iPad3, line6-mobilein, GarageBand, Problem

  • Ersteller bauknecht
  • Erstellt am
B

bauknecht

Registriert
18.05.06
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
43
Moin,

Ich bekomme das mobilein unter GarageBand auf dem ipad3 nicht zum laufen. Nur mobilein läuft super. Unter GarageBand mit den korrekten Einstellung (Instrumente, Monitor ein) höre ich nur ein leises trockenes gitarrensignal, aber nicht die Verstärkereinstellungen vom line6-App.

Hat jemand eine Idee?
Bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank im Voraus.....
Bauknecht
 
Hat keiner eine Idee?
 
Einfach während Garage Band läuft rausziehen und wieder einstecken.
Mein Guitar Link mit dem original CCK läuft super (allerdings mit nem IPad 2).

Die Interfaces werden beim erneuten Einstecken eigentlich neu für GB konfiguriert.
Per Default ist nur das Mikro des Pads aktiv.
 
Eine Idee habe ich:

Der Line6-Amp ist ja nicht im MobileIn eingebaut sondern in der "Mobile Pod App".

Also müsstest Du das Ausgangssignal dieser App an Garageband schicken um den Line6-Ampsound in Garageband zu haben.

Das geht auf dem iPad vermutlich nicht - so etwas ist selbst auf "großen Rechnern" nicht ohne weiteres möglich.

Das iPad ist nun mal kein vollwertiger Audio-Rechner.

Clemens
 
Also es steht extra auf der Line 6 Seite, das auch GB supportet wird.
Es verhält sich also wie ein normales USB Interface über den CCK an einem IPad.

Das iPad ist nun mal kein vollwertiger Audio-Rechner.
Vollwertig vielleicht nicht, finde es aber schon beachtlich, das alle Generischen USB Interfaces die auch unter OSX laufen auch mit dem Camera Connection Kit unter iOS benutzt werden können.
Bisher habe ich schon 3 Midi Interfaces (billiges von der Bucht, Miditech Midi Link Mini, Miditech USB Keyboard) und 2 Audiointerfaces (Singstar 2 und das Guitar Link) damit laufen gehabt.
 
Also es steht extra auf der Line 6 Seite, das auch GB supportet wird.

Als Audiointerface.

Aber ich finde nirgends die Aussage, dass die Amps dann auch in Garageband verfügbar sind.

Clemens
 
Aber ich finde nirgends die Aussage, dass die Amps dann auch in Garageband verfügbar sind.
Das ist aber immer verfügbar wenn ein Interface erkannt wird.
Zumindest ist das bei dem Singstar Interface und dem Guitar Link in Verbindung mit den GB Ampsims so.
 
Zumindest ist das bei dem Singstar Interface und dem Guitar Link in Verbindung mit den GB Ampsims so.

Zwei Verständnisfragen:
- Kann das iPad Audio von einer App zur anderen routen?
- Kann iPad-Garageband externe Plugins einbinden?

Es geht ja um die Ampsimulationen der Line6-Mobile-Pod App. Wie sollte man die sonst nach Garageband bringen?

Dass das MobileIn mit den Garageband-Amps funktioniert steht - soweit ich das Problem verstehe - ausser Frage.

Clemens
 
Vielen dank für eure Beiträge, aber mein Problem besteht weiterhin
....ich bekomme das Ausgangssignal des pod Apps nicht in in GarageBand. Es kommt nur ein trockenes unbehandeltes Sinal rein.
Muss ich irgendwo das Interface aufrufen, einstellen oder im pod app einstelllen wo das Signal hin soll? Ich dachte, beim iPad läuft dies automatisch.
Vielleicht habe ich ja etwas ganz einfaches vergessen.
Über jede Hilfe dankbar....
Bauknecht
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben