Kaufberatung für Audi Edting Software im Lehrbetrieb

  • Ersteller Ersteller Nacks
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nacks

Registriert
18.05.11
Beiträge
4
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo,

wir betreiben an unserer Hochschule ein Tonstudio und suchen nun für unsere Studenten eine Audio Editing Software. Diese sollen die Studenten uneingeschränkt während des Studiums auch zuhause benutzen dürfen ohne dafür Geld zahlen zu müssen.

Steinberg bietet hierfür "Sequel" an. Einmal die Lizenz kaufen und im Lehrbetrieb darf diese dann uneingeschränkt benutzt werden und das von sovielen Schülern/Studenten wie eben gerade im Lehrbetrieb eingebunden sind.

Wir haben Sequel auch schon getestet, aber ich finde es ein bisschen umständlich zu bedienen, was nicht unbedingt stört aber es fehlt eine wichtige Funktione. Man kann soweit mir bekannt in diesem Programm nichts normaliseren und man hat keine direkte Pegelanzeige mit genauer dB anzeige.

Uns ist ausserdem durchaus bewusst das es sich bei Sequel um einen Sequencer handelt und nicht genau das ist was wir suchen...

Daher die Frage, ob es von anderen Firmen etwas ähnliches gibt? Am besten für Mac und Windows.

Im Moment nutzen unsere Studenten Audacity.

Schon mal Danke für eure Hilfe.
 
Als Audio-Editor bietet Steinberg Wavelab an. Allerdings müsstet Ihr da entsprechend viele Lizenzen (mit Dongles) kaufen.

Habt Ihr Euch schon mal hier umgeschaut: http://www.wavosaur.com/
Vielleicht ist das kostentechnisch eher das, was Ihr sucht.
 
Hm... Komplett kostenlos wird schwierig, von Audacity und Wavosaur abgesehen. Die beiden sind reine Wave-Editoren.
 
Die Kosten für die Lizenzen ist eben das Problem. Da wir viele Studenten in verschiedenen Semestern versorgen müssen (ca. 150 Studenten) wäre das ein enormer Kostenfaktor welchen wir umgehen könnten mit einer Volumen Lizenz oder eben wie bei Sequel, wo nur einmal eine Lizenz zu zahlen wäre.

Aber schon mal Danke ich schau mich bei deinem Link mal um.


P.S.: Kostenlos soll es ja nicht sein. Es sollte nur einmal eine Gebühr für die Lizenz fällig sein und dann nichts mehr.
 
Bei Sequel müsstet Ihr doch auch je eine Lizenz pro Student kaufen.

Das Donglekonzept wäre doch eigentlich ideal für Euch (sofern die Kosten tragbar sind). Der Student erhält leihweise (gegen Pfand) einen Dongle und kann damit uneingeschränkt Wavelab nutzen. Am Ende der Studienzeit, des Projektes o.ä. gibt er den Dongle zurück und kann ab da Eure Wavelablizenz nicht mehr nutzen.
Ihr müsstet halt "nur" die benötigte Anzahl Lizenzen einmalig kaufen. Evtl mal bei den Steinis anfragen, ob es da gute Konditionen bei "Massenabnahme" gibt.

P.S.: Kostenlos soll es ja nicht sein. Es sollte nur einmal eine Gebühr für die Lizenz fällig sein und dann nichts mehr.

Das wäre ja bei dem Konzept der Fall.
 
Bei Sequel gibt es die Möglichkeit eine Lizenz zu kaufen und diese ist dann eine so zusagen Volumenlizenz welche dir erlaubt das Programm an die Studenten und unbegrenzter Anzahl raus zu geben.

Das mit den Lizenzen für Wavelab wird schwer, da wir dann jeden Student eine zur Verfügung stellen müssten und das wären ungefähr 65 Stück die es zur gleichen Zeit benutzen würden. Das macht dann gleich mal schlappe 17.875€ (Educatin Version ohne zusätzlichen Rabatt) und dies wird von der Hochschule sicher nicht bezhalt nur um den Studenten so etwas mitzugeben.

Da wird dann eher die Version gefahren das Sie hier im Studio arbeiten und die Lizenzen hier nutzen. Denn hier liegt ja alles was man so braucht...


Aber falls noch jemanden was einfällt nur raus mit den Ideen.
 

Similar threads

R
Antworten
1
Aufrufe
37K
  • Artikel Artikel
Testberichte Waldorf Largo
Antworten
3
Aufrufe
36K
FischerZ
F

Neue Antworten


Zurück
Oben