Jazz mischen mit Jake Holt [mixing practice]

Versteh einer warum, da ist nichts mitreißendes, dazu inhaltslos.
Klingt wie Anfänger mukke.
 
Versteh einer warum, da ist nichts mitreißendes, dazu inhaltslos.
Klingt wie Anfänger mukke.

Klingt wie Anfänger Meinung.

PS: Nicht, dass das meine favorisierte Musik ist. Aber der Kommentar ist halt aus dem Nichts heraus und ohne Grund dumm, beleidigend, mies und arrogant. Wenn es Dir nicht gefällt, dann lass den Spaß anderen.

PS2: Du kannst Dir sicher sein, dass jeder dieser Musiker Dir in Theorie und auf dem Instrument so weit voraus sind, dass Du es Dir wahrscheinlich nicht einmal vorstellen kannst. Warum muss dann noch so ein Satz wie „Anfänger Mukke“ (auch noch falsch geschrieben) fallen. Ich weiß schon, warum ich hier nur noch selten bin und keine Ausschnitte von Kundenprojekten mehr post.

PS3: Bei nicht Gefallen kann man einfach weitergehen, oder wenn es einem so wichtig ist, etwas dazu zu sagen wie: Kann ich leider gar nichts mit anfangen,
 
Versteh einer warum, da ist nichts mitreißendes, dazu inhaltslos.
Klingt wie Anfänger mukke.
Eine peinlichere und unpassendere Antwort habe ich selten gelesen. Mal sehen, ob du nur pöbeln kannst oder den Schneid hast, deine Aussage zu berichtigen.
Ein tolles Stück. Alleine die rhythmische Verschiebung in der Bassfigur und dann diese subtilen Einwürfe mit der BD. Da spielen Musiker wirklich zusammen, beherrschen ihr Instrument, gehen aufeinander ein, lassen Ungenauigkeiten zu und greifen Ideen der Mitmusiker auf. Spielerisch höchstes Niveau.
Ganz schön gewagt hier so etwas vorzuschlagen.👍
Die Idee dieses Tracks sind für mich spielerische Nuancen, Luftigkeit, Emotionalität, Räumlichkeit, Zärtlichkeit und Kommunikation.

Mir gefällt daher der Mix von leary bisher am besten, weil er diese Luftigkeit enthält. Mir ist aber das Saxophon zu statisch und platt. Gerade die Anblasgeräusche und die feinen Nuancen im Abgang der Töne hört man kaum. Für mich sind diese Farbschattierungen aber der wesentliche Gehalt des Stückes.
Bei diagnostix finde ich das Sax besser, aber es steht in einem anderen Raum als die anderen Instrumente.
In dieses Stück muss nach meiner Meinung viel mit der Hand eingegriffen werden. Eine reine Kompression wird den Instrumenten nicht gerecht und bügelt das Können der Musiker platt.
Aber da ich das selbst nicht besser kann: Respekt für eure Arbeit! :respekt:
 
Klingt wie Anfänger Meinung.

PS: Nicht, dass das meine favorisierte Musik ist. Aber der Kommentar ist halt aus dem Nichts heraus und ohne Grund dumm, beleidigend, mies und arrogant. Wenn es Dir nicht gefällt, dann lass den Spaß anderen.

PS2: Du kannst Dir sicher sein, dass jeder dieser Musiker Dir in Theorie und auf dem Instrument so weit voraus sind, dass Du es Dir wahrscheinlich nicht einmal vorstellen kannst. Warum muss dann noch so ein Satz wie „Anfänger Mukke“ (auch noch falsch geschrieben) fallen. Ich weiß schon, warum ich hier nur noch selten bin und keine Ausschnitte von Kundenprojekten mehr post.

PS3: Bei nicht Gefallen kann man einfach weitergehen, oder wenn es einem so wichtig ist, etwas dazu zu sagen wie: Kann ich leider gar nichts mit anfangen,
Er wird sich auf den Inhalt bezogen haben.
Was bringt es wenn Leute alles wunderbar beherrschen und dabei trotzdem nichts rauskommt?
Vielleicht ist das hier für Jazz Liebhaber gut, aber für mich der sehr viel klassische Musik hört ist das halt nichts.

Hinzu kommt das in der Mischmaschine nur noch so Zeugs am Start sind.
Irgendwann kann man es nicht mehr hören, deshalb bin ich immer weniger in der Mischmaschine unterwegs.

Aber ich verstehe schon was du meinst, aber auch was @Eiermann meint
 
Das Thema ist, dass das solche Aussagen ungefragt, total subjektiv und oft noch schlimmer aus musikalischer Unkenntnis heraus kommen. (Und nochmal: ich sage nicht, dass ich ein Fan von der Musik bin). Aber von nicht angestimmten Harmonieverläufen sprechen oder von Anfänger Mukke zeigt halt, dass man keine Ahnung hat (was überhaupt nicht schlimm ist), aber dann muss es doch nicht kommentiert und auch noch „absolut / faktisch“ dargestellt werden. Mit absolut meine ich: nicht als persönlich empfunden sondern als Fakt dargestellt. Wieviele Rock, Prop, EDM, Rapstücke landen hier mit dramatisch einfachsten harmonischen, rhythmischen, melodischen, dynamischen, textlichen, etc. Strukturen, ohne das Leute wie @leary (und viele andere) sich abfällig äußern.
Etwas anderes ist es, wenn jemand konkret danach fragt, wie man ein Stück findet. Aber hier stellt jemand etwas zur Verfügung. Wenn Du Bock darauf hast mach etwas damit, wenn nichts dann nicht. Es hat aber keiner nach einer wertenden Meinung gefragt,
Manchmal könnte / solle man einfach mal die xxx halten.
 
In dieses Stück muss nach meiner Meinung viel mit der Hand eingegriffen werden. Eine reine Kompression wird den Instrumenten nicht gerecht und bügelt das Können der Musiker platt.
:respekt:
da gebe ich dir absolut recht.
zuerst ist die performance recht leise in der summe, und da neigt man als toni sofort aber dalli die dynamik breitbeinig zu begrenzen um alles irgendwie auf "profi lautstärke" zu bringen - koste was es wolle.
den fehler habe ich gestern abend auch gemacht und einen plärrigen mix geliefert.

heute hab ich das ding wieder angepackt:
- phase checken. (mixbus 10 bietet polarity check funktion, siehe anhang);
- wenn die jungs schon leise spielen, dann lässt du sie leise sein. höchstens eine leichte compression von 1:1,2-1,5 reicht als unterstützung auf einzelnen signalen;
- so wenig eq wie möglich, und dabei lieber nur zufügen was fehlt (wie pultec auf kick und sax, z.b.);
- auf der summe dann ein vari-mu mit max. 3db reduktion auf lauteren stellen und ein limiter der auch nur 1-2db anpackt.

der mix ist so dann recht leise, aber so gefällt es mir mehr:

 

Anhänge

  • Screenshot 2025-08-29 094918.png
    Screenshot 2025-08-29 094918.png
    15,3 KB · Aufrufe: 10
Ich gehe seit Jahren als Abo-Inhaber in die Jazz in the Philharmonik Reihe und hab schon die besten Jazzer der Welt live durchgehört, in allen möglichen Styles. Wenn Du zwischen verschiedenen Jazz-Stilen und Stücken nicht unterscheiden kannst, also keine für Dich validen Qualitätsmaßstäbe setzen kannst, dann fragt sich, wer hier keine Ahnung hat.
Doch, ich schon… und du bist auch als Abobesucher ja nicht alleine, und noch viel weniger hast du damit ein Alleinstellungsmerkmal. Und noch weniger gibt es den oder die besten Jazzer.
 
meine güte.
hier im thread wird schlimmer als in jazz foren. :)
keiner hat bis heute erfolgreich jazz definiert, und wir werden in einem mixing forum bestimmt nicht das schaffen.

aber jetzt mit "anfänger mukke" und "abos für jazz" hier zu punkten bringt keinen weiter.
material ist gut aufgenommen, das stück hat seele - also packt das ding an den schopf und mischt das ding, oder lasset es, so einfach ist das.
 
Der Song erinnert mich vom Grundgerüst etwas an Miles Davis - Masqualero (vom Sorcerer Album), etwas entspannter vom Groove. Das Bass Solo mit dem Octaver langt manchmal daneben aber die übrigen Teile v.a. Sax Part gehen imho "voll klar". Die Leute haben erkennbar ihre Hausaufgaben gemacht, der Sax Mensch hat auch 2-3x Shorter und Coltrane gehört. :D
 
Wenn Du zwischen verschiedenen Jazz-Stilen und Stücken nicht unterscheiden kannst, also keine für Dich validen Qualitätsmaßstäbe setzen kannst, dann fragt sich, wer hier keine Ahnung hat.

Schon mal in den Spiegel geschaut?

Ich mein, wer solche Aussagen macht...

Das vorliegende Stück ist an Beliebigkeit schwer zu toppen, und jeder macht sein eigenes Ding anstelle von abgestimmten Harmonieverläufen etc., könnte ne Jamsession sein ohne Einigung auf einen Jazzstandard.

...der sollte den Ball einfach ganz flach halten.
Du hast sehr offensichtlich von diversen Jazz-Stilistiken einfach gar keinen Schimmer.

Nebenbei: Ist auch nicht meine Musik. Aber das war's auch schon, ich kann den Typen desungeachtet ruhigen Gewissens ziemlich hohe spielerische Qualität attestieren.
 
Boah, hey das Stück gefiel dem @Eiermann einfach nicht (mir auch nicht).
Macht doch keinen Kopfhörer Fass auf :altweise:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben