Katastrophales Keyboard Problem! Helft mir, sonst werde ich irre!

  • Ersteller Querspieler
  • Erstellt am
Q

Querspieler

Registriert
08.08.04
Beiträge
1.148
Reaktionen
1
Punkte
1.324
Hi Leute,

…ich bin echt total am verzweifeln!
Das Problemkind heißt: CME UF6 Masterkeyboard.

Drücke ich eine Taste und lasse sie wieder los, wird trotzdem der Ton weitergespielt!

Merkwürdig ist auch, dass GigaStudio 3 nach der Installation des CME. Treibers, genau die selbe Macke hat, nämlich das die Töne einfach weitergespielt werden, obwohl ich diese nur per [g=32]Midi[/g]-Editor programmierte! Ich muss dann GS3 beenden und wieder neu starten, Sounds neu reinladen *fuck*
Hab dann einfach mal die CME Treiber wieder delinstalliert und siehe da, GS3 funktioniert wieder einwandfrei!
Tja…dann funkt aber das KB nicht mehr!

Das KB ist mit USB verbunden. Sollte eine [g=32]Midi[/g]-Verbindung das Problem lösen? Am liebsten würde ich aber weiterhin USB benutzen, da dieser gleich den nötigen Strom liefert.
Noch so einen Monster-Adapter an der Steckdosenleiste muss ja nicht sein.
Wenn jemand sagen kann, dass dieses Prob. mit einer M-Verb. nicht mehr bestände, dann würde ich glatt loshüpfen und so ein Kabel kaufen!

Wisst ihr Rat? Hilfreiche Tipps, Anregungen, alles ist willkommen!

Hier ein paar Daten:
CME Treiber: 1.04
WinXP inkl. SP2
Cubase SX 3.1
AMD 64 3500
MSI K8N Neo4 Platinum-54G (nForce4 Ultra)
Terratec DMX 6 Fire
Alles andere an Hardware sollte eigentlich vernachlässigbar sein, oder?

Mit hilferufendem Gruß,
Quer
 
Bei meinem X-Board heißt das ganze Latch-mode und ist ein Feature und kein Bug. Sorry, mehr kann ich dazu nicht sagen. :(

Gruß Bara
 
Hallo,

tja, da muss man leider sagen: "wilkommen im Club":(.

Das Problem der hängenden Noten ist mittlerweile bei CME bekannt und wird seit geraumer Zeit auch im offiziellen CME Supportforum diskutiert.

Mir selber ist es trotz ausprobieren aller mir bekannten Maßnahmen (bis hin zum Austausch des CME-Mainboards) nicht gelungen das USB-Problem zu fixen.

Im Supportforum gibt es einige Anregungen und Workarounds die dem ein oder anderen User geholfen haben.

Ich musste zu guter letzt auf die [g=32]MIDI[/g]-Port Anschlussmöglichkeit ausweichen. Ärgerlich, funktiniert aber immerhin. Durch den neuen Editor ist es auch möglich sämtliche Controllerfunktionen zu nutzten.

Du wirst Dich also wohl oder übel ersteinmal durchs Supportforum lesen müssen;).

Gruß, Micha

P.S.: Es wird gemunkelt, dass die (hoffentlich) bald erscheinenden neuen USB-Treiber das Problem beheben werden.
 
Ich habe bei mir genau das gleiche Problem.
Es ist zum aus der Haut fahren. Ich habe schon alles mögliche probiert.
Alle Workarounds die es auf der Seite zu finden gibt.
Aber es ist ein Ding der Unmöglichkeit. Bin ebenfalls auf [g=32]MIDI[/g] ausgewichen.
Das kann es ja eigentlich wirklich nicht sein.

Treibermäßig tut sich auf der CME Seite gerade richtig wenig.
 
An alle hier !

Was findet ihr denn so schlimm daran, ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard
an der [g=32]Midi[/g]-Schnittstelle zu betreiben ?
Da gehört es doch hin !



Zu der Notenhänger-Problematik:

Es gibt blöderweise nun mal 2 verschiedene Systeme. - Latch und Unlatch.
Wer das Problem hat, muß sich einfach nur ein anderes Sustainpedal holen.

Die etwas besseren Pedale beherrschen beide Betriebsarten.

Das ist kein spezielles Problem der CME- Keyboards.
Das problem hat jeder, der das falsche Pedal verwendet .

Man denkt nur, daß es ein CME-Problem wäre, weil die ein Forum haben.
 
Hi,

Hab dasselbe Problem gehabt. Über [g=32]MIDI[/g] gehts (beim UF5). Warte auf die neuen USB treiber, dann wird (hoffentlich) auch so gehn.

Warum der USB port? Nach Acht jahren sollte man der Meinung sein, das USB funktioniert, aber soweit ich weiß ist der USB stack von WinXP sowieso so ne sache. Ansonsten denk ich halt, warum nicht, wenns angeboten wird, auch den USB nutzen. Wenns nich funkt, sollne sowas nicht einbauen.


Benni.
 
Was findet ihr denn so schlimm daran, ein [g=32]Midi[/g]-Keyboard an der [g=32]Midi[/g]-Schnittstelle zu betreiben ? Da gehört es doch hin !

Lol, sorry, geht´s noch?... Wenn ich mir ein "USB-Midikeyboard" kaufe was denkst Du wohl, wo ich dieses Keyboard vorranging anschließen möchte?... Richtig, an der "USB-Schnittstelle" !

Ich hatte mir das CME in erster Linie für Gigs gekauft, CME über USB an den Schleppie und gut is. In zweiter Linie wollt ich natürlich auch die tollen Transport- und Controllerfunktionen "live" nutzen, was zur damaligen Zeit aus konfigurationstechnischen Gründen selbst über [g=32]MIDI[/g] gar nicht mal so einfach gewesen wäre. Mittlerweile gibt es aber einen [g=32]MIDI[/g] Editor, der das ganze doch sehr vereinfacht.

Zu der Notenhänger-Problematik: Es gibt blöderweise nun mal 2 verschiedene Systeme. - Latch und Unlatch. Wer das Problem hat, muß sich einfach nur ein anderes Sustainpedal holen.
Seltsamer Weise betrifft das "Hängende Noten Problem" größtenteils User die gar kein Sustain-Pedal nutzen oder genutzt haben;)!
Das Problem der "hängenden Noten" ist zu 98% auf eine schlampige programierung der USB-Treiber zurückzuführen. In einzelnen Fällen konnte das Problem z.B. durch ein neuaufsetzten des OS behoben werden. In einigen (sehr) wenigen Fällen hilft aber keine der vorgeschlagenen Methoden, diesen Usern bleibt nichts anderes übrig als auf einen neuen Treiber zu warten oder ihr CME zurückzugeben.
Dies alles wüsstes Du lieber fmo wenn Du nur mal ein wenig über das CME-Forum geflogen wärst.

Also, wie war das? "wenn man mal keine Ahnung hat, einfach mal...":D

Gruß, Micha
 
Hallo,

erstmal vielen Dank an euch Alle! Auch an FMO, den kleinen Scherzkeks.

Einige Tipps des Forums probierte ich aus, leider ohne Erfolg. Meine Nerven sind jetzt auch erstmal genug strapaziert wurden. Dann muss ich notgedrungen leider erstmal ein [g=32]Midi[/g] Kabel kaufen, denn es war nur ein USB Kabel dabei, vielleicht auch, weil man es primär benutzen sollte FMO?
Ach ja ein Sustain Pedal hab ich nie besessen.

Das Problem mit den hängenden Noten zieht sich ja wirklich wie ein roter Faden durchs komplette Forum. Erschreckend!

Leute, lasst es euch gut gehen!

Gruß,
Quer
 
Bin ich froh, dass es die Keystation Pro 88 eher gab und ich mich dafür entschieden hab.. ;)
 
Tja…danke auch für deine Hilfe. :nonono:
Macht dir das Spaß???
 
jo ich habe auch das problem
und bekomme es nicht in den griff
aber mir ist eigentlich egal ob usb oder [g=32]midi[/g].
aber die [g=70]sequencer[/g] steuerung kann ich über
[g=32]midi[/g] in reason nicht benutzen

wie sieht das den mit dem editor aus
kann mir das wer erklären
da ich nicht so der englisch profi bin
blick ich durch das cme forum icht so wirklich durch
 

Neue Antworten


Zurück
Oben