
Muenze
- Registriert
- 26.12.05
- Beiträge
- 1.381
- Reaktionen
- 165
- Punkte
- 2.129
Hi,
ich hab heute mal einen Test gemacht wie viele Spuren mein Macbook (2.16 Ghz, Core2Duo, 1Giga Ram) mit Cubase SE3 schaft.
Ich hab einen Song 50 mal in ein und den selben Ordner kopiert. Dann hab ich eine Spur erstellt mit 3 aktiven EQ-Bändern, einen Dynamikprozessor als [g=84]Insert[/g] und zwei Sends (Rev. und [g=52]Chorus[/g]). Und hab diese Spur 49 mal dubliziert. Dann hab ich in jede Spur einen dieser Kopierten Songs Importiert und in 24 Bit umgewandelt.
Und siehe da, das Mackbook schaft 50 Spuren. Allerdings kommt die HD mit lesen langsam an Ihre Grenzen. Als ich dann den Preload auf 6 sec hochgesetzt hab war das auch kein Problem mehr.
Das einzige war, dass ich die Latenzzeit meiner UA25 ganz hoch setzen musste.
Meine Frage:
Ist dieser Test realistisch? zumal jede Spur die selben Effekte und einstellungen hat?
Gruß
Matthias
ich hab heute mal einen Test gemacht wie viele Spuren mein Macbook (2.16 Ghz, Core2Duo, 1Giga Ram) mit Cubase SE3 schaft.
Ich hab einen Song 50 mal in ein und den selben Ordner kopiert. Dann hab ich eine Spur erstellt mit 3 aktiven EQ-Bändern, einen Dynamikprozessor als [g=84]Insert[/g] und zwei Sends (Rev. und [g=52]Chorus[/g]). Und hab diese Spur 49 mal dubliziert. Dann hab ich in jede Spur einen dieser Kopierten Songs Importiert und in 24 Bit umgewandelt.
Und siehe da, das Mackbook schaft 50 Spuren. Allerdings kommt die HD mit lesen langsam an Ihre Grenzen. Als ich dann den Preload auf 6 sec hochgesetzt hab war das auch kein Problem mehr.
Das einzige war, dass ich die Latenzzeit meiner UA25 ganz hoch setzen musste.
Meine Frage:
Ist dieser Test realistisch? zumal jede Spur die selben Effekte und einstellungen hat?
Gruß
Matthias