
Rustbucket
- Registriert
- 16.03.04
- Beiträge
- 735
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 823
Hallo Ihr!
Ich muss es jetzt einfach mal fragen: Wie programmiert Ihr Eure Drums? Bedient Ihr Euch der in die jeweiligen [g=70]Sequencer[/g]-Programme integrierten Drumeditoren, oder greift Ihr auf externe Softwarelösungen zurück? Spielt Ihr sie "live" über's Keyboard ein, oder benutzt Ihr irgendwelche Drumpads?
Ich selbst spiele sie mangels Alternativen direkt über mein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard ein. Das geht zwar schnell, lässt aber einiges an Flexibilität vermissen. Wenn ich mich dann durchringe, den Drumeditor von Cubase 5.1 zu öffnen, dreht sich mir gleich der Magen um - hackt Ihr wirklich jeden einzelnen Schlag da rein? Selbst mit Copy/Paste halte ich das für eine riesige Sisyphusarbeit. Oder verschweigen mir meine diversen Cubase-Handbücher da irgendetwas?
Früher (ganz früher!) hab ich auf dem AMIGA mit verschiedenen Trackerprogrammen gearbeitet. Selbst damals ging das Programmieren der Drums irgendwie einfacher von der Hand. Klar, das lässt sich jetzt qualitativ nicht miteinander Vergleichen. Ausserdem hatte ich mal von einem Kumpel irgendeinen Drumcomputer ausgeliehen (Roland?). Der Sound war ziemlich bescheiden, aber die Handhabung fand ich eigentlich recht gut, da auch hier mit dem Pattern-Prinzip gearbeitet wurde.
Also Leute, lasst es raus! Wie macht Ihr Eure Drumtracks?
Ich muss es jetzt einfach mal fragen: Wie programmiert Ihr Eure Drums? Bedient Ihr Euch der in die jeweiligen [g=70]Sequencer[/g]-Programme integrierten Drumeditoren, oder greift Ihr auf externe Softwarelösungen zurück? Spielt Ihr sie "live" über's Keyboard ein, oder benutzt Ihr irgendwelche Drumpads?
Ich selbst spiele sie mangels Alternativen direkt über mein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard ein. Das geht zwar schnell, lässt aber einiges an Flexibilität vermissen. Wenn ich mich dann durchringe, den Drumeditor von Cubase 5.1 zu öffnen, dreht sich mir gleich der Magen um - hackt Ihr wirklich jeden einzelnen Schlag da rein? Selbst mit Copy/Paste halte ich das für eine riesige Sisyphusarbeit. Oder verschweigen mir meine diversen Cubase-Handbücher da irgendetwas?
Früher (ganz früher!) hab ich auf dem AMIGA mit verschiedenen Trackerprogrammen gearbeitet. Selbst damals ging das Programmieren der Drums irgendwie einfacher von der Hand. Klar, das lässt sich jetzt qualitativ nicht miteinander Vergleichen. Ausserdem hatte ich mal von einem Kumpel irgendeinen Drumcomputer ausgeliehen (Roland?). Der Sound war ziemlich bescheiden, aber die Handhabung fand ich eigentlich recht gut, da auch hier mit dem Pattern-Prinzip gearbeitet wurde.
Also Leute, lasst es raus! Wie macht Ihr Eure Drumtracks?