Kann man Snare, Bass,Toms einzel abmischen?

  • Ersteller JohnnyZ
  • Erstellt am
JohnnyZ

JohnnyZ

Registriert
27.08.06
Beiträge
813
Reaktionen
1
Punkte
938
Moin, moin Jungs!

Ich probiere jetzt schon seit heute morgen an lm-7 rum, aber da sind fragen die ich mir nicht beantworten könnte.. z.B.

Ich finde einfach nicht herraus, wie man seperat [g=149]SNARE[/g], [g=118]BASS[/g], TOM, BECKEN ABMISCHT??? Klar im Mixer gibt es unter "alle sends zeigen" über der [g=32]Midi[/g] Spur fünf unterteilungen zum abmischen... aber das ist doch nicht snare,[g=118]bass[/g], etc, oder?!?!?!?!?

Eine andere Sache ist, dass ich unter "Compress" Attack und Release vermisse und den Treshhold nicht unter Null dB bekomme..


BITTE, BITTE HELFT MIR!!

bin echt verzweifelt jungs,...

schonmal vielen dank im vorraus!

euer,
Johnny
 
Hallo Jonny,

es wäre wirklich sehr praktisch wenn du ein Soundbeispiel posten könntest, dann kann man dir viel gezielter Ratschläge geben.
Du könntest es zB einfach hier bei KoolFiles hochladen.
Ich würde spontan mal sagen dass das Drumset mal richtig kräftigt komprimiert werden müsste und um Eqing kommt man da warscheinlich auch nicht rum.
Ich weiss nicht, wie weit du dich bereits mit diesen Themen beschäftigt hast, sind aber auf jeden Fall zwei Werkzeuge, deren Gebrauch absolut essentiell für eine gut klingende Produktion ist.
Ansonsten ist der Lm-7 schon ein ziemlisch besch..eidenes Teil. Einen wirklich fetten Drumsound wird man da wohl kaum rauslocken können.
Hast du vielleicht schonmal über einen Drumsampler wie
Battery 2 nachgedacht?

mfg Electric-Ric
 
..okay, ich muß jetzt sagen, dass ich jetzt mal alle effekte rausgenommen habe und die lautstärke dann gerade geht, wenn ich alle regler aufreisse ... dafür knallt mir die bassdrum bei weitem nicht gut genug. mensch, das ist nen teufelskreis!

na ja, wäre nett, wenn ihr mir vielleicht eure erfahren beim mischen mal mitteilt.. hab da absolut kein plan von...
 
Hi Ric!

Erstmal danke für deine Antwort!!

Ich glaube, dass ein Soundbeispiel noch nicht so viel bringt, da ich noch keinen sound habe.. ich bin nur am rumprobieren, aber so richtig finde ich halt keinen..

Ja, hab schon von Battery gehört, unser alter Produzent hat mir das auch vorgeschlagen. Aber ich weiß nicht, in wie weit ich fähig bin, damit umzugehen. in diesem forum hab ich öfter gelesen, und es wurde mir auch schon empfohlen, dass ich mir für cubase sx lieber das dfh2 kaufen sollte. und dafür bin ich schon am sparen ;)

schuldige, wenn ich so blöd frage, aber was ist "Eqing"? Abkürzung für Equipment? :)
also, ein [g=322]compressor[/g] ist doch bei cubas dabei, oder (meine: kompresor, percussion und 909)? den benutze ich auch..
 
