Juli@, 47 Audiospuren und die Latenz

  • Ersteller JohnMcStar
  • Erstellt am
JohnMcStar

JohnMcStar

Registriert
03.04.06
Beiträge
695
Reaktionen
5
Punkte
829
Hallo alle zusammen!

Folgendes Prob. Hatte bis vor kurzem die [g=5]Latenz[/g] bei 128 Samples und Cubase zeigte mir ne [g=5]Latenz[/g] von 5,805 ms.
Nun arbeite ich an nem Stück und komm auf Spur 42. Alle Spuren sind durchschnittlich mit 3 [g=77]VST[/g] bestückt und folgende VSTs werden genutzt: Classic [g=52]Chorus[/g], Classic [g=322]Compressor[/g], Delay, Voxformer, Dominion, Gliss EQ und GlassVerb.
Bei Spur 42 angekommen, geht der CPU in die Knie. [g=5]Latenz[/g] also auf 256 hoch. Eine Spur weiter selbes Prob. Jetzt bin ich bei 47 Spuren und bei einer [g=5]Latenz[/g] von 2048 Samples, sprich Cubase zeigt ne [g=5]Latenz[/g] von 46 ms. Das Stück läuft zwar flüssig ab, aber haue ich eine Spur dazu (dabei benötige ich nur noch 2), fängt es an zu knacksen und alles läuft wieder ein wenig langsamer ab.


Das Dümmste ist aber, dass mein Rechner während der Nutzung von Cubase aufeinmal abschmiert. Das hat der jetzt bestimmt schon 10 x gemacht. Der fährt sich selber runter, aber nicht mehr hoch.
Dies macht er auch nur bei dem erwähnten Musikprojekt. Andere Projekte mit 20 - 30 Spuren laufen ganz normal bei der alten [g=5]Latenz[/g]. Hatte zuerst an ein Virus gedacht. Hab den Rechner mit meinem Virus Prog und 5 Online Scannern überprüft. Nix.
Im Hintergrund läuft nix an Progs. An Spyware ist auch nichts vorhanden.

Ich hab bisher immer die Treiber der Juli@ genutzt, welche auch einwandfrei laufen. Nachdem ich die [g=5]Latenz[/g] so hoch setzen musste, habe ich vorher mal Asio4all installiert.
Mit dem Ergebnis, dass Cubase sich garnicht mehr starten lässt. Deinstalliere ich Asio4all läuft Cubase wieder.

System ist ein AMD X2 Dual Core 3800 +.
Ram sind 2 Gigs.

Ist bei 47 Spuren wirklich schon Schluss? ;-)

Was läuft da im System falsch oder was mache ich verkehrt?

Wäre Euch sehr für Ratschläge oder Tipps dankbar.

Rockende Füße
Dirk
 
47 Spuren????
Was hast du denn vor zur Hölle?? ^^

Also mehr kannst du von deiner Kiste auch nicht erwarten glaub ich ^^

[g=18]Mac[/g] kaufen? :D
 
*grummel* :)

Andere Meinungen?
 
also ich mach das immer so, dass ich um die cpu-belastung abzubauen einzelne "fertige" spuren samt der effekte usw. recorde und dann halt mit der ursprünglichen spur "hide and make inactive"... wenn ich dann doch noch was an der spur ändern will, habe ich zur not ja die originalspur ;)
 
Hi,


Spuren einfrieren, oder [g=5]Latenz[/g] hochschrauben. Der Rechner ist überlastet, und braucht mehr Zeit.
Das sollte beim Mix aber nicht stören. Wenn du noch am Aufnehmen bist, nimm die Effekte raus, bzw. schalte ein paar deiner Spuren stumm.

Benni.
 
Hey, die 42 Spuren laufen doch nicht zusammen, oder?
Bring doch einfach die Schnipsel auf weniger Spuren zusammen und komprimier einfach nur die Busse.
 
47 Spuren????
Was hast du denn vor zur Hölle?? ^^

ich hatte bei der your ten mofo albumproduktion teilweise 60-120 spuren mit einem athlon xp2600 und es gab trotzdem keine probleme.

mach mal ein leeres projekt auf und schau nach, ob ohne plugins das problem auch besteht, das würde mich nämlich wundern.

lg
flox
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
A
Can
Antworten
17
Aufrufe
69K
Can
Can
Recording.de
Antworten
0
Aufrufe
541
Recording.de
Recording.de
OldWise
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
55K
woschma
woschma
M
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MOX6
Antworten
6
Aufrufe
66K
hallomyfriendz
hallomyfriendz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben