Jazz Guitar Plug oder Play?

Registriert
10.08.10
Beiträge
3.075
Reaktionen
1.305
Punkte
7.234
es ist immer das gleiche.
Wo gibt es den typisch warmen Sound?
Komplete 11 Factory Jazzguitar ist ganz schon muffelig und steif und man muss jeden Strum selbst programmieren.

Band in a Box klingt ok, aber man hat unheimlich komplizierte Anweisungen zu geben, wenn der Player man von seinem Gedaddel abweichen soll. zudem kann man die eigentlich vorhandene Akkordspur nicht nutzen und tippt den ganzen song dort nochmal ein exportiert usw.

jetzt dachte ich an chris heins jazz guitar. kann die helfen?
folgt der Akkordspur? lässt sie einfache Zugriffe auf Voicings, Rhythmen und Strumms zu?

habe kein tutorial gefunden.
 
danke Dir.
Da sind schon ein paar Presets dabei die so klingen wie es sein soll.
Das ganze Konzept erinnert mich aber schon sehr an die Real Strat.

ernst gemeinte Frage, kriege ich den Sound mit Guitar Rig im Anschluss nicht ähnlich hin?

mir ist nicht klar, wie der Sound erreicht wird.

vom spielen scheinen sie sich sehr zu ähneln.

die frage ist nun auch, ob man einfach so grob viertelstrummings einstellen kann, Akkordspur drauf routen und fertig.

glaube ich nicht.
 
Das Ende vom Lied, alles von Hand gespielt, RealStrat so weich wie möglich eingestellt und einen Jazz Amp drüber.

... Ist nicht ganz der Sound, aber soll ja auch kein Soloinstrument sein.

Bis zum nächsten mal mit gleichem Anforderungsprofil.

Aber 130 Öcken für ne gelegentliche Begleitspur, die ich dann doch Note für Note programmiere oder spiele, ist mir doch etwas viel .

Trotzdem Danke :fuchtel:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben