Jetzt mal tacheles: Wie programmiert Ihr Eure Drums?

  • Ersteller Rustbucket
  • Erstellt am
Rustbucket

Rustbucket

Registriert
16.03.04
Beiträge
735
Reaktionen
4
Punkte
823
Hallo Ihr!

Ich muss es jetzt einfach mal fragen: Wie programmiert Ihr Eure Drums? Bedient Ihr Euch der in die jeweiligen [g=70]Sequencer[/g]-Programme integrierten Drumeditoren, oder greift Ihr auf externe Softwarelösungen zurück? Spielt Ihr sie "live" über's Keyboard ein, oder benutzt Ihr irgendwelche Drumpads?
Ich selbst spiele sie mangels Alternativen direkt über mein [g=32]MIDI[/g]-Keyboard ein. Das geht zwar schnell, lässt aber einiges an Flexibilität vermissen. Wenn ich mich dann durchringe, den Drumeditor von Cubase 5.1 zu öffnen, dreht sich mir gleich der Magen um - hackt Ihr wirklich jeden einzelnen Schlag da rein? Selbst mit Copy/Paste halte ich das für eine riesige Sisyphusarbeit. Oder verschweigen mir meine diversen Cubase-Handbücher da irgendetwas?
Früher (ganz früher!) hab ich auf dem AMIGA mit verschiedenen Trackerprogrammen gearbeitet. Selbst damals ging das Programmieren der Drums irgendwie einfacher von der Hand. Klar, das lässt sich jetzt qualitativ nicht miteinander Vergleichen. Ausserdem hatte ich mal von einem Kumpel irgendeinen Drumcomputer ausgeliehen (Roland?). Der Sound war ziemlich bescheiden, aber die Handhabung fand ich eigentlich recht gut, da auch hier mit dem Pattern-Prinzip gearbeitet wurde.

Also Leute, lasst es raus! Wie macht Ihr Eure Drumtracks?
 
Also Leute, lasst es raus! Wie macht Ihr Eure Drumtracks?

Ich benutze dafür "Guitar Pro". Das geht ziemlich fix damit.

MfG

Arne
 
mit fl studio kannsde auch die drums basteln und sie danach als kick.wav, [g=149]snare[/g].wav etc saven geht auch als alternative, aber regeln sind immer gleich takte muss man wissen wann man kick einsetzt und wann man [g=149]snare[/g] hihat etc.


gruß
 
Hi Du,

- per Keyboard einprüggeln (z.B. Hihat) mit System "Adler" (zwei Zeigefinger)
- im Editor einzeichnen (Keyeditor)

- z.B. Doppelschläge von 2 Sticks auf TomTom, sind nah aneinander gerückt (kein Quantisierung)
- z.B. Betonungen der [g=149]Snare[/g], mit "hohen" [g=21]Velocity[/g]-Werte aus Einzel-Schlägen ergänzen(mit unterschiedlichen Samples), "rolling" [g=149]Snare[/g] dann mit "niedrigien" Einzel-Schlägen erweitern
- je nach verwendbarer Library, kann dies einfacher realisiert werden, wie auch zu einer Frickelei mit div. "Sounds" führen (grummel)

- per Copy/Paste "Parts" zusammen schustern
- [g=4]Dynamik[/g] zeichnen und/oder per "Logic" mit Zufallswerten versehen
- zu guter letzt daran denken, wieviele Hände/Füsse ein Drummer hat, ansonsten auf 2 Kits (im Panorama) verteilen

Das wars auch schon ... vllt dilletantisch ... doch macht es danach oft "BumBum" ;)
 
hackt Ihr wirklich jeden einzelnen Schlag da rein? Selbst mit Copy/Paste halte ich das für eine riesige Sisyphusarbeit.

ja, so mach ich es. zusätzliche spielereien spiele ich übers keyboard ein.
 
Wir machen ne Raumaufnahme von unserem Set, das wir aufnehmen wollen,
dann programmiert der Drummer die Drums aus den Aufnahmen statisch nach
und anschließend setze ich mich ran und mach den [g=4]Dynamik[/g]-Kram und die Drum-Belegungen,
dass das auch alles realistisch gespielt klingt.
Ich würde Drumkit From Hell empfehlen
 
hackt Ihr wirklich jeden einzelnen Schlag da rein? Selbst mit Copy/Paste halte ich das für eine riesige Sisyphusarbeit.

Wenn es wirklich gut sein soll, sitzt man schon mal drei Tage an einer Hihat.
 
im FL-Sequenzer gehts eigentlich recht Flott. Man baut sich die Parts die man braucht und dann wird ja nur noch gelooped.
Was zeitaufwändiger ist finde ich ist die richtige Auswahl zufinden.
 
Ich hacke die Drums auf dem Keyboard ein. Zuerst Bassdrum und [g=149]Snare[/g], im zweiten Durchlauf HiHats + Cymbals, dann die Toms. Anschließend beginnt die Nachbearbeitung.

Grüße
Cos
 
Hm, ich mal die ein im Noteneditor.


Am Keyboard Drums spielen kommt mir immer so spastisch vor... da muss ich immer grinsen und loslachen wenn ich das selbst mach weil das irgendwie seltsam ist für mich :D
 
Reason REDRUM..."copy pattern to track" :D ...geiles Teil, mehr brauch ich nicht! :p
 
ich gehöre auch zu der fraktion, die jeden einzelnen schlag per maus im drumeditor setzt. das tut meinen drums allerdings nicht sehr gut, viele feinheiten lasse ich weg, weil es mir zu viel arbeit ist. per keyboard einspielen habe ich mal versucht, das war aber grausam ;)
 
Cos schrieb:
Ich hacke die Drums auf dem Keyboard ein. Zuerst Bassdrum und [g=149]Snare[/g], im zweiten Durchlauf HiHats + Cymbals, dann die Toms. Anschließend beginnt die Nachbearbeitung.

Grüße
Cos

Genau meine Arbeitsweise!

Aber haargenau!

Gruß Mattes
 
Habe mit programmieren in FL begonnen. Inzwischen laufen 2 Takte geloopt und ich triggere über die Keys, aber nicht das ganze Schlagzeug auf einmal.
 
Also ich mache alles mit FL studio. Ist absolut geiler Workflow. Und man kann es ja per ReWire in so gut wie alle [g=70]Sequencer[/g] einbinden.

Ich hab mich mal bei einem Kumpel an Reson versucht, und finde es ziemlich schrecklich. Und bei cubase alles im Piano Roll einzugeben finde ich auch irgendwie schrottig...

Also, für alle die noch nie damit gearbeitet haben, probiert FL mal aus! Es lohnt sich meiner Meinung nach.
 
Ich hab mich mal bei einem Kumpel an Reson versucht, und finde es ziemlich schrecklich. ...


ähhh....für welche art von Musik denn?
Reason is gar nicht schrecklich....ich muss das arme REDRUM jetzt mal verteidigen....wahrscheinlich haste nicht gecheckt , wie man nen netten sound hinbekommt :D
 
Drumsite. Und daraus dann WAVs exportieren.

Grüße,
Alsion
 
ja, fl-studio ist ziemlich gut für beats basteln,
alternativ gibt es noch etwas ganz nettes:

hydrogen- advanced drum machine:

http://www.hydrogen-music.org/
 
Alsion schrieb:
Drumsite. Und daraus dann WAVs exportieren.

Grüße,
Alsion

Klingt sehr, sehr natürlich! Wow! Allerdings fast schon so natürlich, dass man auf die Idee kommen könnte sie zu triggern :D Irgendwie ein bischen zu räumlich...also Proberäumlich..

*ambivalentes Gefühl hab*


Ich programmier die Drums in der Drum Map. Mangels Rhytmusgefühl fällt mir das leichter, als übers [g=32]Midi[/g]-Keyboard. Ne saumässige Arbeit ist es schon, aber was solls.

Mein grösstes Problem sind die Fills, Steigerungen und allgemein Toms. Menschliche Lebendigkeit vs statische Computerscheisse... kann irgendwie nicht gut gehen... hör' aber doch immer wieder Leute bei denen es ganz gut klappt. Mit 127 Dynamiklayer und etwas mehr Know How vom Drumming im allgemeinen, würde ich es wohl auch hinbekommen....sofern ich dann nicht bereits unterm Schreibtisch lieg und irgendwas von "ich wollte doch einfach nur Musiker sein..." brabbel.
 
@monitor69 :

Hydrogen ist js fett. Sieht jedenfalls so aus. Und auch noch 4free oder? Und läuft unter Windows... Geil. Muss ich heute abend gleich mal ausprobieren! Ach shit, der hat wieder kein ReWire. Ach, wenn das Ding und Reaper ReWire hätte, wär das ein Traum.

@memi:
ich muss das arme REDRUM jetzt mal verteidigen....wahrscheinlich haste nicht gecheckt , wie man nen netten sound hinbekommt

Naja, es ging mir nicht um den Sound. Der ist von vornherein definitv besser als mit FlStudio. Aber wenn man sich ein bissel auskennt in Fl kriegt man das auch hin. Ich meinte wirklich nur der Workflow. Schon allein Dieser Patterneditor ReDrum ist sowas von nervig. Man hat keine Leiste mit seinen samples die man reinziehen kann. Da muss man immer auf open klicken. Und dann hat man nur 10 Samples auf einmal zur Ansicht. Und wenn man einen Beat mit mehr als vier Schlägen hat, muss man immer immer umschalten zwischen den Teilen des Beats.

Resons größter Nachteil ist IMO die feste Breite der Geräte die man in das [g=211]Rack[/g] ziehen kann. Dadurch können viele Funktionen nur schlecht/umständlich erreicht werden. Ich glaube,dass sie sich da selber in Knie geschossen haben...

Also, ich lass mich gerne belehren, wenn das doch alles geht. Ich gib ja zu, dass ich mich nicht soo lange damit beschäftigt habe. Wenn es doch geht, dann ist es halt nicht so intuitiv.

Jan
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
34K
twinnpeaks
twinnpeaks

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben