ist mein recording-set ok ? thx

  • Ersteller Ersteller kodix
  • Erstellt am Erstellt am
K

kodix

Registriert
01.01.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Erstmal moin allerseits,

'lese jetzt schon eine Weile hier mit und konnte mich bestens informieren.

Zur Sache:

- Welche Musik möchte ich produzieren oder aufnehmen?
Musik aller Art, welche ich mit key+guit selbst spielen und den Rest am PC erledigen möchte.

- Hast du bereits Erfahrungen mit dem Bereich Homerecording?
Nein. 'wollte schon ewig damit anfangen, aber das Leben, naja ...

- Welches Instrument spielst du/ihr?
Gelernt habe ich Heimorgel (Marke Farfisa-Möbelstück), wöchentlicher Unterricht als 10jähriger bis ich 15 war. Danach lange nix. Dann während des Studiums auf Gitarre umgestiegen. 6 Monate Chrashkurs bei einem richtig guten Rockgitarristen. Danach 3 Jahre in einer 4Mädels2JungsCombo PopRockBeatFunk gespielt, oder so
smil470009513826a.gif
Aber das ist lange her, 20 Jahre ...

- Welches Equipment besitzt du bereits ?
Flotter PC ('bin IT'ler) Win7/XP, Phenom II X4 955, 4 Gb RAM.
Line-6 POD Studio UX2, Cubase5 (beides spontan gekauft, war nach xmas billig in Kanada zu bekommen, habe dort Verwandte).

- Wie hoch ist dein maximales Budget für dein neues Equipment?
900,-

Im Moment bin ich auf diesem Kurs:

Key: Edirol PCR-800
Guit: Yamaha RGX121Z RM
Mic: MXL 9000
Boxen: Yamaha HS80M

... und schon überreizt! Das gibt Ärger mit der Regierung
smil451c71f7edf7c.gif
Bei der Gitarre würde ich ja gerne zu einer Tele greifen und mir noch am liebsten ne Höfner hct/vht bk verythin gleich mit dazu packen. Ach ja, so eine Merkliste wird nicht billiger mit der Zeit
smil451c71f7edf7c.gif
Aber das Limit steht, mehr iss nicht. Und da fehlt eh noch eine RAM-Aufrüstung auf 8Gb (wenn ich das hier richtig verstanden habe) Ich werde wohl mit XP anfangen, möchte aber Win7-64 auch testen. Gut, 4Gb DDR2 ram kostet auch nicht die Welt...

However, damit könnte ich erstmal prima loslegen. Oder nicht ? Vorschläge, Ideen, Kritik. Alles willkommen.

kodix

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/kodix">kodix</a> | 07.01.2010 23:41 Uhr]
 
Moin und
smil4904f5fa0d216.gif


... und schon überreizt! Das gibt Ärger mit der Regierung

die Boxen sind keine schlechte Wahl, aber für den Anfang tut es m. M. nach auch ein Kopfhörer und den brauchst du für die Aufnahmen auf jeden Fall.
also schon mal etwas Geld gespart
smil470009513826a.gif
 
Die Yamha Gitarren sind keine schlechte Wahl...kannst mal schauen ob du eine Pacifica findest oder wenn es eine Tele sein soll kann ich dir die Fender Lite Ash Tele wärmstens empfehlen
 
Cool, Danke für die schnellen Antworten.

Interessante Kombination: Erstmal die Boxen sparen (hab noch einen alten AKG Kopfhörer, der es erstmal tun sollte) und mit dem gesparten Geld eine Fender Lite Ash Tele (kannte ich noch gar nicht, bin halt nicht auf dem neusten Stand). Die ist aber anscheinend schwer zu bekommen, zumindest die gängigen Anbieter wie Thomann, Musik Schmidt, musik-service haben sie alle nicht mehr. Bei ebay sehe ich eine. Eine Fender Tele für 450,- Euronen ist ein sehr fairer Preis, wow ... Danke, die Recherche geht weiter, verbunden mit der Vorfreude macht das ja auch richtig Spass
smil470009513826a.gif
 
Hab von Edirol das PC-50. Ist auch nicht schlecht. Und n schlappen Hunni billiger. Allerdings ohne großes Schnick-Schnack. Ich weiß nicht, ob du sowas brauchst.

Zur Gitte kann ich nix genaues sagen....

Zum Mic: hatte auch mal ein MXL und hab nicht so tolle Erfahrungen mit der Firma gemacht. Kann sein, dass das 9000 besser ist als das 2006er was ich hatte. Ich kann aber das AT 2020 von Audiotechnica empfehlen.

Zu den Boxen: Sollen wohl was taugen, wie man von anderen so hört. Allerdings musst du dich bei Abhörmonitoren einhören. Also wie mit Schuhen anprobieren vorher, ob sie passen. Kann sein, dass du z.B. auf Esi´s besser klarkommst als auf Yamahas. Und Schwupp...ist dir eine hohe Geldersparnis durch die Lappen gegangen.

Edit: Kannst dir ja mal n paar Songs von mir anhören wo das AT 2020 zum Einsatz kam. Klick auf den Link in meiner Signatur und schau unter Referenzen nach.
Bei "Wie Kannst Du Nur" kam auch bei der Akustikgitarre das AT 2020 zum Einsatz. "Fly Away" wurde mit einem dynamischen Beierdynamic aufgenommen.


[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Kellerkind87">Kellerkind87</a> | 08.01.2010 10:26 Uhr]
 
Also als Gitarren-Tip kann ich Dir nur die Fender Telecaster Thinline '72 empfehlen, die klingt suuuuper finde ich. Hab meinen Kauf nicht bereut
smil451d62b1d6f72.gif

http://www.electric-guitar-review.com/2005/11/07/fender-telecaster-72-thinline/

Aber is natürlich letzten Endes eine Geschmackssache. Ich persönlich mag diese Yamaha Gitarren nicht so gerne.

Als Soundcard (PCI) kann ich Dir die M-Audio Delta (1010) empfehlen. Super Support und ganz gute Wandler. Die Boxen, die Du hast sind doch schon recht geil.

Ich benutze für Gesang-Aufnahmen ein SE Electronic Mikro. Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt dort:
http://www.seelectronics.com/sE2200a.html

Falls Du mit dem Gitarrensound des PODs mal nicht mehr zufrieden sein solltest,
dann kannste Dir mal den Damage Control Womanizer/Demonizer anschauen:
http://www.g66.eu/index.php?page=sh...facturer_id=0&option=com_virtuemart&Itemid=91

Ich hoffe ich konnte Dir helfen
smil451d62b1d6f72.gif
 
Prima, das hilft mir immer.

Das Edirol PC-50 ist sicher auch eine gute Wahl, auf den Schnickschnack könnte ich im Prinzip auch verzichten. Das Teil hat aber leider nur 49 Tasten. Eigentlich hätte ich gern 88, aber eine 61er Tastatur wäre halt noch ok. Hmmm ... schaunwermal.

Beim Thema Mikro bin ich in der Praxis völlig ahnungslos und habe nur einiges gelesen. Das MXL9000 wird halt für den Einstieg empfohlen... Deine (Kellerkind87) Aufnahme mit dem AT 2020 klingt wunderbar, Danke für den Tip. Ich möchte halt neben Gesang auch mal eine Aufnahme mit meiner Westerngitarre machen und evtl. auch mal Percussions über das Mikro aufnehmen.

Boxen: An die ESI's habe ich auch gedacht, dann aber lieber die ESINear08 wegen dem 8'' Speaker. Allerdings gibt's die so gut wie nicht mehr. Aber stimmt, ich muss mir die mal live anhören. Evtl. lasse ich mir damit noch Zeit und starte erstmal nur mit Kopfhörer.

Die Fender Telecaster Thinline '72 ist sicher ein wunderbares Teil, 'würde aber mit ca. 800,- leider meinen finanziellen Rahmen sprengen. Damage Control Womanizer/Demonizer ist ja geil. Ein Preamp mit zwei Röhren in dieser Grösse. Abgefahren, was es alles gibt. 'merke gerade, wie lange ich aus dem Thema raus bin
smil470009513826a.gif


Thx !
 
Ja, das Damage Control ist echt ein gutes Teil. Leider kann man es fast nirgendwo testen. Aber das Teil gibt's manchmal schon für 150-180,- € bei Ebay...

Viel Glück bei Deinen Entscheidungen
smil451d62b1d6f72.gif
 
So, zur Info: Getreu dem Motto 'es kommt meist anders als man denkt' bin ich jetzt bei dem folgendem Set gelandet:

Key: Fatar VMK-188 plus
Guit: da warte ich noch (z.b. auf eine Lite Ash Tele, geiles Teil, thx für die Empfehlung)
Mic: AT 2020 von Audiotechnica (auch Thx für die Empfehlung, exakt das, was ich brauche)
Boxen: da warte ich noch ('habe mir die HSM80 angehört, klasse Monitore)
Kopfhörer: Beyerdynamic DT-770 PRO
SW: Ableton Live 8, Native Instruments Kontakt 4

Das Fatar Key ist wirklich ein Genuss. Nachdem ich dieses und andere (u.a. auch die Edirols) hier in Frankfurt antesten konnte, musste ich feststellen, dass ich doch lieber zu Hammermechanik und dem damit verbundenen Piano-Anschlag tendiere und ich muss sagen, dass das für mich die richtige Entscheidung war. Auch der Regler-'Schnickschnack' hat durchaus Vorteile, weil man nicht immer gleich zur Maus greifen muss. Allerdings habe ich noch nicht alle mappings geblickt, da besteht noch Lernbedarf ...

Mit Ableton Live 8 (cubase hat mich erstmal überfordert) und Kontakt 4 VSTs habe ich mit viel Vorfreude und Engagement losgelegt und bereits einen ersten Mix erstellt. Wie geil, Leute. Auch wenn ich ahne, dass ich noch einen langen Weg vor mir habe, macht es bereits jetzt riesigen Spass. Mein 2 Minuten Mix hört sich bereits ganz gut an, Kontakt 4 macht es einem aber auch einfach
smil470009513826a.gif


Bisheriges Fazit: Dank des Forums, eurer Tips und mittels Ausprobieren im Musikladen ist mir ein für mich fast perfekter Einstieg gelungen, nur die Gitarre fehlt mir noch zu meinem Glück. Bisherige Kosten belaufen sich auf 1100,- (inkl. EDU Versionen von Ableton und Kontakt4)

Somit bin ich (nach harten Regierungsverhandlungen) dann doch über meinem geplanten Budget gelandet und dabei muss sogar die Gitarre leider noch etwas warten. Das schmerzt schon, aber ich bereue es aktuell nicht, vor Allem das Fatar nicht. Das ist wirklich ein fantastisches Masterkeyboard und wird über USB sogar unter Win7 als Midi-Gerät problemlos erkannt. Arbeiten tue ich aber noch auf WinXP, Win7 nur im Test.

Danke nochmal für die Tips und Danke an das gesamte Forum. Auch wenn wohl einige hier mit dem Umstieg von homercording.de zu recording.de so ihre Problemchen haben, hoffe ich doch sehr, dass ihr am Ball bleibt und danach sieht es ja aus. Prima, weiter so.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben