Kaufberatung "Firewireinterface"

Diso

Diso

Registriert
22.09.07
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
31
Hallo !

Brauche eine Beratung zur Kaufentscheidung!

Kurzer Hintergrund:

Bin Gitarrist in unserer Band und Recorde & Mixe für unser Band.

Ich verfüge über einen schnellen Rechner, 1 x Powercore MK II, 2 mal UAD-1.

Unsere Aufnahmen machen wir mit einem Mackie Onyx 1640 Firewire und Cubase.

So nun zum Thema:

Ich brauch für Zuhause ein Firewireinterface zum Einspielen von [g=422]Gitarre[/g] und auch mal Vocals. Dazu habe ich mir die RME 9632 gegönnt. Klasse Karte, aber sie hat meinen PCI-[g=183]Bus[/g] "explodieren" lassen. Sprich völlig überlastet, nur noch Knistern & Knacken beim abspielen des Mixes. Dazu noch Probleme mit IRQ- Sharing usw. Also nicht zu gebrauchen...

Jetzt habe ich zwei Interfaces in betracht gezogen und brauche eine Beratung:

- TC Electronics Konnekt 24D

- RME Fireface 400


Wie ist die Qualität beider Geräte?

Gibt es hörbare Unterschiede?

Reicht mir für Aufnahme von Vocals und [g=422]Gitarre[/g], sowie zum Mixen und als Abhöre auch das Konnekt?

Ist der Mehrpreis des RME gerechtfertigt?

Wie sieht es aus mit der Wandlerqualität und der Latenzzeit ( Latenzzeit wäre sehr wichtig! ) ?

Danke schon mal für eure Antworten!

PS. Wer sich von Euch mit ähnlichen UAD PCI Probleme rumschlagen musste kann ja auch mal schreiben!
 
halt stopp, jetzt schauen wir zuerst mal ob wir nicht dein problem so lösen können (zudem ist je nach board firewire auch oft über pci eingebunden, in diesem fall hättest da nichts gewonnen)

irq machen oftmals probleme bei mehreren steckkarten, hier würd ich also ansetzen:

was für ein motherboard, in welchen slots stecken die 3 karten (was ist sonst noch verbaut im pc), und was für slots&anschlüsse teilen sich denn irqs?!

vielleicht hilft ne karte umbauen bzw. irq umstellen und nichtbenötigte komponenten (druckerport, comports) ausschalten ja eh!
 
Hallo DaVogi !

Hier mein PC:

---------------------------------------------------------------------------

AMD 6000+

Asrock AM2NF3-VSTA Sockel AM2 ( 5 x PCI )

4 GB DDR2RAM A-DATA Vitesta Extreme Edition PC800 CL4

1 UAD- Ultrapack

1 UAD- Projektpack

1 TC Powercore MK II

Dual Grafikkarte 8X AGP

Netzteil 480 Watt
-------------------------------------------------------------------------------

Also ich habe alle Steckkombinationen der Karten durchprobiert. Meistens sind die IRQ´s 16, 17, 18 von den Karten belegt. Je nach Steckkombination teilt sich eine UAD mit der Grafkarte einen IRQ, oder die zweite UAD ist auch noch mit einer anderen Speicheradresse auf dem selbn IRQ. Mal ist es die RME oder die TC oder andere Kombinationen. Bei allen gemeinsam das selbe Problem. Mal stärker mal schwächer (Knistern & Knacken)
Desweiteren habe ich versucht mit den verschiedenen Latenzzeiten zu arbeiten -> kein Erfolg!
Desweiteren verschiedene Microsoft-Patches installiert wie z.B. KB 888111 und neustes Bios- Update sowie alle neuen Board und AMD- Treiber, aber auch hier -> kein Erfolg!
Desweiteren Alle unnötigen Dinge wie Infrarotschnittstelle, Druckerport, Netzwerk usw. im Bios abgeschaltet -> kein Erfolg

Dann alle Karten ausgebaut und einzeln wieder eingebaut. Einmal hat es funktioniert. Aber zu dem Zeitpunkt war die zweite UAD noch nicht eingebaut. Ich brauche aber beide.

