Kann man Ableton 8 Live als Ersatz für einen MPC benutzen ?

  • Ersteller Ersteller seitenzupfer
  • Erstellt am Erstellt am
S

seitenzupfer

Registriert
25.05.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo ich bin Neuling was Ableton anbelangt. Bitte verzeiht meine Unwissenheit, ich bin eben auch noch in Zeitdruck, benötige eine Lösung da ich bald einen Gig habe.

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe 5 verschiedene Audio Files die alle ca 20 sec lang sind und verschiedene Tempos haben.

Ich frage mich ist es möglich diese in einem Projekt zu platzieren und Sie überein Masterkeyboard über verschieden Tasten zu aktivieren so das Sie bis zum Schluss ablaufen. quasi wie bei einem MPC bei dem ich den Sample einfach durch drücken eines Pads starten kann.


Ich danke euch für eine schnelle Antwort
 
Hat das Masterkeyboard auch noch irgendwelche Knöpfe (Also keine Potis oder sowas, Druckknöpfe) außer der Klaviatur? Wenn nicht, kann mans auch über die Klaviatur machen, aber wenn du damit auch noch spielen willst, ists natürlich ein wenig hinderlich. Da kommt man ja schnell mal ausversehen an die entsprechenden Tasten.

Jedenfalls: Was ich tun würde, wäre die Audiofiles untereinander in ner Audiospur zu platzieren (oder in 5 verschiedenen, wenn du noch unterschiedliche Effekte oder lautstärkenverhältnise brauchst). Dann gehst du in den [g=32]Midi[/g]-Map-Modus. Das geht, wenn ich mich recht entsinne mit Strg + M - falls das nicht klappt, oben rechts auf die [g=32]MIDI[/g]-Schaltfläche klicken. Dort klickst du zuerst einen der Clips an und drückst danach die Taste, mit der dus abspielen willst. So verfährst du für alle clips. Fertig. Dann wieder raus ausm [g=32]Midi[/g]-Map-Modus und testen, ob das antriggern funktioniert. Sollte es.

Was jetzt noch angepasst werden muss, sind die Einstellungen für die Audioclips. Du sagst, die haben alle unterschiedliches Tempo. Sollen die an ein Tempo angepasst werden, oder sollen die auch mit unterschiedlichem Tempo laufen? Wenn ersteres, dann Warp-modus aktivieren (und gegebenenfalls die Warpmarker anpassen), wenn letzteres, dann Warpmodus deaktivieren. Achte in jedem Fall darauf, dass die "[g=415]Loop[/g]" Schaltfläche deaktiviert ist.

Kannst ja mal ausprobieren, ob das tut, was du möchtest. Sonst sag nochmal bescheid.

mfg,
Mirko
 

Similar threads

    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
34K
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
44K
MarkusMusic
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben