Testberichte iZotope pHATmatik PRO

"pHATmatik PRO is a completely new type of virtual instrument...it's not a synth and it's not a sampler, but it's a little bit of both, too. ...

"pHATmatik PRO is a completely new type of virtual instrument...it's not a synth and it's not a sampler, but it's a little bit of both, too." Mit dieser philosophischen Beschreibung beginnt die PDF-Bedienungsanleitung zu unserem Probanden, der als Download für 149$ von der Izotope-Seite erhältlich ist.
phatmatik-1-ganz.jpg

Unser Testobjekt ist Version 1.5.1 des Loop-Instruments, dessen Vorgänger von 2002 bereits mit reichlich Lob bedacht wurde. Damals war die Situation auf dem Markt noch ein wenig anders, hatte doch gerade erst ein Hardwaresampler nach dem anderen seinen Hut genommen, weil die Sequencerprogramme durch die immense Leistungssteigerung der Computer-Hardware ernsthafte Konkurrenten beherbergten. Heute gibt es ein paar vermeintliche Alleskönner unter den Softwaresamplern, gar leibhaftige Workstations mit allen altbekannten und teilweise neuen Schikanen (und natürlich tausenden von Preset-Sounds), von den Audio-Bearbeitungsmöglichkeiten moderner Sequencer ganz abgesehen. Auf der anderen Seite findet man massenweise Shareware- oder Donationware-Samplingtools auf ganz unterschiedlichem qualitativen Niveau mit teilweise hohem Spasspotential, meist aber nicht als Alltagswerkzeug zu gebrauchen. Genau dieses soll aber Phatmatik PRO sein - ein Alltagswerkzeug zum Erstellen von Loops, vornehmlich natürlich Drum- oder sonstigen Rhythmusloops. Ein direkter Konkurrent ist Basement Art's "Reflex", das mir leider nicht zum Vergleich zur Verfügung stand. Auf der Homepage von iZotope wird für die einfache und spontane Bedienbarkeit geworben, und genau an dieser Stelle wollte ich den pHATmatik PRO (so die offizielle Krypto-Schreibe) in die Zange nehmen. Dazu wurden erst einmal die Grundfunktionen gecheckt. Ihr könnt euch mittels der Screenshots schnell ein Bild machen. In der oberen Hälfte ist nach erfolgtem Einladen das Sample zu sehen. Man kann hier auch ellenlange Mono-oder Stereoaufnahmen verwenden, das Limit ist der freie Arbeitsspeicher des Hostrechners. Okay, also Loops raussuchen oder, "wie wir es früher immer gemacht haben", selber erstellen und rein in den pHATmatik PRO. Das Einladen geht leider nicht per Drag-and-drop, was dem Flow eindeutig zuträglicher wäre, sondern strikt nach Vorschrift über einen amtlichen Browser mit Vorhörfunktion. Das Sample erscheint dann am Stück mit verschiebbarem Start- und Endpunkt. Nun kann man entweder 16 oder 32 gleiche Slices erzeugen lassen, was bei "krummen", also nicht ausgezählten Samples) natürlich nicht vorhersehbare Ergebnisse bringt, oder aber den Recycle-ähnlichen Algorithmus bemühen, der nach Transienten sucht und für alle Anschläge (abhängig von der eingestellten "Sensitivity") Marker setzt. Diese Marker sind dann gleich bedeutend mit den einzelnen Samples und somit Midi-Notennummern, die sich nun über die Tastatatur anspielen lassen. Sind die Marker festgelegt, kann auch schon ein errechnetes Midi-File als Sequenz auf die entsprechende Spur im Host-Sequencer gezogen werden - per Drag-and-Drop. So schnell ging es früher mit Recycle noch nicht. Die gesetzten und mit den Notennummern bezeichneten Marker können nun verschoben, gelöscht und durch neue ersetzt werden, und das bei praktisch stufenlosem Zoom...
phatmatik-2-zoom.jpg

... Die aktuelle Zoomstufe wird als verschiebbarer Rahmen in einer schmalen Wellenformgrafik unter dem eigentlichen Sample-Ausschnitt angezeigt. So ist es leicht, durch das ganze Schlamassel zu kommen, ohne wie wild rein und raus zoomen zu müssen. Die Slices lassen sich einzeln bis zu 40 Halbtöne rauf- oder runter transponieren, allerdings- und das ist ein großes Manko beim heutigen Stand der Technik - ohne jede weitere Veränderungsmöglichkeit. Es handelt sich also um das traditionelle lineare Pitchen, von Monster bis Mickimaus. Kein Timestretching, keine Formantenverschiebung. Dafür ist der Algorithmus wenigstens ziemlich sauber. Nun gut, das hat die alten Emu-Sampler in den meisten Fällen auch nicht vor dem Ausmustern gerettet. Jedes Slice lässt sich wahlweise auf den Haupt- oder drei weitere Ausgänge zur weiteren Effektbearbeitung leiten. Nun bleiben noch die Loopmöglichkeiten. Hier finden sich die Möglichkeiten Vorwärts, Rückwärts, beides oder andersrum. Alternativ natürlich vorwärts und rückwärts ohne Loop. Einzelne Slices oder auch alle gemeinsam können in der linken unteren Hälfte des Plug-in-Fensters vorbearbeitet werden, dazu stehen Funktionen aus den Bereichen Filter, Verstärker, Loop-Tuner und Tonhöhenveränderung bereit. Hier gibt es ein resonanzfähiges High- oder Lowpassfilter mit Hüllkurve, Lautstärkeregelung (Hüllkurve und fix, dazu Panorama), in der Pitch-Abteilung Hüllkurve und statische Transposition mit Grob- und Feinregler. Alle Hüllkurven sind simple, doch effektive ADSR-Typen. Ebensolches gilt für die Kollegen in der für das gesamte Instrument geltenden Master-Sektion...
phatmatik-4-master-section.jpg

... Dort finden wir einen weiteren Filter, diesmal zusätzlich mit Bandpass-Option. Außerdem gibt es zwei - wahlweise zum Hosttempo synchronisierbare - LFOs mit den einfachen Grundwellenformen, die, wenn sie nicht zum Hostsequencer synchronisiert sind, bis 400 Hz gehen, das ist wahrlich ziemlich schnell und weit im hörbaren Bereich. Sie können in einer recht übersichtlichen Modulationsmatrix...
phatmatik-5-modmatrix.jpg

... auf die Ziele Filterfrequenz, Tonhöhe, Lautstärke und Filterhüllkurve angesetzt werden. Als weitere Quellen stehen hier noch die Keyboard-affinen Modulatoren Rädchen und Velocity bereit. An Effekten gibt es nur Grundnahrungsmittel: Delay, synchronisierbar, und regelbare Distortion. Zusätzlich bietet sich noch ein spezielles kurzes Delay für spektakuläre Kammfiltereinlagen an, ist einfach, klingt aber sehr hübsch. Modulationsabteilung Generell lassen sich nahezu alle Parameter aus dem globalen Bereich (also alles, was sich nicht auf einzelne Slices bezieht) über Midi-Controller modulieren. Dazu ist eine einfache Midi-Learn-Funktion eingebaut. Möchte man lieber die Host-Automation nutzen, ergibt sich die Einschränkung, dass nur der erste Midi-Kanal (wir erinnern uns: pHATmatik PRO ist 16-fach multitimbral) angesteuert werden kann. Schade, aber ein Kompromiss, mit dem sich leben lässt. Mir persönlich ist es sowieso lieber, für jeden Sound eine eigene Instanz eines Plug-Ins zu öffnen. Die Tonhöhe eines jeden Samples lässt sich auch spielerisch beeinflussen: Einfach den "Auto"-Button im globalen Transpose-Fensterchen aktivieren, schon bestimmen die zwei Oktaven unter dem ersten "klingenden" Sample-Slice die Transposition. Leider, leider Auch wenn sich der pHATmatik PRO sehr gut als Slice-Sampler macht und bei dem gebotenen Schraubfaktor wirklich einfach zu bedienen ist, gibt es ein paar Kritikpunkte.
  1. Es fehlt z.B. eine Möglichkeit, die Formantenlage der Samples zu verändern. Das gehört heute zum guten Ton bei Software-Samplern (mal von weissbärtigen Senioren wie LogicPro's exs24 MkII abgesehen). Native Instruments hatte das schon vor etlichen Jahren in die erste Version von Kontakt, dem Urvater aller weiteren Softsampler dieser Firma, wunderbar integriert.
  2. Weiterhin gibt es auch keine noch so einfache Implementierung von Timestretching *innerhalb* einer Sample-Slice - außer eben durch Pitchen, was dank riesenhafter Hardwaresampler auch schon in den 80er Jahren Standard war.

Eine Firma wie iZotope, die in diesem Bereich durch das hervorragend klingende (Offline-)Tool RADIUS aufgefallen ist, sollte sich hier eigentlich keine Blöße geben, wenngleich pHATmatik PRO ein adoptiertes Kind ist: Ursprünglich wurde das Instrument von der Firma Glaresoft auf den Markt gebracht, erst seit April 2006 laufen Vertrieb, Support und hoffentlich auch die Weiterentwicklung über iZotope. Es wäre wünschenswert, dass der Sampler ein Upgrade erlebt, in dem die angesprochenen Features enthalten sind. Extras Sehr erfreulich ist die Tatsache, dass Recycle-Files (REX oder RX2) problemlos importiert werden können, das Laden erfolgt ganz einfach wie bei den WAV- bzw. AIFF-Files und die Slices werden sauber extrahiert. Exportieren kann pHATmatik PRO dagegen "nur" Wave-Files mit den entsprechenden Loop- bzw. Markerpunkten als Metadaten, außerdem auch alle Slices als einzelne Files zur weiteren Verarbeitung in jedem beliebigen Sampler. MIDI-seitig ist neben dem Drag-and-Drop-Verfahren in den Host-Sequencer (siehe weiter oben) auch ein Export als MID-Datei möglich, in beiden Fällen auf Wunsch mit Velocity - auf diese Weise können sehr einfach Groove-Templates generiert werden. Die genannten Im- und Export-Funktionen werten pHATmatik PRO enorm auf, denn alles geschieht innerhalb des Host-Sequencers und man muss für diese Aufgaben kein externes Programm mehr bemühen. Schade nur, dass die Propellerheads so starrsinnig auf ihrem Recycle-Format sitzen, dass dieses kein System-übergreifender Standard für Slice-Dateien werden konnte. Spielfreude Das Arbeiten mit pHATmatik PRO ist äußerst vergnüglich, weil das Plug-in keine wirklichen Hemmschwellen in den kreativen Fluss wirft. Trotz der umfangreichen Ausstattung und des recht kleinen Programmfensters gibt es - verglichen mit anderen Plug-ins - nichts an der Handhabung zu bemängeln. Die grafische Oberfläche "interagiert" gut mit dem Menschen, der sich mit ihr auseinander setzt - zum Beispiel beim Einstellen der Hüllkurven, die in ihrem Fenster den Modulationsregler gleich integrieren. Mehrere andere (nicht nur) virtuelle Instrumente haben nur eine feste Modulationsabteilung, die von ihrer Anordnung her strikt von den zu Grunde liegenden Modulatoren (also Hüllkurven, LFOs usw.) getrennt sind, was eine tückische Quelle der Ablenkung vom Wesentlichen bietet. Beim pHATmatik PRO ist das Wesentliche da, wo es am besten passt. Der Sound ist absolut ok, die Filter sind guter Standard, ebenso die Ausstattung, abgesehen von den hoffentlich in der Zukunft eingebauten Features Formantenverschiebung und Timestretching, das Handling kann überzeugen. Für den aufgerufenen Preis bietet pHATmatik PRO einen wirklichen Nutzen für alle, die ein einfach zu bedienendes Loop-Werkzeug "am Stück" brauchen. Auch lässt sich mit längeren Passagen wunderbar experimentieren, schließlich kann man schnell mal den Rückwärtsgang in einer Aufnahme einlegen oder einen Sequenz-Part über verschiedene Filter-, Pitch- und Panoramaeinstellungen mit sich selber layern. Und viele weitere mehr oder weniger phantasievolle Dinge. So bietet pHATmatik PRO eine gute Grundlage für lustvolles, verspieltes Arbeiten an der Musik - eine Art Schweizer Taschenmesser fürs Sampling. Stef Maldener
 

Anhänge

  • iZotope pHATmatik PRO.jpg
    iZotope pHATmatik PRO.jpg
    11,2 KB · Aufrufe: 139

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
448
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
521
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
759
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
980
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
845
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben