Jeffrey John Band - "Pull Yourself Together" [ Funk / Telefunken Live ]

cooler song - mit seltsamen stereospuren.
hat aber spass gemacht:


dein mix finde ich super, hab nix zu meckern. :)
 
ich hatte keine ruhe mitm scheiss. es ist so viel offset auf vielen mono spuren. hab mitm allpass filter die spuren bedgradigt.
und gnadenlos unnötige spuren weggelassen.
es gefällt mir besser so:
 
@diagnostix Da hast du zwei ziemlich unterschiedliche Klangbilder rausgehauen. Erster Mix klingt eher oldschool, retro oder was auch immer, durch ne ordentliche Portion Low Mids, runder Transienten, weniger punchy durch mehr Distanz, und FX.
Der zweite Mix kommt direkter/transientenreicher mit mehr punch, im Klang weniger Low Mids dafür mit mehr (tiefem)Bass.

Ich kann gar nicht sagen, ob ich einen besser finde, da beide gut hörbar sind.
Einzig in der Homogenität und vom Glue her finde ich Nr 2 kompakter, auch weil ich die Gitarren in v1 zu entkoppelt vom eher monoistischen Rest empfinde.

BZgl. Spuren war nicht wirklich alles nützlich und noch mehr pure Mic-Demonstration. Ich habe einiges komplett runtergedreht oder stark gecutted( ohs z.b. oder die schiefe Spur, wo nur die Tambourine + Raum drauf ist ). Weiss nicht , zuviel Zeugs irgendwie und noch mehr Phasenchaos mit dem Bleed auf den anderen Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, hab auf deinem mix gemerkt, dass du den ganzen bleed und die phasen gut im griff hattest.
ich hab erst am tag danach gehört dass mein mix irgendwie komisch nach links kippt und der kick hin und her in der panorama wandert, oder die snare.
das gab mir keine ruhe. so schaute ich mir die spuren einzeln an und sah, dass vor allem snare und bläser mono spuren offset haben.
der ging durch einen lowcut nicht weg, erst mit einem hohen allpass bei 1-3 kHz (je nach spur) sind die spuren wieder symmetrisch geworden.
ich weiss, viele sagen, so was spielt keine grosse rolle - aber für mich war das kippen nach links von der mono snare spur so hörbar, dass ich schon sorgen um meine ohren und die kopfhörer hatte. :) also transienten kamen zwar schon mittig, aber der ausklang plötzlich links lauter als rechts, und bei den bläser spuren auch so. black magic. ;) so was summiert sich, verdammt.

danach ging der mix einfacher voran. den kick habe ich ausgetauscht,, und nur noch snare und ohs für die drums verwendet.
hab dann alle wichtige spuren zuerst mit dem tonelux tilt eq "vorgemischt" und mit dem ltl silver bullet quer durch die bank "angereichert".
dann noch überall wo es nötig war bx_2098 als korrektur eq druffgepatscht und ich könnte aufatmen, auch ohne kompression waren klarheit und punch da. ha klar alles schön phasenstarr, durch den allpass.

ich glaube dass es für telefunken studios gut wäre, ihr recording equipment gründlich zu überholen.
manchmal reicht es nur den mic kabel zu tauschen, um den offset in den griff zu bekommen.
 
Thx für die Info mit den wandernden Signalen und deine restliche Bearbeitung. Allemal interessant mit den wandernden Signalen, da werde ich bei zukünftigen (live) Geschichten wieder mehr drauf achten. Ich hatte davon mal vor ein paar Jahren in einem Tut über Phasen bzgl. OHs, Room und Direktsignale gehört, aber damals alles was mit Phase zu tun hatte noch für vodoo befunden und überhaupt nicht geschnallt/gehört. Heute sehe ich das anders, definitiv wichtige Geschichte.

Etwas ähnliches habe ich schon auf dem Schirm: die nicht zentrierte Snare/Kick, verteilt im Stereofeld. Die OH oder ab und an auch mal der Room, die dann Snare oder Kick aus dem Zentrum nehmen und übers gesamte Stereofeld verteilen. Da gehe ich dann meist mit einem dynamischen EQ ran und reduziere über eine Snare Sidechain die seitlichen Snare Anteile der OH. Schwups ist die Snare in der Mitte, allerdings ist das ganze nicht ganz verlustfrei im Sound. Die Kick Click fand ich hier in dem Song über die OHs ebenfalls ziemlich breit.
Da hilft dann nur Volume runter, erwähnte Sidechain Technik oder ka was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.