Neuinstallation des Betriebssystems als "Standard PC " also ohne [g=258]ACPI[/g]. Auch hier kein Erfolg. Ich dachte ich kann damit die IRQ´s manuell zuweisen.
Das wäre ja die Lösung meines Problems!!!

Hatte vorher das Line 6 UX2 Interface als externe USB Soundkarte, damit hatte ich kein Kacken aber dafür besch. Latenzzeiten!

Dieses Mainboard habe halt wegen den vielen PCI Steckplätzen ausgewählt. Ich weiß natürlich das man am besten mit Intel-Chipsätzen und Intel CPU´s in Verbindung mit den UAD´s fährt.

Vieleicht habt ihr ja noch weitere Tips, denn ich würde die RME gerne behalten!

So viel Geld investiert und dann dieses Knistern & Knacken :)
 
dein problem heist einfach musik inkompatibler chipsatz mit nf3.

also mb tauschen !
du kannst einfach das mb tauschen für 20 euro und geht dann aber kein nf3 nf4 chipsatz rein.
dann läufts.

oder du steigst auf ubuntu studio mal um hast auch ne 80%ige chance.

was neues kaufen für das mb bringt dir dieselben fehler,
der chipsatz hat bugs !!!

Lg Frank
 
Ich finds eigentlich immer scheisse wenn vorschnell gleich einzelne komponente als "unbrauchbar" o.ä. bezeichnet werden, aber ich glaube, dass ich hier frank rechtgeben muss.
Aber ich versteh auch deine Hardware-Zusammenstellung nicht wirklich:
1. Geile CPU
2. Ordentlich RAM
3. vermutlich ne recht geile GPU
+
Billig-Motherboard und recht schwaches Netzteil

Ich mein, das sind eh die Komponenten, die am wenigsten Kohle verbrauchen, warum also dabei sparen?
Jedenfalls würd ich die FW-Karte nicht gleich abhaken, meist bringt ne andere auch nicht viel, wenn das System das Problem ist.
Ein Lösungsansatz wäre auch mal den DPC Latency Checker anzutesten. Wenn der regelmäßig rote Balken auswirft, liegts definitiv an deinem System. Dann mal im Geräte-Manager nacheinander alle Komponenten deaktivieren und mit etwas Glück findest du den Übeltäter.
 
Welcher Chipssatz ( Motherboard ) wäre den für den AMD bzw. für die UAD geeignet?

Wieviel Leistung sollte das Netzteil denn haben ! Marke ?
 
--------------------------------------------------------------------------------------------
hast du auch das neuste bios von deinem board und die nforce chipsatztreiber neusten probiert !
--------------------------------------------------------------------------------------------
hast du pci latency 32 probiert ?
hast du pci spread spectrum disable gesetzt ?
und pci buffered disable ?
hast du mal oc +3% probiert auch pci [g=183]bus[/g] ?
3% ist unkritisch also innerhalb der toleranz.
-----------------------------------------------------------------------

wenn ja dann
chipsatz wäre nforce 560 ok, da gibts eins von

GigaByte M56S-S3

die 20 euro sind durchschnitts ebay preise fürs mb !
also am besten was günstiges dann auch gk und ram von ebay als bundle !
-------------------------------------------------------------------------------------------------
oder neu !
aber halt erstmal luft holen, du musst noch speicher und GK holen ?!
und bist dann so um die 200 !!!

alternativ:
dafür kannst aber auch gleich fast einen intel basierten neu bauen !
weil du hast viel pci karten 3 oder 4 die wären besser aufgehoben bei den intelchipsätzen.
und du hättest einen neuen rechner nur für musik.

schwere entscheidung find ich,
also erstnochmal ne woche drüber schlafen und informieren !
und alles ausprobieren bios updates, nforce patches usw....
und wenn s gar nicht geht entscheiden.

LG Frank
 
hast du pci latency 32 probiert -> Habe ich!

hast du pci spread spectrum disable gesetzt ? -> Habe ich!

und pci buffered disable ? -> Habe ich!

hast du mal oc +3% probiert auch pci [g=183]bus[/g] ? -> sagt mir nichts!!!

Ach so den DMA-Turbo Mode der UAD Karten in der Registry habe ich auch mal Testweise deaktiviert!
 
denn ich würde die RME gerne behalten!

