Q
Querspieler
- Registriert
- 08.08.04
- Beiträge
- 1.148
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 1.324
Hi Leute,
…ich bin echt total am verzweifeln!
Das Problemkind heißt: CME UF6 Masterkeyboard.
Drücke ich eine Taste und lasse sie wieder los, wird trotzdem der Ton weitergespielt!
Merkwürdig ist auch, dass GigaStudio 3 nach der Installation des CME. Treibers, genau die selbe Macke hat, nämlich das die Töne einfach weitergespielt werden, obwohl ich diese nur per [g=32]Midi[/g]-Editor programmierte! Ich muss dann GS3 beenden und wieder neu starten, Sounds neu reinladen *fuck*
Hab dann einfach mal die CME Treiber wieder delinstalliert und siehe da, GS3 funktioniert wieder einwandfrei!
Tja…dann funkt aber das KB nicht mehr!
Das KB ist mit USB verbunden. Sollte eine [g=32]Midi[/g]-Verbindung das Problem lösen? Am liebsten würde ich aber weiterhin USB benutzen, da dieser gleich den nötigen Strom liefert.
Noch so einen Monster-Adapter an der Steckdosenleiste muss ja nicht sein.
Wenn jemand sagen kann, dass dieses Prob. mit einer M-Verb. nicht mehr bestände, dann würde ich glatt loshüpfen und so ein Kabel kaufen!
Wisst ihr Rat? Hilfreiche Tipps, Anregungen, alles ist willkommen!
Hier ein paar Daten:
CME Treiber: 1.04
WinXP inkl. SP2
Cubase SX 3.1
AMD 64 3500
MSI K8N Neo4 Platinum-54G (nForce4 Ultra)
Terratec DMX 6 Fire
Alles andere an Hardware sollte eigentlich vernachlässigbar sein, oder?
Mit hilferufendem Gruß,
Quer
…ich bin echt total am verzweifeln!
Das Problemkind heißt: CME UF6 Masterkeyboard.
Drücke ich eine Taste und lasse sie wieder los, wird trotzdem der Ton weitergespielt!
Merkwürdig ist auch, dass GigaStudio 3 nach der Installation des CME. Treibers, genau die selbe Macke hat, nämlich das die Töne einfach weitergespielt werden, obwohl ich diese nur per [g=32]Midi[/g]-Editor programmierte! Ich muss dann GS3 beenden und wieder neu starten, Sounds neu reinladen *fuck*
Hab dann einfach mal die CME Treiber wieder delinstalliert und siehe da, GS3 funktioniert wieder einwandfrei!
Tja…dann funkt aber das KB nicht mehr!
Das KB ist mit USB verbunden. Sollte eine [g=32]Midi[/g]-Verbindung das Problem lösen? Am liebsten würde ich aber weiterhin USB benutzen, da dieser gleich den nötigen Strom liefert.
Noch so einen Monster-Adapter an der Steckdosenleiste muss ja nicht sein.
Wenn jemand sagen kann, dass dieses Prob. mit einer M-Verb. nicht mehr bestände, dann würde ich glatt loshüpfen und so ein Kabel kaufen!
Wisst ihr Rat? Hilfreiche Tipps, Anregungen, alles ist willkommen!
Hier ein paar Daten:
CME Treiber: 1.04
WinXP inkl. SP2
Cubase SX 3.1
AMD 64 3500
MSI K8N Neo4 Platinum-54G (nForce4 Ultra)
Terratec DMX 6 Fire
Alles andere an Hardware sollte eigentlich vernachlässigbar sein, oder?
Mit hilferufendem Gruß,
Quer