Ansonsten checke ich vorher alle Tracks auf Phasenprobs über simples Alignment( heute zumeist mit einem autoalignment tool) und starte dabei mit Snare vs OH. Wenn alles durch ist, ist der A->B Vergleich schon krass, wieviel Material in nicht aligenden Tracks nicht zu hören ist, sei es der Bass der Kick bei kick in/out, oder der Snare Body im Verbund Snare top/down und OH.

Jau da gibts ja noch mehr Stoff von der Band, gucken wa mal was da so geht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab da mal nen Mix davon gemacht. Man hätte da wohl mit Autoalign arbeiten müssen, aber ich hab es mal ohne versucht.
Der Gesang gefällt mir irgendwie noch nicht so ganz, aber ich habe keine Lust mehr da jetzt nochmal dranzugehen.

 
@Joost hast dadurch halt weniger definierte oder verwaschenere Signale, was bei dir mit dem Reverb auf die Drums dann irgendwie passt. Würde nur die Bässe im Reverb etwas reduzieren für weniger Muddiness, auch um den Punch des schnellen Beats zu erhalten. Ansonsten finde ich die Höhen noch gut gemacht, hier kommt nichts harsch rüber.
 
@Chris41 ist ja Witzig..auf den Drums hatte ich gar keinen Hall im herkömmlichen Sinne draufgespielt. Den hatte ich neben dimensions vergößerndem Delay auf dem Blech und Hall auch nur auf dem Gesang. In Summe hatte ich den Raum gegen ein Studio IR getauscht und dort sogar das Predelay rausgezogen. Ich wollte bei dem Mix die Live Atmosphäre erhalten, denn es ist eine Live Aufnahme. Insofern unterscheidet sich der Klang auch krass von den anderen Mixes. Mit dem Bass gebe ich Dir Recht. Vielleicht hätte ich die Bass Sättigung des E-Basses etwas zurücknehmen sollen, auch wenn ich den sonst eher Mitten betont abgemischt hatte. Den Mix hatte ich sogar nach dem Multibandkompressor mit einem Tilt EQ weiter in die Höhen gekippt, denn der Gesang ist fast zu dumpf, was wohl am Überprocessing liegt. Mit Autoalign wäre das einfacher gewesen….
 
@Joost ok, beim Durchhören deines Mixes klang es danach, als wäre ein Verb auf die Drums bzw. Ohs. Womöglich kommt etwas über den Drum-Bleed der Vocals/vom Blech in den Reverb mit rein. Die Idee an sich finde ich gut, nur die erwähnten Bassanteile kamen hier etwas heavy rüber. :smil451d632849b7b:
 
Ich mach auch mal mit. Jeffrey John die IIte. Danke fürs Teilen!

Seltsame Spuren konnte ich eigentlich nicht ausmachen. Was meint ihr genau?

Lediglich Bleed ist halt wie immer ein größeres Thema. Beispielsweise in den Bläsersektion steckt ordentlich Drumbleed mit drin. Und in einer der Perkussionstems auch. Das kann man kaum komplett filtern. Außer man zerlegt jede eigentliche Spur mit einem Stemsplitter. Oft wirken die isolierten Stems dann aber manchmal etwas dumpfer. Und das dauert für alle betroffenen Spuren bestimmt eine knappe Stunde.

Leider hat es die Präsenz und der Punch meiner Snare nicht so richtig vom Mixbus durchs Mastering geschafft. Irgendwie hat das Dingens da was zum Nachteil der Snare gedreht. BG Vox sind abschnittsweise noch ein wenig zu verhallt und die Funk Gitarre vielleicht noch einen Ticken zu laut. Hab versucht das "Livefeeling" halbwegs zu erhalten.

Vielleicht gehe ich morgen nochmals mit ausgeruhten Ohren ran.

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben