Serfus,
mit den esi ist das so eine Sache. Ich habe auch einen und muss zugeben, dass mich das auch ab und
zu mal zur Verzweifelung treibt.
Ich habe mir aber eine ganz gute Lösung geschaffen, die dann doch recht komfortabel ist.
Also ich habe meinen ESI via SCSI an meinen Rechner angeschlossen. Kann nun mit WaveLab oder auch Recycle
Sounds Editieren und dann über ein SCSI-Kabel auf den ESI schicken.
Das funktioniert ganz gut. Vorallen Du kannst die Samples in WaveLab gescheit loopen und der
ESI übernimmt sogar Loopmarker, die man zuvor in WaveLab gesetzt hat.
Man muss zwar das Preset noch etwas im ESI bearbeiten, es hält
sich aber in Gerenzen (SamplesPlacen).
Mit Recycle kannst Du Drumloops stückeln und
als Einzelsounds via SCSI auf den ESI schicken. Hier placed er die
einzelnen Samples auch automatisch auf die einezelnen Tasten.
Kleiner Tipp, probiere doch folgendes:
Schneide die Sounds so nacheinander, dass Du einen WaveFile hast.
Lass das Ganze dann mit Recycle zerschneiden und schicke den Wavesample so auf den ESI.
Das müsste eigentlich funktionieren....
Mensch, dass ist eine gute Idee...probiere ich gleich selbst mal aus!
Melde mich dann nochmals
