassen sich gar nicht beim Malen unterscheiden. Das is im Mix tödlich. Denn was man nicht hört - kann man nicht richtig mischen.

Man kann echt geiles Zeug Produzeren das nach "Teuer" klingt - wenn die Umgebung exzelent ist.
 
Hallo an alle
smil451c709868e34.gif



Echt super Antworten und danke für die Hilfe...

KrausMusic:
Wie siehts den mit deinem Raum aus? Akustik?

Hmm werde wohl im Schlafzimmer erstmals nutzen aber wie soll ich meiner Freundin erklären wenn ich da Schaumstoff an die Wände nagle
smil451c7211b9e19.gif
der Raum dürfte so 20-30 m² sein.


djdeveloper:
Neuerdings nutze ich das Nanokontrol noch zum Auflegen mit Torq. Kann man sich prima Torq's Effektparameter, Looppunkte, Quick-Queue und was man sonst noch so braucht drauflegen.

Kann man dann quasi die Effekte Lautstärke usw. live einspielen in frutiyloops oder seh ich da was falsch bin nicht so der Fan von Automation ;)

OptimusPrime:
Du hörst durch deinen Raum ein Klang der u.U Geil klingt - aber es ist nicht das was wirklich aus den boxen kommt. Sondern eine Mischung aus dem Raum klang und dem was da raus kommt

Top Erklärung ergibt Sinn werde es mal testen
smil451c71f7edf7c.gif


Faltac:
Allerdings würde ich noch mal überlegen, ob du bei dem Board noch ein paar Euro drauf legst und eins mit Controlern für Fruity-Loops kaufst. Dann hast du auf die wichtigen Parameter den Dierktzugriff und musst nicht mit der Maus oder Touchpad rum machen.

Welches ermöglicht ein gutes zusammenspiel mit fl oder spielt das keine rolle ?

So danke nochmal an alle peace
smil470517ae17d09.gif
 
Welches ermöglicht ein gutes zusammenspiel mit fl oder spielt das keine rolle ?
Kann ich dir nicht sagen da ich noch nie FL hatte. aber überleg mal was du alles gerne hättest und dann musst du sehen, welches Board die Funktionseingabe am besten für deinen Zweck umsetzt!
 

Zurück
Oben