Solltest Du auch, die Karte ist echt klasse und eigentlich laufen die RMEs auch sehr stabil.
 
okay, jetzt kommt mein alter trick, kennt bestimmt schon jeder:
bei der Win XP oder W2000 Installationstart F5 drücken und den Rechner als Standard PC installieren, damit sind zwar nur noch IRQ bis 15 verfügbar, diese sind aber auch wirklich vorhanden, damit habe ich bei meinen Rechnern viel weniger Probs mit meinen PCi Karten, Nachteil, man muss den Rechner von Hand ausschalten. daneben alls nicht benötigten Seriellen Parallelen Anschlüsse deaktivieren, spart auch IRQs. Sorry, wenn ich euch jetzt was uraltes erzählt habe.
Man kann übrigens auch im nachhinein [g=258]ACPI[/g] auf Standard umstellen, HardwareGeräteManager Computer Eigenschaften, nach Neustart muss man alle Treiber neu installieren.
 
Diso schrieb: Neuinstallation des Betriebssystems als "Standard PC " also ohne [g=258]ACPI[/g]. Auch hier kein Erfolg.

@fxmusician: Hat er doch auch schon probiert...
 
Ich glaube ich hab´s !!!

Es war der Multiprozessor-Modus in meinem Cubase 3 SX!

Leider fahre jetzt nur mit einem Kern, aber dafür ist das Kratzeln bisher weg!

Gibt es da einen Patsh???
 
nimm mal die cool and quite amd cpu treiber wieder runter.
wichtig auch im bios abschalten das er nicht mehr den cpu [g=253]takt[/g] wechselt !
auf dauerbetrieb und [g=12]asio[/g] für hintergrund task optimiert hast du sicher schon.

wenn der taktet knackst ?

LG Frank
 
hui, insg. 4 pci-karten... kein einfaches unterfangen...

@ ram: nimm da mal was raus und fahr mit minimalbestückung... keine ahnung ob du 2x2GB oder 4x1GB hast -> letzeres (also alle 4 slots bestückt) bringt oft probleme... außerdem kann windows sowieso nur 2 gb bzw. 3gb mit trick ansprechen

wichtig ist auch nicht nur einfach wild rumstecken, sondern ein wenig system verfolgst.

schau ins handbuch was für ein pci-slot sich mit was nen irq teilen muss... meistens teilt sich zum beispiel der slot direkt unterhalb des agp einen irq, also wenn geht freilassen... der letze slot ist meistens auch problematisch, hier die rme oder powercore testen, je nachdem was zickig ist.

vorher natürlich ins bios gehen und alles was du nicht brauchst deaktivieren (seriell, parallelport, soundkarte, raid-controller, ....)

und dann irqs überprüfen und bei bedarf umstellen!
 
und dann irqs überprüfen und bei bedarf umstellen!

Du meinst sicherlich "umstecken" und nicht umstellen, denn das ist ja nicht möglich.


Beim Windows-Start werden mir alle 4 GB Arbeitsspeicher angezeigt, nach dem Booten unter Systemeigenschaften nur 3,16 GB. Der AGP Karte sind im Bos aber nur 32 MB zugeteilt!

Sollte ich mal versuchen zwei der vier ( 4 x 1 GB ) Ramsteine rauszunehmen!

Könnte das Knacheln & Knistern auch damit in Zusammenhang stehen?
 
Ich dachte, das Knacken ist weg?!

Das mit den 2 Ram-Riegel rausnehmen würd ich mal probieren, glaube aber nicht unbedingt, dass das die Lösung aller Probleme ist.
 
ähm nur so am Rande XP und 4 GB? XP kann doch gar nicht mehr als 2 GB handlen.
 
ähm nur so am Rande XP und 4 GB? XP kann doch gar nicht mehr als 2 GB handlen.
Naja, schon irgendwie. Aber dann gibts immer Probleme mit einem PCI-[g=183]Bus[/g]. Im Regelfall werden dann einfach ein paar MB nicht gefunden. Allerdings können die meisten Anwendungen unter XP sowieso nicht mit mehr Ram umgehen...
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
HannesBieger
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
37K
Gast92251
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben