
Andaraginga
- Registriert
- 22.09.03
- Beiträge
- 2.272
- Reaktionen
- 1.519
- Punkte
- 6.981
Hallo,
ich bin vor kurzem zufällig auf Wall of Sound von Torpedo gestossen, wo ich Unmengen an Einstellungsmöglichkeiten hab für Boxen, Mikros, etc.
Bisher arbeite ich mit keFIR, wo es genau andersrum ist: IR laden, Standardeinstellung, fertig.
Mich würde interessieren, wie viel es bringt, an diesem Teil der Soundkette zu arbeiten, ob es für mich also lohnenswert wär, mal etwas komplexere Alternativen zu keFIR auszuprobieren.
Bei Wall of Sound müsste ich bspw. einrichten, einlesen, ausprobieren, mitgelieferte Cabs probieren, zusätzliche Cabs kaufen, bisher vorhandene IR im wav Format ggf. umwandeln in das dort verwendete proprietäre Format, etc.
Quintessenz:
Wie wichtig ist der IR Loader für den Gesamtsound? Sind komplexere Lösungen mit vielen Einstellmöglichkeiten dabei hilfreich oder eher störend? Hat wer konkrete Erfahrungen mit Wall of Sound?
ich bin vor kurzem zufällig auf Wall of Sound von Torpedo gestossen, wo ich Unmengen an Einstellungsmöglichkeiten hab für Boxen, Mikros, etc.
Bisher arbeite ich mit keFIR, wo es genau andersrum ist: IR laden, Standardeinstellung, fertig.
Mich würde interessieren, wie viel es bringt, an diesem Teil der Soundkette zu arbeiten, ob es für mich also lohnenswert wär, mal etwas komplexere Alternativen zu keFIR auszuprobieren.
Bei Wall of Sound müsste ich bspw. einrichten, einlesen, ausprobieren, mitgelieferte Cabs probieren, zusätzliche Cabs kaufen, bisher vorhandene IR im wav Format ggf. umwandeln in das dort verwendete proprietäre Format, etc.
Quintessenz:
Wie wichtig ist der IR Loader für den Gesamtsound? Sind komplexere Lösungen mit vielen Einstellmöglichkeiten dabei hilfreich oder eher störend? Hat wer konkrete Erfahrungen mit Wall of Sound?