Hallo Jonny,

Battery ist eigentlich ziemlich einfach zu bedienen. Etwas komplexer wird es dann erst wenn du die Onboard-Effekte mitbenutzen willst.
Eqing ist eine Abkürzung für das Benutzen eines Equalizers (kurz EQ).
"[g=322]Compressor[/g]" ist der Name eines der Drumsets beim Lm-7, welches dem Namen entsprechend vermutlich reichlich mit dem [g=322]Compressor[/g] bearbeitet wurde. Was ich aber mit Kompressor eigentlich meine ist ein Tool zur Regulierung der [g=4]Dynamik[/g] eines Signals. Es wird damit Verdichtet und klingt "Fetter", es lässt sich dann auch besser im Mix integrieren.
Einen Kompressor findest du bei Cubase unter "Dynamics->[g=77]VST[/g]-Dynamics" im Insert einer Audio- oder [g=77]Vst[/g]-Spur. Der eingebaute Equalizer ist bei Cubase ja direkt neben den Inserts im Mixer zu finden.
Eine kurze Erläuterungen zum Thema Kompressor findest du Hier
Ansonsten solltest du auch viel über Equalizer und Kompressoren hier im Forum lesen (die Forumsuche ist gut versteckt im Menü links von diesem Text zu finden) , da wird dir schon einiges erklärt und man findet häufig gute Links zu den Themen.
Wie ich schon sagte, diese beiden Werkzeuge sind der Schlüssel zu einer guten Musikproduktion!

mfg Electric-Ric
 
vielen lieben dank für deine hilfe Ric!

der kompressor ist der dem Mixmenü oben ueber der [g=32]midi[/g] spur anwählbar ist, oder? mit treshhold und ratio (was heißt das eigentlich... gucke mal im handbuch nach! gerade hab ich da nichts gefunden..)

schade, der link funktioniert gerade nicht (server to busy).. :(

sag mal, ist ne blöde frage, aber mit Equalizers ist doch "nur" die höhen, mitten und tiefen einstellung gemeint,oder ? ach ja, und die hz..aber davon hab ich leider absolut keinen schimmer!
 
hi johnny,
ich würde dir dringend empfehlen ein paar bücher über recording (oder die skripte vom frankye) zu lesen, bevor du aus lauter frust sonst eine feine sache wie musik und musik mischen über den board wirfst...
die materie ist sehr komplex - und es gibt hier leute welche jahrelang schon mischen und trotzdem keine "professionelle" drum-ergebnisse erzielen.
mit ein paar comp-einstellungen und erklärungen wie ein eq arbeitet wird dir kein mensch helfen können.
dir fehlen basics und die muss du dir aneignen.
am besten mit o.g. literatur.
vg
dragan
 
Ne, ne, musik würde ich nie im leben über board werfen! dafür mach ich das schon viel zu lange! nur mit dem homerecording hab ich noch keine erfahrungen.. sonst hat das immer unser produzent gemacht und ich brauchte nur die [g=422]gitarre[/g] einspielen :D

aber ja, natürlich! werde mir direkt mal die sachen von frankye durchlesen! ich weiß, dass es extrem lange dauern wird mit dem gutem drum sound! aber den will ich auch erstmal gar nicht haben, sondern wenigstens ansatzweise wissen, wie ich ihn erreichen könnte.

dragan, verstehe ich es dann richtig, dass es bei cubase keinen direkten regler für release, attack gibt, und dass man bei "compress" den regler nicht unter -0 db bekommt?

Vielen dank dragen!

-Johnny
 
Servuz,

nur so´n Gedanke: wenn Du deine Drums fertig eingeschpielt hast-kopier die einzelnen [g=32]Midi[/g]-Sequenzen der Instrumente raus (also Bass, Snare, usw...) und füg sie in seperate Spuren ein. Dann kannst Du alles je mit einem EQ, Compressor, usw. belegen. (das lm-7 [g=8]Plugin[/g] nicht vergessen :) )

So, und jetzt macht mich wegen meiner doofen Einfälle fertig! :D
 
hi johnny,
ich bin leider kein cubase-user.
aber ein comp (auch in cubase) MUSS einstellungsmöglichkeiten bieten, sonst wäre der [g=8]plugin[/g] für den katz. ;)
du muss nicht unbedingt cubase-plugins benutzen.
die "classic series" von kjaerhus ist im netz frei erhältlich und noch dazu von sehr gutem qualität.
google nach kjaerhus und downloade die plugins.
die sind schön dezent farbig und haben virtuelle knöpfe - es macht spass mit diesen plugins zu arbeiten, da die plugins sehr gut sind.
in dem pack gibt es auch ein comp unter anderem.
ich hoffe dass du mit kjaerhus schneller zum ziel kommst.
vg
dragan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben