
wagiwagner
- Registriert
- 12.11.03
- Beiträge
- 260
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 336
Hallo Experten,
ich setze zur Zeit Cubase SL (Version 1) ein und wollte jetzt auf SL3 updaten. Ist mit 99 Euronen noch eine überschaubare Investition.
Ich frage mich nur, ob ich nicht für 300 Öcken mehr gleich auf SX updaten soll.
Wie ihr seht, habe ich bislang nicht so viel mit dem PC gearbeitet, da ich bislang einen Harddiscrecorder im Einsatz hatte, kenne mich daher nicht so gut aus.
Ich nehme überwiegend "Natur" auf, d.h. Gitarren (E+A), [g=118]Bass[/g], Vocals, Harp, Bläser. Aus der "Dose" kommen in der Regel, Drums, Piano, Synths...
Als Haupt-PlugIns setze ich Halion, Hypersonic, Plex, Melodyne ein. Das könnte im Laufe der Zeit aber mehr werden, obwohl ich auch recht viel Outboard-Zeuchs habe.
Notation brauche ich definitiv nicht. Spurenanzahl ist mit 32 wohl mehr als genug.
Was wäre denn eurer Meinung nach der Vorteil bei SX, der eine Investion von 300 Schleifen rechtfertigen würde ?
Bin sehr gespannt auf eure Tipps
ich setze zur Zeit Cubase SL (Version 1) ein und wollte jetzt auf SL3 updaten. Ist mit 99 Euronen noch eine überschaubare Investition.
Ich frage mich nur, ob ich nicht für 300 Öcken mehr gleich auf SX updaten soll.
Wie ihr seht, habe ich bislang nicht so viel mit dem PC gearbeitet, da ich bislang einen Harddiscrecorder im Einsatz hatte, kenne mich daher nicht so gut aus.
Ich nehme überwiegend "Natur" auf, d.h. Gitarren (E+A), [g=118]Bass[/g], Vocals, Harp, Bläser. Aus der "Dose" kommen in der Regel, Drums, Piano, Synths...
Als Haupt-PlugIns setze ich Halion, Hypersonic, Plex, Melodyne ein. Das könnte im Laufe der Zeit aber mehr werden, obwohl ich auch recht viel Outboard-Zeuchs habe.
Notation brauche ich definitiv nicht. Spurenanzahl ist mit 32 wohl mehr als genug.
Was wäre denn eurer Meinung nach der Vorteil bei SX, der eine Investion von 300 Schleifen rechtfertigen würde ?
Bin sehr gespannt auf eure Tipps