Oder glaubst Du genau das ist denkbar? (Beispiel JRX 115 vs. 112M)
Ja das glaube ich. Vor Allem, weil genug Leute (mit Ahnung!) in diesem Thread geschrieben haben, dass 15/2er für Proberäume wegen der fehlenden Mitten ein ungünstiges Konzept sind.
Konzept - verstehst Du? Nicht Qualität. Anderes Anwendungsgebiet.
Exakt diese Leute haben auch geschrieben, dass 12/2er besser geeignet sind.
Im Moment passiert Dir folgendes. Du hast ein Motorrad von BMW. Du kannst aber nicht Motorrad fahren - also fällst Du mit dem Ding immer um. Jetzt sagst Du, Autos von BMW sind Sch****, da fällt man immer mit um. Du vergisst dabei, dass Autos 4 Räder haben. Das ist ein anderes Konzept.
Wenn Du Dir kein Urteil erlaubst zur Premium Pr:O 12 aufgrund schlechter Raumakustik, wie ist denn dennoch der Eindruck unter diesen Umständen?
Was würdest Du Dir von einer solchen Aussage erhoffen?
Nach dem Motto, wir haben auch eine schlechte Akustik, wenn die sogar in schlechter Akustik gut klingen müssen sie ja gut sein?
Das wäre ein übles Pokerspiel - denn schlecht und schlecht kann extrem unterschiedlich sein.
Ich würde an Deiner Stelle folgendes machen:
- Den Aktiv-Mixer einpacken.
- Dazu einen passenden MP3-/CD-Player mit Kabel. (CD's/MP3's mit Songs die Eurer Musikrichtung entsprechen)
- Ab zum nächstliegenden Musikhändler mit einer ausreichenden Auswahl an Passivboxen.
- Das ganze Gerümpel dort aufbauen und diverse Boxen testen.
- Die Erkenntnisse die sowas bringt, sind durchaus einen lustigen Tagesausflug (mit Bandkollegen) wert.
- Anschliessend den Service honorieren und auch dort kaufen - Thomann-Preise macht inzwischen jeder Musikhändler.
Vorführräume für PA sind i.d.R. auch akustisch behandelt - wenn's dann zuhause nicht klingt, müsst Ihr also an der akustischen Situation arbeiten.
Clemens