Izotope Inspire 2. Gen. Ein Traum wird wahr

  • #21
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #22
Ja aber Ideen bekommt man doch so oder so fix aufgenommen. Handy und gut isses, wahlweise mit Interface dazu.
Du hast das definitiv noch nie selber gemacht.
Sonst wüsstest Du um die Vorteile von overdub, ersetzen etc
 
  • Danke
Reaktionen: Gast92251
  • #23
Du hast das definitiv noch nie selber gemacht.
Sonst wüsstest Du um die Vorteile von overdub, ersetzen etc

Auch das kann man mit einem Handy sehr locker machen. Unter Android ist man ein bisschen limitiert, mit iOS geht das aber ganz wunderbar.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #25
Auch das kann man mit einem Handy sehr locker machen. Unter Android ist man ein bisschen limitiert,
Nein ist man nicht, gibt genügend Apps. Ich hab das natürlich oft genug gemacht. Gibt auch Mehrspurrecording Apps, Bearbeitung, etc.
Geht durchaus und ist besser als nix
 
  • #26
Ich denke, iZotope hätte gar das Zeug dazu einen richtig coolen Profi-Wandler zu bauen, im Sinne von RME oder Apollo o.ä. Dazu feine Treiber und Echtzeit-Effekte vom DSP kommend in typischer iZotope Qualität. So etwas würde mich durchaus etwas mehr begeistern.
 
  • Danke
Reaktionen: SoulFrontier
  • #27
Nein ist man nicht, gibt genügend Apps. Ich hab das natürlich oft genug gemacht. Gibt auch Mehrspurrecording Apps, Bearbeitung, etc.
Geht durchaus und ist besser als nix

Ganz im Ernst, bis auf Cubasis (was es ja mittlerweile auch für Android gibt) kacken alle Mehrspurteile unter Android schwer ab, sobald man die mit den Sachen, die es für iOS gibt, vergleicht. Alleine schon latenzmäßig ist das eine Qual (was bei Audioaufnahmen ja in punkto Monitoring durchaus interessant sein kann) und die Haptik ist echt schütter. Sage ich übrigens als jemand, der sowohl als Smartphone wie auch als Tablet ein Android Gerät benutzt.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben