
steelyard
- Registriert
- 06.01.05
- Beiträge
- 2.064
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 12.133
Hi,
bezüglich meines Vorschlags, fang ich mal an.
Jimmy Page war und ist immernoch einer meiner favs.
Er ist sicherlich kein Virtuose wie ein Satriani oder Vai aber äusserst vielseitig in seinen styles.
Seine Wurzeln liegen sicherlich im Blues aber er hat sich wohl auch viel mit Country, Jazz und Folk (vor allem keltische Musik hat`s ihm angetan) beschäftigt.
Page bringt man eigentlich meist sofort mit Gibson Les Paul Gitarren in Verbindung aber er benutzt die unterschiedlichsten Gitarrentypen für seine Soundvorstellungen.
Sein Paulasound ist auch nicht so typisch, nicht so fett und singend wie man es von anderen Paulaspielern kennt, hat wohl damit zu tun, dass er ein bekennender Telecaster fan ist.
the ocean
Anspieltipp für seinen folkig/jazzigen style:
"The rain song" vom Album Houses of holy.
Habe hier eine nette nachgespielte Version vom Intro des rain songs gefunden.
rain song
bezüglich meines Vorschlags, fang ich mal an.
Jimmy Page war und ist immernoch einer meiner favs.
Er ist sicherlich kein Virtuose wie ein Satriani oder Vai aber äusserst vielseitig in seinen styles.
Seine Wurzeln liegen sicherlich im Blues aber er hat sich wohl auch viel mit Country, Jazz und Folk (vor allem keltische Musik hat`s ihm angetan) beschäftigt.
Page bringt man eigentlich meist sofort mit Gibson Les Paul Gitarren in Verbindung aber er benutzt die unterschiedlichsten Gitarrentypen für seine Soundvorstellungen.
Sein Paulasound ist auch nicht so typisch, nicht so fett und singend wie man es von anderen Paulaspielern kennt, hat wohl damit zu tun, dass er ein bekennender Telecaster fan ist.
the ocean
Anspieltipp für seinen folkig/jazzigen style:
"The rain song" vom Album Houses of holy.
Habe hier eine nette nachgespielte Version vom Intro des rain songs gefunden.
rain song
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: