@ MartyK:
Normalerweise reagiere ich schon schneller, ich hab dein @ allerdings erst Heute bemerkt, daher auch erst Heute antwort.
Zunächst will ich dich wissen lassen, dass eine AMD AThlon XP CPU binnen weniger Betriebsminuten überhitzten würde, wenn ich Ihm keinen Lüfter spendiere. Daher ist folglich der CPU-Kühler auch vonnöten.
Zur RAM Geschichte:
Entweder ich habe nun OEM Speicher, oder ich habe doch originale Infinion Riegel bezogen, welche ich an einem Logo schnell erkennen kann. Richtig was du schreibst.
Hintergrund zur Referenz:
Es findet bei den RAM-Herstellern ein int. Testverfahren statt, welche die einzelnen Module durchlaufen. Ist dieser Test bestanden, so ist man dann als Hersteller auch gewillt, seinen Markennamen auf zu tragen via Aufkleber mit Brandname. Ist dieser spezielle Test allerdings nicht anstandslos durchlaufen worden, so ist man als Hersteller nicht mehr gewillt, sein Brand auf zu tragen...folglich kommt das Modul in die OEM RAM(sch) Kiste und wird als OEM vertickt.
Wenn ich eben solche Module beziehe, dann muss ich auch mit Instabilitäten rechnen und kann vor allem nicht davon ausgehen, einen Leistungszuwachs erreichen zu können, weil ich doch jetzt ein neues Modul mit schnellen Speichertimings nachgerüstet habe, sogar auf Markenhersteller habe ich geachtet. Nein! Die Module sollten besser nicht OEM sein, wenn man optimale Leistung focusiert, sondern direkt von einem bewährten Hersteller, wo das Modul viele kleine Testdurchläufe bestanden hat.
Wenn ich dazu noch dieselben Module vom selben Hersteller mit den selben Speichertimings und sonstigen Specs betreibe, erreiche ich min. die doppelte Effektivität, was Leistungsgewinn betrifft.